ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Fabian Kempchen soll Investitionsprogramm von CTP vorantreiben

Fabian Kempchen übernimmt die Position des Regional Development Director North der zur CTP Group gehörenden Deutsche Industrie Grundbesitz. In seiner Funktion zeichnet Kempchen für das Asset- und Property-Management in Norddeutschland verantwortlich.
©: Marcus Müller-Witte
Fabian Kempchen verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. Der studierte Wirtschaftsjurist war zuvor Teamleiter Asset Management für Elgeti Brothers und unter anderem bei JLL sowie der ACREST Property Group tätig.
Foto: Marcus Müller-Witte
Die CTP Group erweitert das Team der Deutsche Industrie Grundbesitz AG, um die Rahmenbedingungen für ihr geplantes Investitionsprogramm in Deutschland zu schaffen. Fabian Kempchen übernimmt die Position des Regional Development Director North. In seiner Funktion zeichnet Kempchen für das Asset- und Property-Management in Norddeutschland verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören die Modernisierung und Weiterentwicklung des Bestandsportfolios sowie die Identifizierung neuer Akquisitionsmöglichkeiten. Der 38-Jährige berichtet direkt an Remon Vos, CEO der CTP Group und der Deutsche Industrie Grundbesitz.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Kempchen verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. Der studierte Wirtschaftsjurist kennt das Portfolio der Deutsche Industrie Grundbesitz bereits: Rund drei Jahre lang war er als Teamleiter Asset Management für Elgeti Brothers mit der Betreuung des Portfolios betraut. Weitere berufliche Stationen absolvierte er unter anderem bei JLL und der ACREST Property Group. Dabei sammelte er Erfahrung im Transaction und Asset Management sowie in der Vermietung. Fabian Kempchen hält einen Master of Laws von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.

ANZEIGE

„Fabian hat sich bereits als Manager für unsere Objekte in Deutschland bewährt. Deshalb ist es großartig, dass wir ihn für unser wachsendes Team gewinnen konnten.“

Remon Vos

CEO der CTP Group und der Deutsche Industrie Grundbesitz

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Schletter zieht bei Garbe Industrial Real Estate ein

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat nach eigenen Angaben mit der Schletter Solar GmbH einen langjährigen Mietvertrag abgeschlossen. Der Hersteller von Montagesystemen für Photovoltaikanlagen bezieht im „Niedersachsenpark“ in Rieste, rund 30 Kilometer nördlich von...

„Die Ausreden hören endlich auf“

© Team TosseFlottes Teamplay: Fred-Markus Bohne ist Baseball-Fan und unterstützt die Jugend-Mannschaft der „Hamburg Marines“. Als „Stand-Geschenk“ auf der Expo Real in München überraschte er den Interviewer mit Cap und Trikot. Das Cap blieb während des gesamten...

Wieder mehr Volumen auf dem Logistik-Investmentmarkt

Der Logistik-Investmentmarkt erzielte laut einer Analyse von BNP Paribas Real Estate bis zum Ende des dritten Quartals ein Transaktionsvolumen von 3,67 Milliarden Euro. Nach dem außergewöhnlich hohen Rekordergebnis aus dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 57...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Prologis mit neuen Personalien

Prologis vermeldet zwei neue Personalien. Seit Jahresbeginn ist Björn Thiemann neuer Senior Vice President, Regional Head Northern Europe. Jessica Pilkes verantwortet als Vice President, Country Manager Benelux das Geschäft in Belgien und den Niederlanden.

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.