ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Scannell Properties entwickelt für Amazon in Sachsen-Anhalt

Die amerikanische Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft entwickelt ein Logistikzentrum für die Paketzustellung und setzt auf einen möglichst umweltverträglichen und emissionsarmen Betrieb der Immobilie.
©: Scannell Properties
Luftbild-Visualisierung des Build-to-suit-Projektes in Teutschenthal bei Halle (Saale).
Foto: Scannell Properties

Scannell Properties entwickelt für Amazon in Sachsen-Anhalt eine Logistikimmobilie. Das teilt die amerikanische Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft in einer Pressemitteilung mit. Das Logistikzentrum für die Paketzustellung auf der letzten Meile entsteht in Teutschenthal bei Halle (Saale).

Bei der Immobilie handelt es sich um eine Build-to-suit-Entwicklung mit ca. 4.600 Quadratmeter Hallenfläche sowie 1.900 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche. Das Grundstück befindet sich im Gewerbepark der Gemeinde Teutschenthal, rund 15 Autominuten von Halle (Saale) entfernt. Bereits Anfang Januar 2021 wurde mit den Erdarbeiten begonnen, sodass ab Mitte Februar die Bauarbeiten nahtlos anschließen können. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für Herbst 2021 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Besonderen Wert legt der Immobilienentwickler nach eigenen Angaben bei der Ausführung auf eine flexible Ausstattung. Darüber hinaus umfasst das Bauvorhaben Maßnahmen für einen möglichst umweltverträglichen und emissionsarmen Betrieb der Immobilie. Scannell Properties strebt das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an, das Dach der Anlage erhält zudem eine Photovoltaikanlage.

ANZEIGE

4.600 m²

Hallenfläche bietet das neue Logistikzentrum

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Garbe erwirbt Brownfield in Gera

Garbe erwirbt Brownfield in Gera

Garbe Industrial Real Estate hat in Gera ein rund 48.000 Quadratmeter großes Konversionsgrundstück erworben. Der Entwickler plant dort den Bau einer Logistik- und Gewerbeimmobilie mit 28.000 Quadratmetern Gesamtfläche.

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe erweitert Logistikpark bei Berlin

Garbe Industrial Real Estate schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Nordwestlich der Hauptstadt hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 21.000 Quadratmetern zu errichten.

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie an einen kanadischen Batterie-Recycler vermietet. Die Recycling-Anlage ist die erste des Unternehmens in Europa und bei der Verarbeitungskapazität die größte weltweit.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Personelle Verstärkung bei Aconlog

Aconlog hat sein Team mit Christoph Tischler verstärkt. Sein Fokus wird auf den Bereichen Projektmanagement sowie Vertriebs- und Akquisitionsaktivitäten liegen. Der gelernte Immobilienkaufmann gehört der Industrie- und Logistikimmobilienbranche seit zehn Jahren an.

Gazeley firmiert künftig als GLP in Europa

Mit vollendeter Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group weitet GLP seine strategische Präsenz in Europa auf elf Länder aus. Das übernommene Portfolio liegt an wichtigen Logistikrouten der Region und bietet Zugang zu Wachstumsmärkten für E-Commerce- und Distribution.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.