ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Sebastian Betz wird zweiter Geschäftsführer bei LIP Invest

Seit 1. Juli ist Sebastian Betz neben Unternehmensgründer Bodo Hollung zweiter Geschäftsführer des Münchener Investmenthauses LIP. Beide arbeiten bereits seit mehr als acht Jahren im Management von institutionellen Logistikimmobilien-Fonds zusammen.
©: LIP Invest
Sebastian Betz (links neben Gründer und Geschäftsführer Bodo Hollung) studierte im Bachelor Geografie sowie Betriebswirtschaftslehre und absolviert derzeit ein berufsbegleitendes Studium an der IRE|BS.
Foto: LIP Invest
LIP Invest erweitert die Geschäftsführung: Seit 1. Juli ist Sebastian Betz neben Unternehmensgründer Bodo Hollung zweiter Geschäftsführer des Münchener Investmenthauses LIP. Betz werde operativ weiter die Leitung des Fonds- und Portfoliomanagements innehaben und zudem für das Asset Management verantwortlich sein, teilt das Unternehmen mit. Hollung wird nach wie vor die Bereiche Strategie- und Unternehmensentwicklung sowie Kommunikation leiten und die Akquisition operativ führen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Hollung und Betz arbeiten seit mehr als acht Jahren im Management von institutionellen Logistikimmobilien-Fonds zusammen. Bei LIP, das sie 2017 gemeinsam auf die Beine gestellt haben, ist Sebastian Betz bereits seit 2019 als Prokurist in der Unternehmensleitung tätig.

Sebastian Betz studierte im Bachelor Geografie sowie Betriebswirtschaftslehre und schloss 2012 an der Universität Trier den Studiengang angewandte Geografie mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft mit einem Master of Arts ab. Derzeit absolviert Betz ein berufsbegleitendes Studium an der IRE|BS, welches er noch 2021 erfolgreich mit dem Titel Immobilienökonom (IRE|BS) abschließen wird. Nach beruflichen Stationen bei Colliers und Realogis baute Betz gemeinsam mit Hollung RLI Investors – gerade an DIC verkauft – als Investmenthaus auf, bevor sie beide mit LIP neu starteten.

ANZEIGE

„Mit Sebastian arbeite ich seit so vielen Jahren eng, vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen, inzwischen sogar an der sechsten Fondsauflage. Deshalb freut es mich umso mehr, nun mit ihm in Führungsverantwortung die Zukunft der LIP weiter gestalten zu können.“

Bodo Hollung

Gründer und Geschäftsführer von LIP Invest

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Flächenmangel zeigt sich in NRW immer deutlicher

Laut Analyse von CBRE erreichte der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt von Nordrhein-Westfalen 2022 einen Flächenumsatz von 1,55 Millionen Quadratmetern. Damit lag der Umsatz 15 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Mit 181.000 Quadratmetern fiel das Schlussquartal...

It’s time to start up

Die einen haben eine schwierige Fläche, die anderen eine gute Idee: brownfield24.com bringt beide zusammen. Deutschlands erste Plattform für Brownfields vernetzt bundesweit Experten, die sich auf problembehaftete Grundstücke spezialisiert haben. In Deutschland...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP meldet starkes Geschäftsjahr 2021

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Steigende Nachfrage nach Lagerkapazitäten

Da Lieferketten durch die Coronakrise beeinträchtigt wurden (und nach wie vor werden), steigt weltweit die Nachfrage nach zusätzlichen Lagerkapazitäten. DB Schenker begegnet diesem Bedarf mit der Einführung eines globalen Flächenchecks. 

Flender bezieht Panattoni Park Voerde

Panattoni vermeldet eine Vermietung von über 11.200 Quadratmeter in seinem Panattoni Park im nordrhein-westfälischen Voerde. Der zukünftige Nutzer ist ein führender internationaler Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen mit Hauptsitz in Bocholt.