ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
20.03.2025

Michael Marcinek wird neuer Head of Business Development bei Garbe Industrial Real Estate 

Garbe Industrial verstärkt sein Führungsteam mit Michael Marcinek als neuem Head of Business Development. Marcinek bringt über neun Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit und übernimmt die Position von Adrian Zellner.
©: Garbe
Michael Marcinek bringt über neun Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit zu Garbe Industrial. Zuletzt war er stellvertretender Geschäftsführer bei der Bremer Projektentwicklung GmbH.
Foto: Garbe

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) verstärkt sein Führungsteam mit Michael Marcinek als neuem Head of Business Development. Marcinek bringt über neun Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit und war zuletzt stellvertretender Geschäftsführer bei der Bremer Projektentwicklung GmbH. In früheren Positionen war er als Projektentwickler und Syndikusrechtsanwalt bei Bremer, als Senior Asset Manager bei der EOS-Gruppe sowie als Rechtsanwalt mit Fokus auf Immobilienrecht bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Marcinek übernimmt die Position von Adrian Zellner, der bislang als Head of Business Development bei Garbe Industrial Real Estate tätig war, und wird an diesen berichten. Im Oktober 2024 übernahm Zellner bereits die Geschäftsführung von Garbe Insite. Künftig wird er seine Aufgaben um übergeordnete Business-Development-Tätigkeiten in der Garbe Industrial Holding erweitern.

„Mit Michael Marcinek gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die unser Business Development stärken und unser Wachstum weiter vorantreiben wird. Seine umfassende Expertise in der Entwicklung von Immobilienprojekten sowie sein strategisches Denken werden entscheidend dazu beitragen, unser Marktpotenzial gezielt zu erweitern“, sagt Zellner.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Lennart Schoen verstärkt Newport by Panattoni

Panattoni hat für seine Investitionsplattform Newport einen neuen Executive Director für Investor Relations ernannt. Lennart Schoen, seit Januar 2024 Teil der Panattoni-Gruppe, soll in dieser Position unter anderem die Beziehungen zu institutionellen und privaten Investoren verantworten.

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer gründet Eqvance Real Estate

Andreas Fleischer, geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate, hat die Eqvance Real Estate GmbH gegründet. Das Unternehmen soll Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen entwickeln, die eine städtebauliche Integration in urbane und periurbane Räume ermöglichen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo nach eigenen Angaben vor Fertigstellung an Advanced Supply Chain (ASC) vermietet. Das 21.647 Quadratmeter große Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.