ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
11.10.2021

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.
©: Four Parx
Für Betreiber, Nutzer, Mieter, das Property Management sowie das Facility Management entstehen durch die qprem-Anwendungen zahlreiche Mehrwerte. So lassen sich etwa durch digitales Parkraummanagement Stellplätze zuweisen, Parkräume überwachen und Abrechnungen online vornehmen.
Foto: Four Parx

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren. qprem vernetzt dabei als digitales Ökosystem mithilfe einer mobilen App Menschen, Gebäude sowie angeschlossene Technologien und Systeme zur Steuerung beziehungsweise zum Betrieb dieser.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch das Vernetzen der verschiedenen Systeme und Geräte entstehen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards individuelle Lösungen für das „Internet der Dinge“. Daraus ergeben sich für Betreiber, Nutzer, Mieter, das Property Management sowie das Facility Management durch die qprem-Anwendungen zahlreiche Mehrwerte. So lassen sich etwa durch digitales Parkraummanagement Stellplätze zuweisen, Parkräume überwachen und Abrechnungen online vornehmen. Damit können Parkplätze wesentlich effizienter ausgenutzt werden. Ein intelligentes und sicheres Zufahrtssystem regelt die Berechtigungen von Pkw und Lkw. qprem bietet zudem die digitale Infrastruktur für die Einbindung von Einlass- und Zutrittskontrollsystemen. Ein digitaler Gelände- und Gebäudeplan führt Arealbesucher sicher und auf dem schnellsten Weg zum jeweiligen Ziel. Auch die Nutzung und Abrechnung von E-Ladesäulen können über qprem betrieben und getätigt werden. Diese sind nur einige exemplarische Anwendungen der Softwareplattform.

Die rasant voranschreitende Digitalisierung verlangt, auch unsere Gebäude hierfür vorzubereiten. Die sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb der Immobilien sind so vielfältig, jedoch haben wir keinen Anbieter am Markt gefunden, der unseren Anforderungen mit einer einheitlichen Softwareplattform gerecht wird. Aus diesem Grunde haben wir als innovativer Projektentwickler qprem gegründet, um eine Anwendungssoftware zu schaffen, die diese Anforderungen erfüllt.

Vorstellung auf dem IST-Weltkongress

Four Parx demonstriert die Vorteile von qprem – neben ihren innovativen Gewerbe- und Logistikimmobilien-Konzepten – erstmals auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg vom 11. bis 15. Oktober 2021 am eigenen Innovationsstand in Halle B7, Stand B7/421. Dabei werden die Lösungen anhand des kurz vor Fertigstellung stehenden zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilienprojekts „MACH2“in Hamburg vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei unter anderem auf Lösungen für Pkw und Lkw Parkraummanagement, Einlass- und Zugangskontrollen sowie Gelände- und Gebäudeleitsysteme.

ANZEIGE

„Bei qprem fließen unser Immobilien- und Logistik-Know-how und Erfahrung mit hervorragender Kompetenz in der Softwareentwicklung zusammen.“

Francisco J. Bähr

Geschäftsführender Gesellschafter der

Four Parx Holding GmbH

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Verkäufer und Käufer finden immer schwerer zueinander

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das 3. Quartal 2022 veröffentlicht. Demnach ist die Transaktionstätigkeit nach wie vor hoch ausgefallen, das Ergebnis basiere aber zu einem großen Teil auf bereits Anfang des...

Segro erweitert Führungsebene in Deutschland

Segro hat mit Beginn des Jahres seine Führungsebene in Deutschland erweitert. Julian Kux ist nun als Director Logistics für die Vermietung, den Ankauf von Immobilien und den Ausbau des Logistikimmobilienportfolios verantwortlich. Außerdem hat Segro die neue Position...

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Von Carsten Lümkemann, Director Technical Development, und Philipp Oevermann, Director Logistics bei Segro Germany Mehr als zwei Jahre nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie sind die globalen Lieferketten alles andere als intakt – zu den Lockdowns in China kommen noch...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Garbe erwirbt drei Logistikprojektentwicklungen bei Osnabrück

Garbe Industrial Real Estate hat für zwei von Garbe verwaltete Spezialfonds drei Logistikprojektentwicklungen erworben. Die Objekte befinden sich im „Niedersachsenpark“ in Rieste bei Osnabrück. Alle drei Gebäude sollen bis zum vierten Quartal 2022 fertiggestellt werden. Eine Halle ist bereiits vermietet, die beiden anderen werden ohne feste Nutzerzusage errichtet.