ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Australiens größtes intermodales Logistikprojekt verkauft

Mega-Deal in Down Under: Ivanhoé Cambridge und Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben. Der Kaufpreis beträgt über eine Milliarde Euro.
©: Ivanhoé Cambridge
Foto: Ivanhoé Cambridge

Ivanhoé Cambridge und der führende Asien-Pazifik-Logistikspezialist Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern für 1,67 Milliarden Australische Dollar (circa 1,04 Milliarden Euro) Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Moorebank Logistics Park (MLP) ist Australiens größter intermodaler Frachtterminal mit direkter Anbindung an den Schienen- und Straßenverkehr sowie den Containerhafen von Port Botany. Er umfasst rund 243 Hektar, auf denen Industrie- und Logistikimmobilien entstehen sollen. Dazu gehört ein Entwicklungspotenzial für rund 850.000 Quadratmeter Lagerflächen direkt an einem intermodalen Eisenbahnterminal.

Angestrebt wird eine nachhaltige Zertifizierung der Gebäude sowie umfangreiche Grünflächen zum Hitzeausgleich. Durch die intermodale Schienenanbindung können mit dem MLP mehrere Tausend Lkw-Fahrten am Tag eingespart und über die Schiene abgewickelt werden. Hinzu kommt ein sehr hoher Automatisierungsgrad der Logistikflächen.

Ivanhoé Cambridge ist einer der bestehenden Partner, mit denen sich Logos zusammengetan hat, um diese strategische Investition zu realisieren. Die weiteren Partner sind AustralianSuper und TCorp (NSW Treasury Corporation) sowie AXA IM Alts. Zusätzlich zu seiner Investition an der Seite des Konsortiums wird LOGOS als Investment- und Entwicklungsmanager für MLP fungieren.

ANZEIGE

243 ha

umfasst der Moorebank Logistics Park, Australiens größter intermodaler Frachtterminal.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Studie: Logistikimmobilien trotzen der Krise

Laut der neuen Studie „Logistik und Immobilien 2022“ hält die hohe Bautätigkeit auf dem Markt für Logistikimmobilien weiter an. Sie lässt für das laufende Jahr mit rund 5,8 Millionen Quadratmeter und einer Steigerung um 9,4 Prozent im Vergleich zum Rekord-Vorjahr (5,3...

Garbe und Union Investment steigen in der Slowakei ein

Union Investment hat zusammen mit Garbe Industrial Real Estate, einem der führenden Spezialisten für Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland und Europa, die erste Logistikimmobilie für den UII Garbe Logistik Fonds in der Slowakei erworben. Das teilen beide...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

GSE und Goldbeck arbeiten erstmals zusammen

GSE Deutschland und Goldbeck arbeiten erstmals gemeinsam an einem Projekt. Im Rahmen der Konzeption und Errichtung eines neuen Verteilzentrums von Amazon realisiert GSE die Logistikhalle als Generalübernehmer, während Goldbeck das direkt anliegende Parkhaus baut.

Garbe vermietet an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate hat einen Mieter für seine neue Logistikimmobilie in Giengen an der Brenz gefunden. Ein namhafter Autohersteller wird in das Objekt mit einer Gesamtfläche von 23.500 Quadratmetern einziehen. Im September soll der Neubau fertiggestellt sein.

Prologis erwirbt Immobilienportfolio

Prologis hat die Akquisition eines Portfolios mit elf Gebäuden in Deutschland bekannt gegeben. Die Gebäude befinden sich in Zielmärkten, die die Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstützen, und verteilen sich auf insgesamt 60 Hektar Land in zentralen Mikrolagen.