ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Neue Mieter für das City Dock Hamburg Norderstedt

Panattoni begrüßt drei weitere Unternehmen im City Dock Hamburg Norderstedt. Neu mit an Bord sind Innovaze Media, Thiele & Fendel und Avaso Technology Solutions. Mit den drei neuen Mietern sind nun fünf der acht Einheiten am Standort Norderstedt vermietet.
©: Panattoni
Mit einer Nutzfläche von insgesamt rund 13.100 Quadratmetern wurde das City Dock Hamburg Norderstedt nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Der Businesspark weist eine E-Ladeinfrastruktur auf, verfügt über eine energieeffiziente LED-Beleuchtung und wird mittels VRF-Technologie und einer integrierten Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt.
Foto: Panattoni

Nach einer ersten Vermietungsrunde im vergangenen Jahr begrüßt Panattoni drei weitere Unternehmen im City Dock Hamburg Norderstedt. Neu mit an Bord sind Innovaze Media, Thiele & Fendel und Avaso Technology Solutions. Mit den drei neuen Mietern sind fünf der acht flexiblen und multifunktionalen Einheiten am Standort Norderstedt erfolgreich vermietet.

Innovaze Media, ein Unternehmen aus dem Bereich der Medientechnik und spezialisiert auf professionelle Festinstallationen von Licht-, Video-, Ton- und Netzwerksystemen, wird auf einer Fläche von rund 1.350 Quadratmetern eine Kombination aus Verwaltung, Vertrieb sowie verarbeitenden Tätigkeiten und Materiallagerung betreiben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Als Tochtergesellschaft der Pietsch-Gruppe betreibt Thiele & Fendel einen Großhandel mit Produkten aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Umwelt, Klima und Lüftung. Auf einer Gesamtmietfläche von ca. 1.035 Quadratmetern will das Unternehmen seine Vertriebs- und Lageraktivitäten weiter ausbauen.

Avaso Technology Solutions komplettiert den Dreierbund der Neumieter. Das global agierende Unternehmen bietet IT-Lösungen und -Dienstleistungen für verschiedene Branchen an. Dafür stehen dem Unternehmen in Norderstedt zukünftig rund 590 Quadratmeter Hallen-, 260 Quadratmeter Büro- und 260 Quadratmeter Flexfläche zur Verfügung.

Die Flächenvermarktung übernahmen die Immobilienspezialisten Realogis für Thiele & Fendel sowie Avaso Technology Solutions und Engel & Völkers für Innovaze.

ANZEIGE

Die stetige Nachfrage zeigt, dass moderne und flexible Gewerbeflächen in urbaner Lage ein essenzielles Marktsegment bedienen.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

„Der Supergau ist nicht eingetreten“

Anfang 2021 erfolgte der Markteintritt von Trammell Crow Company (TCC) für die Logistik-Assetklasse in Europa und seit September 2021 ist der weltweit tätige Bauträger für Gewerbeimmobilien auch auf dem deutschen und österreichischen Markt aktiv. Ein Gespräch mit...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.