ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.10.2025

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.
©: iStock
CBRE rechnet für den Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt für das Gesamtjahr 2025 mit einem Flächenumsatz von rund 220.000 Quadratmeter. Dies entspräche dem Niveau des Durchschnitts der vergangenen fünf Jahre.
Foto: iStock

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern und lag damit minimal unter dem Flächenumsatz des Vorjahreszeitraums. Mit 139.200 Quadratmetern entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025, im Wesentlichen bedingt durch die vier größten Abschlüsse im bisherigen Jahresverlauf. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir sahen ein äußerst flächenumsatzstarkes drittes Quartal, mit diversen größeren Abschlüssen. Hintergrund sind mehrere nutzerspezifische Projektentwicklungen, die ihre Baugenehmigungen erhalten haben. Da es sich dabei um Build-to-Suit-Vermietungen handelt, wird der Leerstand durch die Neubauten nicht verringert“, kommentiert Maximilian Sänger, Team Leader Industrial & Logistics München bei CBRE. Bedingt durch einige größere Abschlüsse in Bestandsliegenschaften sei der Big-Box-Leerstand im Münchner Marktgebiet im Verlauf des dritten Quartals sogar um 0,1 Prozentpunkte auf nun 0,8 Prozent gesunken.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steig die Spitzenmiete für Logistikimmobilien um fünf Prozent auf zuletzt 10,75 Euro pro Quadratmeter und Monat. Die gewichtete Durchschnittsmiete für Big-Box-Logistikimmobilien konnte immerhin um 2,8 Prozent auf 8,90 Euro ansteigen.

Mit 32 Prozent (+17 Prozent) hatten Handelsunternehmen (inklusive Onlinehändlern) den größten Anteil am Flächenumsatz. Ihnen folgten Transport- und Logistikunternehmen mit 23 Prozent (+18 Prozent) sowie Produktionsunternehmen mit 18 Prozent (-16 Prozentpunkte)

Prognose für das Gesamtjahr 2025

„Für das Gesamtjahr 2025 zeichnet sich ein Flächenumsatz um die 220.000 Quadratmeter und damit auf dem Niveau des Durchschnitts der vergangenen fünf Jahre ab“, so Sänger. „Aktuell sind keine größeren – also mit 10.000 oder mehr Quadratmetern – neuen Projektentwicklungen, neue Ausweisungen von Gewerbeobjekten oder Leerstände in Bestandsobjekten vorhanden.“

ANZEIGE

„Trotz des weiterhin sehr niedrigen Leerstands und des zuletzt hohen Flächenumsatzes sollte die Marktdynamik nicht überschätzt werden. Denn aufgrund der konjunkturell herausfordernden Lage, blieben die Nutzer auch am Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt zurückhaltend. Nichtsdestotrotz sind moderne Flächen weiterhin sehr gefragt und erzielen entsprechende Mieten.“

Maximilian Sänger

Team Leader Industrial & Logistics München bei CBRE

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

DFI Real Estate mit neuem Investor

Der Hamburger Unternehmer Jörn Reinecke steigt als neuer Investor beim Düsseldorfer Immobilienentwickler DFI Real Estate ein. Geplant ist die Umwandlung in eine AG, bei der Andreas Fleischer als Vorstand das operative Geschäft leitet und Jörn Reinecke den Vorsitz des...

Logistikmarkt Hamburg mit gutem Flächenumsatz

Mit einem Flächenumsatz von 388.000 Quadratmeter in den ersten drei Quartalen erzielt der Hamburger Logistikmarkt ein im langjährigen Vergleich gutes Ergebnis, das gut 8 Prozent über dem zehnjährigen Durchschnitt liegt. Dies ergibt eine Analyse von BNP Paribas Real...

GSE startet Bau eines Logistikkomplexes bei Hannover

GSE Deutschland hat mit dem Bau eines rund 50.000 Quadratmeter großen Logistikkomplexes in Sehnde-Ost begonnen. In dem neuen Gewerbegebiet im Süden Hannovers realisiert die Goldbeck-Tochter als Generalübernehmerin für die E-Gruppe aus Herne ein aus zwei Logistikhallen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.