ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
05.10.2023

Portfoliotransaktionen beflügeln Transaktionsgeschehen

Nach Angaben von Colliers wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 4,3 Milliarden Euro in den deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt investiert. Das Transaktionsvolumen lag damit auf dem gleichen Niveau wie im dritten Quartal 2019
©: iStock
Positiver Trend: Im laufenden Jahr sind die Transaktionsvolumina sowie die Anzahl der Deals stetig gestiegen.
Foto: iStock

Nach Angaben von Colliers wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 4,3 Milliarden Euro in den deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt investiert. Das Transaktionsvolumen lag damit auf dem gleichen Niveau wie im dritten Quartal 2019 (4,3 Milliarden Euro). Die Abkühlung des Marktes werde nach Ansicht der Analysten vor allem im langjährigen Vergleich deutlich: So wurde der Fünfjahresdurchschnitt um rund 20 Prozent verfehlt. Das aktuelle Ergebnis lag rund 41 Prozent unterhalb des Rekordergebnisses aus dem Vorjahr. Nichtsdestotrotz zeige sich der Sektor im Gesamtmarktkontext stark und erzielte einen Rekordmarktanteil von 25 Prozent.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Colliers hebt positiv hervor, dass im laufenden Jahr die Transaktionsvolumina sowie die Anzahl der Deals stetig gestiegen sind. Befeuert wurde das beschleunigte Marktgeschehen durch mehrere Portfolioankäufe. Zudem wurden im Logistikbereich Preiskorrekturen sehr schnell vollzogen, sodass sich der Markt bereits im zweiten Quartal stabilisieren konnte. Seitens der EZB seien keine weiteren Zinserhöhungen zu erwarten. Das gebe Investoren Planungssicherheit und wirke sich stabilisierend auf die Finanzierungskosten aus.

Quartalsumsatz durch Portfoliotransaktionen beflügelt

Insgesamt entfielen laut Colliers bis Ende September rund 42 Prozent des gesamten Transaktionsvolumens auf Portfoliotransaktionen (1,8 Milliarden Euro). Vor allem das dritte Quartal wurde stark von Paketverkäufen geprägt. Den größten Abschluss unterzeichnete die Deka, die sich mit 560 Millionen Euro zur Hälfte an fünf Logistikparks des Entwicklers und Joint-Venture Partners VGP beteiligte. Auf Platz zwei wurde das Startportfolio von DFI Real Estate im Wert von 270 Millionen Euro registriert. Das drittgrößte Portfolio aus dem dritten Quartal war das sogenannte „Trinity Portfolio“, das der Entwickler P3 für einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag erwarb.

In den beiden Rekordjahren 2021 und 2022 betrug der Anteil an Portfoliotransaktionen im dritten Quartal jeweils 32 Prozent bzw. 45 Prozent. Der Wert von 42 Prozent sei laut Colliers ein klares Statement, dass der Markt für Industrie- und Logistikimmobilien auf dem Weg der Erholung ist. Zwar werde es keine Jahresendrally geben, aber ein Fortsetzen des positiven Trends steigender Transaktionsvolumina sei zu erwarten. Weitere Portfolios befinden sich in der Vermarktungsphase und werden voraussichtlich dieses Jahr unterschrieben.

Leichte Renditekorrektur im dritten Quartal

Zum Ende des dritten Quartals verzeichnete Colliers eine Bruttospitzenrendite für Core-Logistikimmobilien mit einer Fläche von mehr als 3.000 Quadratmetern von 4,50 Prozent. Während die geringe Anzahl an Transaktionen die Ermittlung marktkonformer Renditen in der ersten Jahreshälfte erschwert hatte, wurden im dritten Quartal mehrere Ankäufe im Core-Bereich registriert, sodass die Bruttospitzenrendite um 10 Basispunkte angepasst wurde. 

ANZEIGE

„Das hohe Interesse an Industrie- und Logistikimmobilien bleibt trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Situation ungebrochen.“

Nicolas Roy
Head of Industrial & Logistics Germany bei Colliers

Lesen Sie auch

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Neues Wimmelbuch zeigt die bunte Welt der Logistikimmobilien

Logix hat das neue Wimmelbuch „Meine Welt der Logistikimmobilien“ herausgebracht. Auf acht Doppelseiten stellt das Buch spielerisch und kindgerecht den gesamten Entwicklungsprozess einer Logistikimmobilie dar – und stellt Erfolgsfaktoren bildlich in den Fokus.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Hoher Flächenumsatz in München

Hoher Flächenumsatz in München

In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 Quadratmetern. Dabei entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025. Haupttreiber waren Großabschlüsse.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Nanz Gruppe und Realogis zeigen Solidarität

Nanz Handelsimmobilien und Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart haben der Bürgerstiftung Stuttgart eine finanzielle Spende überreicht und darüber hinaus beschlossen, sich weiter gemeinnützig zu engagieren. Damit möchten beide Unternehmen etwas für all diejenigen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.