ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
11.11.2025

Garbe Data Centers plant KI-Rechenzentrum in Dänemark

Garbe Data Centers und die dänische Gemeinde Guldborgsund haben eine Vereinbarung über den Verkauf von 35 Hektar Industriefläche unterzeichnet. Auf dem Areal soll ein KI-Rechenzentrums-Campus entstehen – für bis zu 2,7 Milliarden Euro.
©: Garbe Data Centers
Mit dem Verkauf erzielt die Gemeinde Guldborgsund ihre bislang größte Flächenveräußerung. Das Projekt gilt als Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung und positioniert Lolland-Falster als neuen Standort auf der europäischen Datenlandkarte.
Foto: Garbe Data Centers
Garbe Data Centers, die Rechenzentrums-Tochter von Garbe Industrial Real Estate, und die dänische Gemeinde Guldborgsund haben eine Vereinbarung über den Verkauf von 35 Hektar Industriefläche im Business Park Falster nahe Nørre Alslev auf Nordfalster unterzeichnet.

Auf dem Areal rund 150 Kilometer südlich von Kopenhagen soll ein KI-Rechenzentrums-Campus mit einem geplanten Investitionsvolumen von bis zu 20 Milliarden dänischen Kronen (rund 2,68 Milliarden Euro) entstehen. Die dänische Robert C. Spies Nordics und die deutsche Robert C. Spies Industrial Real Estate begleiteten Garbe Data Centers während des Ausschreibungsprozesses und unterstützten die Gemeinde bei der Flächenvermittlung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Verkauf erfolgte durch ein öffentliches Ausschreibungsverfahren, bei dem der Ausschuss für Wirtschaft und Entwicklung einstimmig das Angebot von Garbe Data Centers auswählte. Mit dem Verkauf erzielt die Gemeinde ihre bislang größte Flächenveräußerung. Die Kaufvereinbarung ist vorläufig. In den kommenden Monaten folgen Standortuntersuchungen, bevor der endgültige Vertrag unterzeichnet und die Bauarbeiten beginnen.

Bis zu 350 Megawatt Leistungskapazität

Konkret plant Garbe Data Centers den Bau eines KI-Rechenzentrums-Campus mit einer voraussichtlichen Leistungskapazität von 350 Megawatt. Damit werde es eines der größten Rechenzentren Europas sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Campus soll vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden, die entstehende Abwärme wird in das lokale Fernwärmenetz eingespeist.

Ziel sei ein Campus, „der Spitzentechnologie, erneuerbare Energien und starke Umweltverantwortung vereint und einen positiven Beitrag für die Nordfalster-Gemeinschaft leistet“, heißt es weiter. Vorgesehen sind sechs bis neun Einheiten für Hyperscaler und mittelgroße Betreiber. Bei Realisierung sollen auf Nordfalster insgesamt 300–400 dauerhafte Arbeitsplätze entstehen, zusätzlich bis zu 800 während der 10 bis 15-jährigen Bauphase.

ANZEIGE

„Mit dem Verkauf von 35 Hektar Industriefläche schließen wir den größten Grundstücksdeal unserer Geschichte ab und ziehen eine Investition in einer Größenordnung an, wie wir sie sonst nur von nationalen Megaprojekten kennen.“

Simon Hansen

Bürgermeister der Gemeinde Guldborgsund

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Derzeit gelten die hohen Zinsen, gestiegene Baukosten, der Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden als die größten Herausforderungen für die (Logistik-)Immobilienbranche. Aus diesem Grund greift die Messe München vom 4. bis 6....

Garbe vermietet an Outdoorgerätehersteller

Garbe Industrial Real Estate hat einen weiteren Mietvertrag abgeschlossen. Im nordhessischen Ludwigsau (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) wird ein namhafter Hersteller von Outdoorgeräten eine Gesamtfläche von rund 55.000 Quadratmetern beziehen. Die von Garbe Industrial...

Garbe Pyramid Map: Mieten in Europa steigen rasant

Die Nachfrage nach Logistikimmobilien in Europa hält weiterhin an und lässt die Mietpreise signifikant steigen. Diese Entwicklung wird im Neubaubereich zudem durch die gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten forciert. Insgesamt verzeichneten 70 Prozent der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.