ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.02.2021

Segro nimmt Betrieb von CO2-neutralem Logistik- und Gewerbepark in London auf

Segro hat seinen Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London umfassend modernisiert und so die erste im laufenden Betrieb CO2-neutrale Immobilie seines Portfolios geschaffen. Es ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden.
©: Segro
Der im Jahr 2000 errichtete Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London verfügt nun über das Nachhaltigkeitszertifikat BREAAM „Excellent“ und ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden.
Foto: Segro

Segro hat nach eigenen Angaben seinen 45.000 Quadratmeter großen Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London umfassend modernisiert und so die erste im laufenden Betrieb CO2-neutrale Immobilie seines Portfolios geschaffen. Das im Jahr 2000 errichtete Objekt verfügt nun über das Nachhaltigkeitszertifikat BREAAM „Excellent“ und ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden. Diese erfolgreiche Sanierung ist ein wichtiger Meilenstein bei dem Erreichen der Nachhaltigkeitsziele von Segro. Das Unternehmen will bis zum Jahr 2025 den unternehmenseigenen CO2-Fußabdruck um 40 Prozent reduzieren, den in seinen Immobilien gebundenen Kohlenstoff um 20 Prozent verringern und keinen Abfall für Mülldeponien erzeugen.

Bei der Revitalisierung setzte Segro auf Technologien, die einen neuen Standard in der Energieeffizienz setzen und zugleich das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter fördern – einschließlich antibakterieller Anstriche in den Büroräumen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Optimierte Energiebilanz

Für eine optimierte Energiebilanz bezieht das Gebäude 176 kWh Solarstrom von Photovoltaik-Paneelen, wobei überschüssiger Strom in das Netz zurückgespeist wird. Zudem wurden eine sensorgesteuerte LED-Beleuchtung und Luftwärmepumpen installiert, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus wird für den Eigenverbauch der Immobilie Regenwasser gesammelt.

Auf dem Gelände wurde außerdem ein sicherer Fahrradabstellraum sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, die jeweils eine Schnellladung ermöglichen. Eine Autobatterie mit einer typischen Reichweite von mehr als 380 Kilometern kann in fünf Stunden aufgeladen werden.

Der Logistik- und Gewerbepark umfasst einen neu angelegten Waldgarten, der Sitzgelegenheiten und Ladestationen für die Arbeit im Freien bietet und die Artenvielfalt auf dem Gelände erhöht. Um die Biodiversität zu fördern wurden außerdem Insektenhotels errichtet.

Premier Park befindet sich im Herzen von Park Royal, Londons größtem Gewerbepark, der derzeit über 1.700 Unternehmen mit 43.100 Mitarbeitern aufweist. Das Gelände, das über Stonebridge Park eine direkte Anbindung an die A406, A40 und das Londoner Schienennetz bietet, beherbergt eine vielfältige Mischung von Unternehmen wie Royal Mail, DHL, Japan Centre, Bakkovor und Brakes.

ANZEIGE

Segro will bis 2025

%

weniger CO2, …

%

Abfall für Mülldeponien erzeugen.

%

weniger Kohlenstoff und …

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group mit Hauptsitz im belgischen Antwerpen hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Zusammengenommen steigerte VGP das EBITDA auf 238,8 Millionen Euro (1. Halbjahr 2024: 181,4 Millionen Euro). Dabei gliedert VGP das Geschäft in drei...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.