ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Australiens größtes intermodales Logistikprojekt verkauft

Mega-Deal in Down Under: Ivanhoé Cambridge und Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben. Der Kaufpreis beträgt über eine Milliarde Euro.
©: Ivanhoé Cambridge
Foto: Ivanhoé Cambridge

Ivanhoé Cambridge und der führende Asien-Pazifik-Logistikspezialist Logos haben gemeinsam mit weiteren Partnern für 1,67 Milliarden Australische Dollar (circa 1,04 Milliarden Euro) Australiens größtes intermodales Logistikprojekt in Moorebank im Südwesten Sydneys erworben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der Moorebank Logistics Park (MLP) ist Australiens größter intermodaler Frachtterminal mit direkter Anbindung an den Schienen- und Straßenverkehr sowie den Containerhafen von Port Botany. Er umfasst rund 243 Hektar, auf denen Industrie- und Logistikimmobilien entstehen sollen. Dazu gehört ein Entwicklungspotenzial für rund 850.000 Quadratmeter Lagerflächen direkt an einem intermodalen Eisenbahnterminal.

Angestrebt wird eine nachhaltige Zertifizierung der Gebäude sowie umfangreiche Grünflächen zum Hitzeausgleich. Durch die intermodale Schienenanbindung können mit dem MLP mehrere Tausend Lkw-Fahrten am Tag eingespart und über die Schiene abgewickelt werden. Hinzu kommt ein sehr hoher Automatisierungsgrad der Logistikflächen.

Ivanhoé Cambridge ist einer der bestehenden Partner, mit denen sich Logos zusammengetan hat, um diese strategische Investition zu realisieren. Die weiteren Partner sind AustralianSuper und TCorp (NSW Treasury Corporation) sowie AXA IM Alts. Zusätzlich zu seiner Investition an der Seite des Konsortiums wird LOGOS als Investment- und Entwicklungsmanager für MLP fungieren.

ANZEIGE

243 ha

umfasst der Moorebank Logistics Park, Australiens größter intermodaler Frachtterminal.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG (DIC) hat die pünktliche Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bei Kassel bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das zum Portfolio des offenen Immobilien-Spezial-AIF „RLI...

Neuer Q3-Rekord auf dem Leipziger Logistikmarkt

Die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Leipziger Logistikmarkt schlägt sich auch im dritten Quartal 2021 nieder. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. Nach neun Monaten konnte ein Flächenumsatz von 351.000 Quadratmeter verzeichnet werden. Damit wurde...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

GSE erprobt Neutronen-Roboter bei Kampfmittelsondierung auf Brownfields

In Zeiten zunehmender Flächenknappheit entwickeln sich Brownfields zu attraktiven Immobilienstandorten für Industrie und Logistik. Doch bei der Revitalisierung bilden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ein unkalkulierbares Risiko. Mit dem Einsatz eines neuartigen Neutronen-Roboters will Generalübernehmer GSE Deutschland den Aufwand bei der Kampfmittelsondierung reduzieren.

Hornbach wird Mieter im Panattoni Park Speyer

Panattoni hat rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Speyer an Hornbach vermietet – und das vor Fertigstellung der Anlage. Die Logistikimmobilie soll im November an den Mieter übergeben, eine Photovoltaikanlage soll für nachhaltigen Strom sorgen.