ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Pionierprojekt: Segro entwickelt unterirdisches Logistikzentrum in Paris

Der britische Real Estate Investment Trust Segro und Icade, einer der führenden Büroimmobilien-Projektentwickler Frankreichs, haben vorläufige Vereinbarungen zum Erwerb eines Grundstücks für die umfassende Revitalisierung des Gobelin-Bahnhofs im 13. Bezirk von Paris unterzeichnet.
©: Real Estate Investment Trust Segro & Icade
Foto: Real Estate Investment Trust Segro & Icade

Der britische Real Estate Investment Trust Segro und Icade, einer der führenden Büroimmobilien-Projektentwickler Frankreichs, haben vorläufige Vereinbarungen zum Erwerb eines Grundstücks für die umfassende Revitalisierung des Gobelin-Bahnhofs im 13. Bezirk von Paris unterzeichnet. Das Konzept der beiden Unternehmen sieht nach Angaben von Segro eine Mischung aus Büroflächen, Logistikflächen und öffentlichem Raum vor. Die Besonderheit: Angesichts der Flächenknappheit in Paris setzt das Projekt, das bis 2025 abgeschlossen sein soll, auf eine Kombination aus ober- und unterirdischen Gewerbeflächen. Des Konzept von Segro und Icade überzeugte die französische Eisenbahngesellschaft SNCF und die Stadt Paris, die den Bau als Teil des Wettbewerbs „Reinventing Paris 2“ ausgeschrieben hatten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Unterirdisches, 75.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum

Das Konzept sieht nach Angaben von Segro die Entwicklung eines 75.000 Quadratmeter umfassenden unterirdischen Logistikzentrums vor, das für die Verteilung in der Stadt und für die Belieferung der letzten Meile vorgesehen ist. Geachtet werde dabei auf hohe Umwelt- und Wellness-Standards, einschließlich einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Lieferdreiräder sowie Recycling-Punkten und eines Fahrrad-Reparaturzentrums. Icade wird zwei Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von rund 14.000 Quadratmetern entwickeln, die sowohl lokalen Start-ups als auch etablierten Unternehmen in der Pariser Region Büroflächen bieten sollen. Zudem soll es spezielle Sporteinrichtungen geben, darunter Kletteranlagen und Basketballplätze, sowie städtische Gewächshäuser und einen 1,3 Hektar großen Garten auf der Esplanade der Olympiaden.

E-Commerce treibt die Nachfrage nach Logistikflächen

Laurence Giard, General Manager für Frankreich bei Segro, sagt: „Das Wachstum des E-Commerce treibt die Nachfrage nach Logistikflächen in den großen urbanen Zentren voran, in denen Grundstücke für die Entwicklung eine knappe Ressource sind. Das von uns angestrebte unterirdische Logistikzentrum am Bahnhof Gobelins ist ein neues und innovatives Modell für die Bereitstellung von Logistikflächen in einer der am dichtesten besiedelten Städte Europas.“

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VIB feiert Baustart in Ingolstadt

Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die VIB Vermögen AG den Baustart für ein Logistikzentrum im Raum Ingolstadt. Einziehen wird dort der Logistikdienstleister Dachser. Im Juni 2025 soll die Immobilie mit circa 16.000 Quadratmeter Fläche fertiggestellt sein. Das...

Verdion baut Asset-Management-Team aus

Verdion hat sich mit Valerie Setz als Asset Managerin verstärkt. Die 33-Jährige wird das bereits bestehende Team vergrößern und bei der Betreuung des Immobilienportfolios unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung. Setz kommt von Logistikentwickler und...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.