ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.02.2024

Savills holt Britt Habermann als Director nach Berlin

Britt Habermann hat die Position als Director und Teamleader der Industrial Agency bei Savills in Berlin übernommen. Sie soll den Aufbau der Business Line und die Positionierung für den Berliner Standort und der umliegenden Metropolregion federführend verantworten.
©: Savills
Britt Habermann war zuletzt seit 2022 als Partner sowie Head of Logistics Region East bei Cushman & Wakefield tätig.
Foto: Savills

Britt Habermann hat zum 15. Februar 2024 die Position als Director und Teamleader der Industrial Agency bei Savills in Berlin übernommen. Nach der Etablierung der Business Line an den Standorten in Köln, Düsseldorf und Hamburg soll Habermann den Aufbau der Industrial Agency und die Positionierung für den Berliner Standort und der umliegenden Metropolregion federführend verantworten, teilt das Unternehmen mit. Gleichzeitig startet Rainer Bornfleth als Associate Director in ihrem Team in der Hauptstadt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Britt Habermann ist seit über 25 Jahren in der Immobilienbranche tätig und leitete als Teamleader ab 2002 die Industrial Agency bei JLL. 2021 übernahm sie dort zudem die Position als Senior Executive der Industrial Agency, bevor sie im August desselben Jahres als Director Advisory & Transaction Services zu CBRE wechselte. Zuletzt war Habermann seit 2022 als Partner sowie Head of Logistics Region East bei Cushman & Wakefield tätig. Dort agierte auch Rainer Bornfleth zuletzt als Associate, zuvor war er bei Logivest. 

ANZEIGE

„Wir befinden uns derzeit in einer spannenden Marktphase, die viel Bewegung, wachsende Anforderungen und gleichzeitig Chancen mitbringt.“

Britt Haberman

Director und Teamleader der Industrial Agency bei Savills in Berlin

Lesen Sie auch

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Panattoni hat für seine Investitionsplattform Newport einen neuen Executive Director für Investor Relations ernannt. Lennart Schoen, seit Januar 2024 Teil der Panattoni-Gruppe, soll in dieser Position unter anderem die Beziehungen zu institutionellen und privaten Investoren verantworten.

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Alcaro zeichnet Anker-Mietvertrag

Alcaro hat nach eigenen Angaben in seinem siebten Log Plaza in Kerpen bereits zu Beginn der Erdarbeiten einen Mietvertrag gezeichnet. Als Ankermieter und langfristigen Nutzer für die moderne Logistikimmobilie hat der Projektentwickler die Gottfried Stiller GmbH...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.