ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
02.09.2021

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.
©: VGP
Der VGP-Park Laatzen ist einer von 34 Parks der Gruppe in Deutschland.
Foto: VGP
VGP, ein europäischer Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48 Milliarden Euro, rund 16,6 Prozent mehr als noch zu Jahresbeginn.

„Wir konnten unsere Kundenbeziehungen in den ersten acht Monaten des Jahres 2021 deutlich stärken und ausbauen“, so Jan Van Geet, Vorstandsvorsitzender von VGP. „Gestützt durch die starke Marktentwicklung und angesichts unseres baureifen Flächenbesitzes war die Dynamik stärker als in all den Vorjahren. Dies hat dazu geführt, dass mehrere bedeutsame und langfristige neue Mietverträge unterzeichnet wurden. Die Umwandlung der Grundstücke in renditestarke Vermögenswerte allein in diesem Zeitraum spiegelt ein Portfoliowachstum von weit mehr als 1 Milliarde Euro nach Fertigstellung wider.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zum 30. Juni 2021 befanden sich insgesamt 42 Projekte mit einer Gesamtfläche von 1.127.000 Quadratmeter im Bau. Das entspricht nach Fertigstellung und vollständiger Vermietung zusätzlichen jährlichen Mieteinnahmen von 69,4 Millionen Euro. 81,3 Prozent seien bereits vorvermietet, so VGP. Die gesamten Mieteinnahmen stiegen in den ersten 8 Monaten des Jahres 2021 bis zum 31.August um 21,9 Prozent auf 225,7 Millionen Euro.

Die erwarteten Investitionsausgaben werden voraussichtlich vollständig durch die Nettoerlöse aus den Joint-Venture-Abschlüssen gedeckt. Fortgeschrittene Gespräche mit Allianz über Erweiterung der Partnerschaft durch Gründung eines vierten Joint Ventures laufen bereits. Das erste Joint Venture habe das Investitionsziel bereits erreicht, so VGP.

ANZEIGE

1.127.000 m²

Gesamtfläche befanden sich zum 30. Juni 2021 bei VGP in Bau.

„Wir verfolgen und erweitern auch künftig unsere Ziele im Hinblick auf unsere unternehmerische und soziale Verantwortung und wollen, dass alle unsere Länder, Vermögenswerte und über 300 Mitarbeiter einen aktiven Beitrag zu deren Erreichung leisten“, sagt Jan Van Geet. „Der Ausbau unserer Photovoltaik-Anlagen schreitet schneller voran als geplant – mit 133 Megawatt Peak (MWp) werden wir bald genug Solarenergie produzieren, um 37.000 Haushalte zu versorgen. Auf unseren Brownfield-Flächen in Gießen und Wiesloch, planen wir nun auch unser erstes großes Built-to-suit-Projekt, das die DGNB-Zertifizierung KlimaPositiv (CO2-neutral) erhalten soll.“

b

VGP-Halbjahresbericht

Der vollständige Halbjahresbericht kann hier abgerufen werden.

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logix mit zwei Foren auf Expo Real in München

Im Zuge ihrer gemeinsamen Kooperation starteten die Logix Initiative, Kooperationspartner von Ramp One, und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) im Juli 2020 die Umfrage „Logistik in Kommunen“. Ziel war es, die Einschätzung der Städte und Gemeinden zu...

DLE Logistics verkauft Teilgrundstück in Bad Hersfeld

Die DLE Logistics GmbH, eine Tochtergesellschaft der DLE Group AG, verkündet den Verkauf einer Teilfläche eines Logistikgrundstücks. Der Deal erfolgte im Zuge eines Asset-Deals im Auftrag des Fonds DLE Logistics SCA Sicav Raif. Das unbebaute Grundstück im hessischen...

„Die Ausreden hören endlich auf“

© Team TosseFlottes Teamplay: Fred-Markus Bohne ist Baseball-Fan und unterstützt die Jugend-Mannschaft der „Hamburg Marines“. Als „Stand-Geschenk“ auf der Expo Real in München überraschte er den Interviewer mit Cap und Trikot. Das Cap blieb während des gesamten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Group7 feiert Richtfest in Schwaig

Der Neubau, für den eine DGNB-Zertifizierung in Gold angestrebt wird, dient laut Group7 als Erweiterung für das wachsende Unternehmen und verdreifacht die Kapazitäten am Standort Schwaig.

Group7 hat das Richtfest für den Neubau seiner Firmenzentrale nahe dem Flughafen in München gefeiert. Im neuen Dienstleistungszentrum sollen unter anderem fahrerlose Transportsysteme und neueste Scantechnologien zum Einsatz kommen.