ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!
©: Nicolaidis YoungWings
Im Zuge der Aktion zugunsten der Nicolaidis YoungWings legten Logistikerinnen und Logistiker gemeinsam knapp 77.000 Kilometer zurück. Vorständin Karin Neumeier zeigt stolz den überreichten Scheck.
Foto: Nicolaidis YoungWings
Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Zu Fuß, auf dem Fahrrad oder zu Pferde – vom 1. Juli bis zum 30. September legten Logistikerinnen und Logistiker knapp 77.000 Kilometer zurück und erreichten so eine Spendensumme von insgesamt 70.000 Euro. Diese geht zu 100 Prozent an die Nicolaidis YoungWings Stiftung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Stiftung bietet bundesweit jungen Trauernden eine zielgruppengerechte Beratung sowie langfristige Begleitung an. Mit den Spendengeldern soll die tägliche Arbeit der Stiftung unterstützt und die Trauerbegleitung sichergestellt werden. Der Beginn der diesjährigen Spendenaktion war getrübt durch den Tod der Stiftungsgründerin Martina Münch-Nicolaidis, die am 26. Juni 2022 nach schwerer Krankheit starb.

„Ich bin überwältigt von dem erneuten Engagement der Logistikbranche. Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Beteiligten von ganzem Herzen bedanken – bei den Mitarbeitenden wie auch den Unternehmen. Sie ermöglichen uns mit ihrer Teilnahme die Arbeit der 1998 von Martina Münch-Nicolaidis gegründeten Stiftung fortzusetzen“, sagt Karin Neumeier, Vorständin der Nicolaidis YoungWings Stiftung, die zusammen mit ihrem Ehemann Kuno Neumeier die Initiative Logistik in Bewegung ins Leben gerufen hat.

Insgesamt haben sich 2022 zwölf Unternehmen der Aktion angeschlossen und sich für den guten Zweck bewegt oder gespendet: Neben Logivest und Logivisor.com waren dies Baytree Deutschland GmbH, Garbe Industrial Real Estate GmbH, Headgate GmbH, Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG, mainblick – Agentur für Strategie und Kommunikation GmbH, M-IA 356 Förderkreis, Neovia Logistics Germany GmbH, P3 Logistic Parks GmbH, teamtosse GmbH und Wilogs.

ANZEIGE

„Gerade in diesen auch wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, Trauernden mit der Beratung der Stiftung entscheidende Hilfe anzubieten.“

Kuno Neumeier

CEO, Logivest

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Capital Bay übernimmt Property Management für P3

Die Capital Bay Group hat nach eigenen Angaben für P3 Logistic Parks das Management zwei weiterer Logistikimmobilien übernommen. Dabei handelt es sich um einen Neubau am Wilhelmshavener Jade-Weser-Port mit 31.700 Quadratmetern und eine Bestandsimmobilie in Düsseldorf...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Die DLE hat mit Andreas Ludwig einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Ludwig, der zuvor in verschiedenen nationalen und internationalen Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft tätig war, tritt damit an die Seite von Dr. Kilian Mahler.

DLH entwickelt Logistikobjekt in Wittenburg

Die Deutsche Logistik Holding hat ein rund 82.200 Quadratmeter großes Grundstück in Wittenburg an der A24 erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt 3 Hallenabschnitten entstehen.