ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
17.09.2025

Levi-Strauss-Distributionszentrum in Dorsten eröffnet

Levi Strauss hat die Fertigstellung seines hochmodernen Distributionszentrums in Dorsten gefeiert. Die vollautomatisierte Anlage zählt zu den nachhaltigsten in Europa und gilt als erstes Logistikzentrum, das nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip gebaut wurde.
©: Delta Development
Parallel zur Eröffnung gab der Projektentwickler Delta Development bekannt, dass die RheinEnergie AG mit der Wärme- und Kälteversorgung des Distributionszentrums beauftragt wurde.
Foto: Delta Development

Mit einer Eröffnungszeremonie hat das Textil-Handelsunternehmen Levi Strauss die Fertigstellung seines neuen Distributionszentrums in Dorsten gefeiert. Anwesend waren auch Vertreter des Projektentwicklers Delta Development und dem Kontraktlogistiker GXO, mit dem Levi Strauss eine Kooperation mit einer Laufzeit von 20 Jahren eingegangen ist.

Die vollautomatisierte Anlage zählt zu den nachhaltigsten in Europa und gilt als erstes Logistikzentrum, das nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (Kreislaufwirtschaft) gebaut wurde. Zudem wurde es sowohl nach LEED- als auch nach WELL-Standards in Deutschland zertifiziert. Die Immobilie zeichnet sich durch Elemente wie nachhaltig gewonnenen Beton, begrünte Wände, Solarzellen auf dem Gebäude und ein bepflanztes Dach sowie Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge, einen Park auf dem Gelände und moderne Recyclinganlagen aus.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern kann der vollautomatisierte Standort über 10.000 Einheiten pro Stunde verarbeiten. Dabei kommen Technologien wie Teleskopförderer, Kartonschneider, Miniload-Systeme, Shuttle-basierte Ausgangsabläufe und ergonomische Arbeitsstationen zum Einsatz. Für die automatisierte Verpackung werden recycelbare Papiermaterialien verwendet. Derzeit verfügt der Standort über eine Kapazität von bis zu 155.000 Einheiten pro Tag und beschäftigt rund 500 Mitarbeitende. Bis 2026 soll die Kapazität auf 55 Millionen Einheiten pro Jahr gesteigert und die Zahl der Mitarbeitenden auf bis zu 650 erhöht werden.

RheinEnergie und Delta Development schließen Energiepartnerschaft

Parallel zur Eröffnung gab der Projektentwickler Delta Development bekannt, dass die RheinEnergie AG mit der Wärme- und Kälteversorgung des Distributionszentrums beauftragt wurde. Im Zuge einer langfristigen Partnerschaft soll der regional verwurzelte Energieversorger den Betrieb und die Wartung der Energiezentrale des Standorts verantworten. Die Anlage versorgt die rund 70.000 Quadratmeter große Fläche ganzjährig und CO2-neutral über ein System aus Heiz- und Kühlanlagen mit Wärme und Kälte. Dafür wurden mehr als 50 Erdwärmesonden in jeweils 90 Metern Tiefe in den Boden eingebracht.
„Mit der RheinEnergie haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der den reibungslosen und effizienten Betrieb der Anlage langfristig sicherstellt. Für uns ist das ein wichtiger Baustein, der zu einem zukunftsfähigen Gebäude gehört“, sagt Edwin Meijerink, CEO bei Delta Development Germany.

ANZEIGE

„Mit der RheinEnergie haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der den reibungslosen und effizienten Betrieb der Anlage langfristig sicherstellt. Für uns ist das ein wichtiger Baustein, der zu einem zukunftsfähigen Gebäude gehört.“

Edwin Meijerink

CEO bei Delta Development Germany

Lesen Sie auch

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logix-Award: 14 Projekte schaffen es in die finale Runde

Im Zuge der Vergabe des 6. Logix Award hat die Initiative Logistikimmobilien (Logix) das Finale der Bewerbungsphase eröffnet. Aus einem Pool von insgesamt 25 Bewerbungen von 22 einreichenden Unternehmen konnten 14 Finalisten-Projekte identifiziert werden. Der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.