ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.09.2020

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.
©: Hagedorn
So soll die zukünftige Kombi-Zustellbasis der Deutsche Post DHL Group in Gütersloh aussehen.
Foto: Hagedorn

In Gütersloh werden derzeit knapp 42.000 m² eines insgesamt 4,2 ha großen Hauptgrundstück zwischen TWE (Teutoburger Wald-Eisenbahn)-Bahnstrecke und Berliner Straße von einem Joint Venture aus der Hagedorn Revital GmbH und der Bremer Projektentwicklung GmbH entwickelt. Mit der Deutschen Post DHL Group steht der erste neue Flächennutzer des Gewerbezentrums Gütersloh (GZG) fest. Das Nutzungskonzept für die noch freien Flächen wird in weiterer Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh erarbeitet. Das teilt der Fullservice-Dienstleister Hagedorn mit.

Demnach wird die Deutsche Post DHL Group ihren Standort aus der Gütersloher Innenstand an den Stadtrand verlagern. Der Bau des neuen Standortes auf der rund 15.000 m² großen Fläche hat bereits begonnen. Schon zu Beginn des nächsten Jahres soll die Deutsche Post DHL Group dort einziehen, heißt es weiter.

Ressourcenschonende Revitalisierung

Nach der Insolvenz des ehemaligen Büro-Großhändlers Brüggershemke + Reinkemeier KG hatte Hagedorn Revital drei Teilgründstücke 2018 übernommen. Bei der hier beschriebenen Fläche handelt es sich um das Hauptgrundstück, welches in Zusammenarbeit mit der Firma Bremer in Paderborn entwickelt wird. Seitdem hat der Gütersloher Revitalisierungsspezialist die Industriebrachen für die Nachnutzung vorbereitet. Um Ressourcen zu schonen, wurde Material aus dem Rückbau gewonnen, direkt vor Ort analysiert, recycelt und für den Wiederaufbau verwendet.

Eigenen Angaben zufolge zählt Hagedorn Revital deutschlandweit zu den führenden Experten für die Entwicklung von neuen Projekten auf alten Industriebrachen. Das Unternehmen revitalisiert ausgediente Bestandsflächen, sogenannte Brownfields, und bereitet diese für eine neue Bebauung vor. Dafür werden leer stehende Gebäude zurückgebaut, Böden saniert, Abfälle fachgerecht entsorgt und neues Baurecht geschaffen. So entsteht Bauland auf brachliegenden Flächen, während eine zusätzliche Flächenversiegelung vermieden wird.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest schließt Green-Lease-Vertrag ab

LIP Invest schließt mit dem bisherigen Nutzer einer Logistikimmobilie in Braunschweig einen neuen Mietvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren, einschließlich gewährter Verlängerungsoptionen. So wurde mit dem Mieter, einem Großhändler für Elektronikteile, neben...

Palmira zieht es nach Belgien

Palmira Capital Partners hat mit einem Logistikzentrum in Gent ein weiteres Investment für den European Core Logistics Fund (ECLF) getätigt. Dabei handelt es sich um die erste Akquisition des ECLF in Belgien, teilt der Investor und Asset-Manager für Logistik- und...

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Dafür wurden 50 Teilnehmer aus den Bereichen Investment, Asset- und Property Management sowie Dienstleistung,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro erweitert Führungsebene in Deutschland

Segro hat mit Beginn des Jahres seine Führungsebene in Deutschland erweitert. Julian Kux ist neuer Director Logistics und Sebastian Hofer besetzt die neu geschaffene Position des Director Asset Management. Kux und Hofer ergänzen damit die Führungsmannschaft rund um James Hartley.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

P3 kauft Grundstück nahe dem BER

P3 plant einen hochmodernen Logistikpark mit einer Gesamtmietfläche von rund 89.550 m² in Berlin Schönefeld.

P3 hat die Akquisition eines 166.000 Quadratmeter großen Grundstücks in Berlin-Schönefeld bekanntgegeben. Der Standort überzeuge vor allem durch seine strategische Lage, so der Entwickler. Auf dem Areal soll bis Ende 2026 ein Logistikpark mit einer Gesamtmietfläche von rund 89.550 Quadratmetern entstehen.