ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Expo Real verzeichnet nach Corona wieder deutlich mehr Aussteller

Die Expo Real freut sich über steigende Ausstellerzahlen. Nach der pandemiebedingten Zurückhaltung vieler Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren haben sich bis dato mehr als 1.900 Aussteller für die Leitmesse vom 4. bis 6. Oktober angemeldet – 50 Prozent mehr gegenüber 2021.
©: Expo Real
Die Expo Real 2022 öffnet vom 4. bis 6. Oktober wieder Ihre Pforten.
Foto: Expo Real
Die internationale Immobilienwirtschaft trifft sich vom 4. bis 6. Oktober wieder auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen, der Expo Real in München. Der Veranstalter zeigt sich mit der Zahl der Anmeldungen zufrieden. „Nach der pandemiebedingten Zurückhaltung vieler Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren ist der Wunsch nach Information und Austausch in der Immobilienbranche hoch, sodass wir uns auf mehr als 1.900 Aussteller auf der Expo Real 2022 freuen können – 50 Prozent mehr gegenüber 2021 mit 1.198 Ausstellern“, berichtet Claudia Boymanns, Projektleiterin der Expo Real. „Diesen Wunsch spüren wir in allen Bereichen: in den Assetklassen Wohn- und Büroimmobilien, Hotels, Logistik und Handel, aber auch bei den internationalen Gemeinschaftsständen sowie den Gemeinschaftsständen der Regionen und Städte, die alle wieder mehr Partner an Bord haben.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Innovative Lösungen nötiger denn je

„Ein zentrales Anliegen der Expo Real war und ist, der Immobilienwirtschaft innovative Lösungen und Möglichkeiten vorzustellen, die bei der Bewältigung der zunehmenden Anforderungen an die Branche helfen können“, erläutert Claudia Boymanns. In der Halle A3 finden sich konzentriert Start-ups auf der TechAlley sowie ehemalige Start-ups, die inzwischen als etablierte Technologieunternehmen einen eigenen Platz einnehmen. Zudem bietet hier das „Real Estate Innovation Forum“ eine entsprechende Diskussionsplattform. „Viele Unternehmen, Standorte und Verbände bringen zudem selbst Start-ups auf die Messe mit“, fährt Claudia Boymanns fort. In der Halle A3 werden wieder Innovation Tours angeboten – und erstmals auch ESG Tours, die Lösungen für die Environmental, Social und Governance-Anforderungen nahebringen. Beide können ab September auf der Website gebucht werden.

Richtungsweisende Themen der Branche: ESG, Wohnen, Zinspolitik

Die allgemeinen Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft werden im Expo Real Forum diskutiert. Der Fokus richtet sich auf ESG, den Klimaschutz, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die aktuelle Zinspolitik. Zu Wort kommen unter anderem Bundesbauministerin Klara Geywitz, die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland Verena Bentele sowie Dr. Jörg Krämer, Chefvolkwirt der Commerzbank, und Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Helaba. Im „Planning & Partnership Forum“ stehen die einzelnen Assetklassen im Mittelpunkt. Das „Diskussion & Networking Forum“ steht den Ausstellern für Themen direkt aus der Immobilienbranche zur Verfügung.

Networking und Matchmaking

Sieben Messehallen mit zahlreichen Meeting Areas bieten Raum für Gespräche und Networking. Die Expo Real-App unterstützt alle registrierten Messeteilnehmer darin, passende Kontakte zu entdecken. Dazu gehört auch die Suche nach Nachwuchskräften: Hier bietet der CareerDay am dritten Messetag die passende Gelegenheit; mit 46 Ausstellern nehmen mehr Unternehmen denn je teil.

ANZEIGE

„Ein zentrales Anliegen der Expo Real war und ist, der Immobilienwirtschaft innovative Lösungen und Möglichkeiten vorzustellen, die bei der Bewältigung der zunehmenden Anforderungen an die Branche helfen können.“

Claudia Boymanns

Projektleiterin der Expo Real

Lesen Sie auch

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Messe „Expo Real“ findet als Präsenzveranstaltung statt

Das Anmeldefenster für die Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, ist geöffnet – und das als Präsenzveranstaltung vom 11. bis 13. Oktober 2021 auf dem Gelände der Messe München. Das teilt die Messe München mit. Laut Messe können...

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Die Gewinnung von grüner Energie und die Reduzierung von CO2-Emissionen stehen stark im Fokus. Insbesondere Projektentwicklungen, die einen CO2-neutralen Betrieb ermöglichen und bereits im Bau ressourcenschonend umgesetzt werden, gelten als zukunftsfähig. Durch die...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DF Industrial Partners auf Expansionskurs

DF Industrial Partners AG (DFI), baut mit der Gründung zweier weiterer Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart seine Aktivitäten aus. Außerdem verstärkt der Projektentwickler sein Team mit zwei neuen Kollegen.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Ivanhoé stärkt Europa-Portfolio

Ivanhoé Cambridge wird sein Engagement auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt durch eine Partnerschaft mit dem Logistikimmobilienspezialisten NVELOP ausbauen. In einer ersten Investitionsphase sollen rund 200 Millionen Euro in Projektentwicklungen in Deutschland investiert werden.