ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
11.10.2021

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.
©: Four Parx
Für Betreiber, Nutzer, Mieter, das Property Management sowie das Facility Management entstehen durch die qprem-Anwendungen zahlreiche Mehrwerte. So lassen sich etwa durch digitales Parkraummanagement Stellplätze zuweisen, Parkräume überwachen und Abrechnungen online vornehmen.
Foto: Four Parx

Der auf innovative und nachhaltige Gewerbe- und Logistikflächen spezialisierter Projektentwickler Four Parx, hat mit der qualified premises GmbH (qprem) ein Start-up gegründet. Es hat das Ziel, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren. qprem vernetzt dabei als digitales Ökosystem mithilfe einer mobilen App Menschen, Gebäude sowie angeschlossene Technologien und Systeme zur Steuerung beziehungsweise zum Betrieb dieser.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch das Vernetzen der verschiedenen Systeme und Geräte entstehen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards individuelle Lösungen für das „Internet der Dinge“. Daraus ergeben sich für Betreiber, Nutzer, Mieter, das Property Management sowie das Facility Management durch die qprem-Anwendungen zahlreiche Mehrwerte. So lassen sich etwa durch digitales Parkraummanagement Stellplätze zuweisen, Parkräume überwachen und Abrechnungen online vornehmen. Damit können Parkplätze wesentlich effizienter ausgenutzt werden. Ein intelligentes und sicheres Zufahrtssystem regelt die Berechtigungen von Pkw und Lkw. qprem bietet zudem die digitale Infrastruktur für die Einbindung von Einlass- und Zutrittskontrollsystemen. Ein digitaler Gelände- und Gebäudeplan führt Arealbesucher sicher und auf dem schnellsten Weg zum jeweiligen Ziel. Auch die Nutzung und Abrechnung von E-Ladesäulen können über qprem betrieben und getätigt werden. Diese sind nur einige exemplarische Anwendungen der Softwareplattform.

Die rasant voranschreitende Digitalisierung verlangt, auch unsere Gebäude hierfür vorzubereiten. Die sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb der Immobilien sind so vielfältig, jedoch haben wir keinen Anbieter am Markt gefunden, der unseren Anforderungen mit einer einheitlichen Softwareplattform gerecht wird. Aus diesem Grunde haben wir als innovativer Projektentwickler qprem gegründet, um eine Anwendungssoftware zu schaffen, die diese Anforderungen erfüllt.

Vorstellung auf dem IST-Weltkongress

Four Parx demonstriert die Vorteile von qprem – neben ihren innovativen Gewerbe- und Logistikimmobilien-Konzepten – erstmals auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg vom 11. bis 15. Oktober 2021 am eigenen Innovationsstand in Halle B7, Stand B7/421. Dabei werden die Lösungen anhand des kurz vor Fertigstellung stehenden zweistöckigen Gewerbe- und Logistikimmobilienprojekts „MACH2“in Hamburg vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei unter anderem auf Lösungen für Pkw und Lkw Parkraummanagement, Einlass- und Zugangskontrollen sowie Gelände- und Gebäudeleitsysteme.

ANZEIGE

„Bei qprem fließen unser Immobilien- und Logistik-Know-how und Erfahrung mit hervorragender Kompetenz in der Softwareentwicklung zusammen.“

Francisco J. Bähr

Geschäftsführender Gesellschafter der

Four Parx Holding GmbH

Lesen Sie auch

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Erstmals mehr Brownfield- als Greenfieldentwicklungen

Im ersten Halbjahr 2025 erreichen die Entwicklungen auf Industriebrachen erstmals mehr als 50 Prozent und überholen damit leicht die Projekte auf unerschlossenem Gelände. Wie die Analyse eigener Forschungsdaten von Logivest zeigt, wurden 52 Prozent des etwa 1,7...

Die Kraft der Sonne muss noch vieles bewegen

Es ist eines der Mammut-Themen unserer Zeit: Im Zuge der angestrebten Energiewende sollen bis zum Jahr 2030 erneuerbare Energien mindestens 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 lag ihr Anteil bei rund 52 Prozent1....

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

Bei der Konzeption und Errichtung des neuen Verteilzentrums von Amazon im südhessischen Weiterstadt arbeiten GSE Deutschland und Goldbeck erstmals gemeinsam an einem Projekt. Während Engineering-Spezialist GSE die rund 9.000 Quadratmeter große Logistikhalle an dem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.