ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni gründet Geschäftsbereich in Saudi-Arabien

Panattoni hat seine Expansion in den Nahen Osten durch Gründung eines Geschäftsbereichs in Saudi-Arabien bekanntgegeben. Die Leitung übernehmen Daniele Sotti als Managing Director für Saudi-Arabien und Ali Chamoun als Development Director.
©: iStock (Symbolfoto)
Riad ist eine der Städte in Saudi-Arabien, auf die sich Panattoni zunächst konzentrieren will
Foto: iStock (Symbolfoto)

Neue Niederlassung auf dem asiatischen Kontinent: Panattoni hat seine Expansion in den Nahen Osten durch Gründung eines Geschäftsbereichs in Saudi-Arabien bekanntgegeben. Die Leitung übernehmen Daniele Sotti als Managing Director für Saudi-Arabien und Ali Chamoun als Development Director.

Der Markteintritt sei für den nach eignen Angaben größten Immobilienentwickler Europas ein wichtiger Schritt, um die Chancen auf den globalen Schlüsselmärkten im Nahen Osten und in Asien zu nutzen, heißt es in einer Mitteilung. Panattoni beabsichtigt, eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung Saudi-Arabiens zu spielen, indem es seine Immobilienplattform globalen Kunden zur Verfügung stellt. Dabei konzentriert sich das Unternehmen zunächst auf drei der größten Städte Saudi-Arabiens: Riad, Dschidda und Dammam.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der neue Managing Director des Geschäftsbereichs, Daniele Sotti, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Großlogistik und Immobilien. Seit März 2022 war er bei Panattoni für die Geschäftsentwicklung in Westeuropa verantwortlich, nachdem er zuvor in Frankreich und Italien für Unternehmen wie Amazon, TNT, DHL und Prologis tätig war. Unterstützt wird er von Ali Chamoun als Development Director für Saudi-Arabien, einem erfahrenen lokalen Geschäftsstrategen und Immobilienexperten, der zuvor die Immobilienstrategie von Amazon leitete und die Expansion von IWG in dem Land anführte.

Der Einstieg von Panattoni in Saudi-Arabien erfolgt zu einer Zeit, in der sich die Region in einem raschen Wandel befindet. Eine der Säulen der Vision 2030 ist es, die Vorteile der strategischen geografischen Lage des Königreichs optimal zu nutzen und Saudi-Arabien zum führenden Logistikzentrum der Region zu machen, das in der Lage ist, den Handel zwischen den Kontinenten Asien, Europa und Afrika effizient zu vernetzen.

„Der Eintritt in den saudi-arabischen Markt ist eine aufregende Gelegenheit für Panattoni, zur florierenden Wirtschaft des Landes beizutragen und seine Vision einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen“, sagt Robert Dobrzycki, CEO und Miteigentümer von Panattoni Europe, Panattoni UK, Panattoni Middle East und Panattoni India. „Der Logistiksektor im Königreich erlebt derzeit ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Dies spiegelt sich in der hohen Auslastung und dem starken Mietwachstum wider. Die starke Nachfrage nach Flächen wird durch die Vision 2030 der Regierung und ihre Initiativen zur Diversifizierung weg von einer ölabhängigen Wirtschaft hin zum führenden Logistikzentrum im Nahen Osten und Nordafrika angetrieben.“

ANZEIGE

„Der Eintritt in den saudi-arabischen Markt ist eine aufregende Gelegenheit für Panattoni, zur florierenden Wirtschaft des Landes beizutragen und seine Vision einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.“

Robert Dobrzycki

CEO und Miteigentümer von Panattoni Europe, Panattoni UK, Panattoni Middle East und Panattoni India

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Bulwiengesa und BFW starten strategische Partnerschaft

Das Analysehaus Bulwiengesa und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen haben ihre ab sofort gestartete Kooperation beim Development Monitor bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine Plattform zur Analyse von Projektentwicklungen in...

Wie viel Luft ist bei den Mieten noch nach oben?

Vor allem Projektentwickler stehen derzeit vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, hohe Zinsen und wirtschaftliche Unwägbarkeiten erschweren die genaue Kalkulation von Bauprojekten deutlich. Allein die Baukosten sind in den vergangenen zwei Jahren um rund 25...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.