Laut einer Analyse von Realogis sind im Markt für Logistik-, Lager- und Industrieimmobilien Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2025 durch alle Marktteilnehmer 461.400 Quadratmeter Fläche zur Miete umgesetzt worden. Damit konnte das Vorjahresergebnis des Marktes gehalten werden, heißt es in einer Mitteilung des Beratungsunternehmens. Viel Bewegung gab es in den Märkten in Köln und Düsseldorf.
Während in gesamt NRW im ersten Halbjahr 2024 noch ein deutliches Wachstum um 151.070 Quadratmeter auf einen Gesamtflächenumsatz von 452.800 Quadratmetern zu verzeichnen war, ist dieser in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mit einem leichten Plus von 8.600 Quadratmetern (+2 Prozent) nahezu auf dem Niveau des Vorjahres geblieben. In der Betrachtung der letzten fünf ersten Halbjahre bewegt sich das abgelaufene Halbjahr im Mittelfeld. Das zeigt auch der 5-Jahresschnitt von 476.700 Quadratmetern, der aktuell um leichte 3 Prozent unterschritten worden ist.
Verschiebung zugunsten Düsseldorfs
Bei der Betrachtung der Teilmärkte hat eine Verschiebung zugunsten von Düsseldorf stattgefunden: Der zuvor letztplatzierte Düsseldorfer Markt ist an die Spitze des Flächenumsatzes aufgestiegen (H1 2025: 196.300 Quadratmeter; H1 2024 113.900 Quadratmeter). Dahinter folgt das Ruhrgebiet mit 184.400 Quadratmeter (H1 2024: 164.800 Quadratmeter). Der im Vorjahreszeitraum mit 174.100 Quadratmetern noch erstplatzierte Kölner Markt ist auf den letzten Rang abgestiegen (H1 2025: 80.700 Quadratmeter).

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Bestand vor Brownfield vor grüner Wiese
In der Gesamtbetrachtung sanken die Anmietungen in Bestandsflächen mit 254.300 Quadratmeter (H1 2024: 299.650 Quadratmeter) um 15 Prozent, sind aber im Berichtszeitraum weiter taktgebend. Neubauflächen auf ehemaligen Brownfields summieren sich aktuell auf 118.500 Quadratmeter (H1 2024: 57.000 Quadratmeter) und sind somit zweitplatziert. Neubauten auf der grünen Wiese hingegen liegen aktuell bei einem akkumulierten Flächenumsatz von 88.600 Quadratmetern (H1 2024: 96.050 Quadratmeter).
Logistik/Spedition auf Platz 1
Stärkster Flächenabnehmer im abgelaufenen ersten Halbjahr mit 288.400 Quadratmetern ist die im Vorjahreshalbjahr zweitplatzierte Branche Logistik/Spedition. Sie weist von allen Branchen den höchsten absoluten Zuwachs in Höhe von 59 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Die zweitmeisten Flächen vereint der zuvor erstplatzierte Handel mit 76.600 Quadratmetern (H1 2024: 204.800 Quadratmeter). Gingen im Vorjahreszeitraum noch fast die Hälfte aller umgesetzten Quadratmeter auf den Handel zurück, ist es aktuell nur noch knapp jeder sechste. Auf Rang drei folgt weiterhin die Branche Industrie/Produktion mit 70.300 Quadratmetern (H1 2024: 39.000 Quadratmeter).
Spitzen- und Durchschnittsmieten auf Vorjahresniveau
Die Mietpreise des Vorjahreszeitraums bleiben durch die Bank weg unverändert. Die Spitzenmiete liegt in allen drei Top-NRW-Märkten auf dem Vorjahresniveau. Düsseldorf führt mit 8,25 Euro/Quadratmeter vor Köln mit 8,00 Euro/Quadratmeter und dem Ruhrgebiet mit 7,75 Euro/Quadratmeter. Die Durchschnittsmiete hält ebenfalls das Vorjahresniveau. In Düsseldorf liegt sie bei 7,00 Euro/Quadratmeter, in Köln bei 6,85 Euro/Quadratmeter und im Ruhrgebiet bei 6,50 Euro/Quadratmeter.
„Die positive Dynamik des ersten Halbjahres setzt sich fort – maßgeblich getragen vom starken Ergebnis in Düsseldorf. Auch das Ruhrgebiet kann beim Flächenumsatz zulegen, während allein der Kölner Markt einen Rückgang verzeichnet und sich das Ergebnis dort halbiert.“
Bülent Alemdag
Geschäftsführer der Realogis Immobilien Düsseldorf