Ob citynahe Flächen das neue Gold der Logistik sind, war nur ein Thema des Ramp One-Events in Hamburg. Mehr als 20 Speaker und rund 170 Teilnehmer trafen sich an der Rampe – und einige „enterten“ sogar die Bühne.

Ob citynahe Flächen das neue Gold der Logistik sind, war nur ein Thema des Ramp One-Events in Hamburg. Mehr als 20 Speaker und rund 170 Teilnehmer trafen sich an der Rampe – und einige „enterten“ sogar die Bühne.
Der Leipziger Logistikmarkt hat die hohe Marktdynamik aus 2021 mit ins neue Jahr genommen. Laut BNP Paribas Real Estate wurde mit einem Umsatz von 89.000 Quadratmeter der 10-Jahresdurchschnitt um 65 Prozent übertroffen.
Laut CBRE erreichte der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt erreichte im ersten Quartal 2021 inklusive der Tesla-Ansiedlung einen Flächenumsatz von 490.000 Quadratmetern. Aber auch ohne Tesla ist die Hauptstadtregion stark in das Jahr 2022 gestartet.
Ob citynahe Flächen das neue Gold der Logistik sind, war nur ein Thema des Ramp One-Events in Hamburg. Mehr als 20 Speaker und rund 170 Teilnehmer trafen sich an der Rampe – und einige „enterten“ sogar die Bühne.
Der Leipziger Logistikmarkt hat die hohe Marktdynamik aus 2021 mit ins neue Jahr genommen. Laut BNP Paribas Real Estate wurde mit einem Umsatz von 89.000 Quadratmeter der 10-Jahresdurchschnitt um 65 Prozent übertroffen.
Laut CBRE erreichte der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt erreichte im ersten Quartal 2021 inklusive der Tesla-Ansiedlung einen Flächenumsatz von 490.000 Quadratmetern. Aber auch ohne Tesla ist die Hauptstadtregion stark in das Jahr 2022 gestartet.
Jetzt abonnieren!
Patrik Völtz, Senior Consultant Bulwiengesa AG und Referent auf dem Ramp One-Event für Logistikimmobilien-Entscheider am 27. April, erläutert, wie sich mehr Logistik und weniger Emissionen zusammenbringen lassen und gibt einen Ausblick auf das aktuelle Jahr.
Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen verzeichnete im ersten Quartal 2022 laut CBRE einen Flächenumsatz von 410.000 Quadratmeter. Verglichen mit dem ersten Quartal 2021 war dies ein Anstieg um 28 Prozent.
Patrik Völtz, Senior Consultant Bulwiengesa AG und Referent auf dem Ramp One-Event für Logistikimmobilien-Entscheider am 27. April, erläutert, wie sich mehr Logistik und weniger Emissionen zusammenbringen lassen und gibt einen Ausblick auf das aktuelle Jahr.
Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Nordrhein-Westfalen verzeichnete im ersten Quartal 2022 laut CBRE einen Flächenumsatz von 410.000 Quadratmeter. Verglichen mit dem ersten Quartal 2021 war dies ein Anstieg um 28 Prozent.
Laut dem jüngsten Marktbericht von Grossmann & Berger für die Hansestadt Hamburg war der Jahresauftakt auf dem Markt für Industrie- und Logistikflächen in Hamburg und Umland vor allem von Großdeals geprägt.
Die Top 8 Industrie- und Logistikimmobilienmärkte generierten laut Colliers im ersten Quartal 2022 einen Flächenumsatz von rund 1,1 Millionen Quadratmetern. Für dieses überdurchschnittliche Ergebnis sei vor allem die Eigennutzeransiedlung von Tesla verantwortlich.
Der Logistik-Investmentmarkt schloss in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres nahtlos an das Rekordjahresergebnis 2021 an und stellt eine beeindruckende Bestmarke auf. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.
VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Ein Ziel: bis 2025 weltweit Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Nach Angaben von Colliers können seit Beginn des Ukraine-Krieges erste temporäre Effekte auf den deutschen Logistikimmobilienmarkt festgestellt werden. Ein Grund: In den ersten Wochen hatte der Krieg direkten Einfluss auf die europäischen Lieferwege.
Nach Zahlen von BNP Paribas Real Estate verzeichnete der Flächenumsatz auf dem europäischen Logistikmarkt im Jahr 2021 Rekordwerte. Treiber der Entwicklung waren allen voran der wachsende Online-Handel und der allgemeine Konjunkturaufschwung.