ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Marktanalyse NRW: Düsseldorf springt vom letzten auf den ersten Platz

Laut Realogis sind im Markt für Logistik-, Lager- und Industrieimmobilien Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 461.400 Quadratmeter Fläche zur Miete umgesetzt worden. Viel Bewegung gab es in den Märkten in Köln und Düsseldorf.
©: Realogis
Der im 1. Halbjahr 2024 letztplatzierte Düsseldorfer Markt ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres an die Spitze des Flächenumsatzes aufgestiegen. Dahinter folgt das Ruhrgebiet. Der im Vorjahreszeitraum mit 174.100 Quadratmetern noch erstplatzierte Kölner Markt ist auf den letzten Rang abgestiegen.
Foto: Realogis

Laut einer Analyse von Realogis sind im Markt für Logistik-, Lager- und Industrieimmobilien Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2025 durch alle Marktteilnehmer 461.400 Quadratmeter Fläche zur Miete umgesetzt worden. Damit konnte das Vorjahresergebnis des Marktes gehalten werden, heißt es in einer Mitteilung des Beratungsunternehmens. Viel Bewegung gab es in den Märkten in Köln und Düsseldorf.

Während in gesamt NRW im ersten Halbjahr 2024 noch ein deutliches Wachstum um 151.070 Quadratmeter auf einen Gesamtflächenumsatz von 452.800 Quadratmetern zu verzeichnen war, ist dieser in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mit einem leichten Plus von 8.600 Quadratmetern (+2 Prozent) nahezu auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. In der Betrachtung der letzten fünf ersten Halbjahre bewegt sich das abgelaufene Halbjahr im Mittelfeld. Das zeigt auch der 5-Jahresschnitt von 476.700 Quadratmetern, der aktuell um leichte 3 Prozent unterschritten worden ist.

Verschiebung zugunsten Düsseldorfs

Bei der Betrachtung der Teilmärkte hat eine Verschiebung zugunsten von Düsseldorf stattgefunden: Der zuvor letztplatzierte Düsseldorfer Markt ist an die Spitze des Flächenumsatzes aufgestiegen (H1 2025: 196.300 Quadratmeter; H1 2024 113.900 Quadratmeter). Dahinter folgt das Ruhrgebiet mit 184.400 Quadratmeter (H1 2024: 164.800 Quadratmeter). Der im Vorjahreszeitraum mit 174.100 Quadratmetern noch erstplatzierte Kölner Markt ist auf den letzten Rang abgestiegen (H1 2025: 80.700 Quadratmeter).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Bestand vor Brownfield vor grüner Wiese

In der Gesamtbetrachtung sanken die Anmietungen in Bestandsflächen mit 254.300 Quadratmeter (H1 2024: 299.650 Quadratmeter) um 15 Prozent, sind aber im Berichtszeitraum weiter taktgebend. Neubauflächen auf ehemaligen Brownfields summieren sich aktuell auf 118.500 Quadratmeter (H1 2024: 57.000 Quadratmeter) und sind somit zweitplatziert. Neubauten auf der grünen Wiese hingegen liegen aktuell bei einem akkumulierten Flächenumsatz von 88.600 Quadratmetern (H1 2024: 96.050 Quadratmeter).

Logistik/Spedition auf Platz 1

Stärkster Flächenabnehmer im abgelaufenen ersten Halbjahr mit 288.400 Quadratmetern ist die im Vorjahreshalbjahr zweitplatzierte Branche Logistik/Spedition. Sie weist von allen Branchen den höchsten absoluten Zuwachs in Höhe von 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Die zweitmeisten Flächen vereint der zuvor erstplatzierte Handel mit 76.600 Quadratmetern (H1 2024: 204.800 Quadratmeter). Gingen im Vorjahreszeitraum noch fast die Hälfte aller umgesetzten Quadratmeter auf den Handel zurück, ist es aktuell nur noch knapp jeder sechste. Auf Rang drei folgt weiterhin die Branche Industrie/Produktion mit 70.300 Quadratmetern (H1 2024: 39.000 Quadratmeter).

Spitzen- und Durchschnittsmieten auf Vorjahresniveau

Die Mietpreise des Vorjahreszeitraums bleiben durch die Bank weg unverändert. Die Spitzenmiete liegt in allen drei Top-NRW-Märkten auf dem Vorjahresniveau. Düsseldorf führt mit 8,25 Euro/Quadratmeter vor Köln mit 8,00 Euro/Quadratmeter und dem Ruhrgebiet mit 7,75 Euro/Quadratmeter. Die Durchschnittsmiete hält ebenfalls das Vorjahresniveau. In Düsseldorf liegt sie bei 7,00 Euro/Quadratmeter, in Köln bei 6,85 Euro/Quadratmeter und im Ruhrgebiet bei 6,50 Euro/Quadratmeter.

ANZEIGE

„Die positive Dynamik des ersten Halbjahres setzt sich fort – maßgeblich getragen vom starken Ergebnis in Düsseldorf. Auch das Ruhrgebiet kann beim Flächenumsatz zulegen, während allein der Kölner Markt einen Rückgang verzeichnet und sich das Ergebnis dort halbiert.“

Bülent Alemdag

Geschäftsführer der Realogis Immobilien Düsseldorf

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Expo Real rückt Handelsimmobilien verstärkt ins Zentrum

Vom 6. bis 8. Oktober öffnet die Expo Real 2025 in München erneut ihre Pforten. Dieses Jahr im Fokus: Handelsimmobilien. Die Key Note wird die Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher halten. Ihr Thema: „Next Level Retail – Kundenbindung mittels KI“

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GLP schließt Neubau ab, Mieter steht parat

Im Februar war Baubeginn, nun teilt GLP, Investor und Entwickler für Logistikimmobilien und Distributionsparks, mit, dass sie die Entwicklung einer 40.000 Quadratmeter großen Logistikimmobilie in Moers bei Duisburg abgeschlossen haben. Und zugleich wird der neue...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.