Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde jetzt ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen.

Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde jetzt ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen.
Für die Modemarke Levi‘s entsteht derzeit in Dorsten ein Best-Practice-Projekt der nachhaltigen Bauweise. Das Besondere: Deutschlandweit ist es die erste Logistikanlage, die dem „Cradle-to-Cradle“-Prinzip folgt.
Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.
Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde jetzt ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen.
Für die Modemarke Levi‘s entsteht derzeit in Dorsten ein Best-Practice-Projekt der nachhaltigen Bauweise. Das Besondere: Deutschlandweit ist es die erste Logistikanlage, die dem „Cradle-to-Cradle“-Prinzip folgt.
Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.
Jetzt abonnieren!
Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.
Rund 30 Millionen Quadratmeter Dachfläche aller in den letzten zehn Jahren errichteten Logistikimmobilien eignen sich zur Installation von Photovoltaikanlagen. Ein Potenzial, das eine neue Initiative des Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. nun heben möchte.
Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.
Rund 30 Millionen Quadratmeter Dachfläche aller in den letzten zehn Jahren errichteten Logistikimmobilien eignen sich zur Installation von Photovoltaikanlagen. Ein Potenzial, das eine neue Initiative des Themenkreis Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. nun heben möchte.
Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.
Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.
Segro und BayWa r.e. haben eine Zusammenarbeit für die Installation von PV-Aufdachanlagen auf den Logistik- und Gewerbehallen von Segro in Deutschland gestartet. Laut Segro übernimmt BayWa r.e. zunächst die Installationen an drei Standorten.
In Eschbach bei Freiburg realisiert Ixocon eine circa 18.500 Quadratmeter große Produktions- und Lagerimmobilie. Mieter und Nutzer wird die durch Logivest vermittelte Avnet Embedded GmbH, die einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen hat.
DFI Real Estate hat sich dem ESG-Circle of Real Estate angeschlossen. Dort will sich das Unternehmen insbesondere im Fachausschuss Projektentwicklung für ihre Schwerpunktbranchen Logistik, Gewerbe und Industrie engagieren.
Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, hält vor dem Hintergrund des derzeit vorherrschenden Nachfrageüberhangs willkürliche Mieterhöhungen für möglich. Er appelliert an die Vermieter, ihre derzeitige Stellung nicht auszunutzen.