ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Realogis-RLI setzt auf antizyklische Strategie in Coronakrise

Statt Kurzarbeit und Stellenabbau will die Unternehmensgruppe Realogis-RLI in der Coronakrise weiter wachsen. Bereits in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 hat die Gruppe keinen Mitarbeiter entlassen.
©: RLI Investors
Umut Ertan, Gründer und Gesellschafter der Realogis-RLI Unternehmensgruppe.
Foto: RLI Investors
Einen hohen Bedarf an Beratungsleistungen verzeichnet die Realogis-RLI Unternehmensgruppe – auch in der Coronakrise. Unternehmensgründer und Gesellschafter Umut Ertan handelt daher antizyklisch: Statt Stellenabbau und Kurzarbeit bittet er um Initiativbewerbungen. „Allein seit Anfang bis Mitte März gibt es Gesuche für mehrere Millionen Quadratmeter Fläche“, sagte er kürzlich dem Handelsblatt, bis August seien es sogar mehr als vier Millionen. „Dabei lag der gesamte jährliche Mietflächenumsatz in Deutschland zuletzt bei rund sieben Millionen Quadratmter“, so Ertan weiter. Der Manager will deshalb seinen Mitarbeiterstamm um zehn Prozent erweitern. Bei 85 Beschäftigten an bundesweit zehn Standorten heißt das bis zu neun Neueinstellungen.

Ertans Handeln in einer Krise ist für ihn nicht untypisch: „Bereits in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 haben wir keinen Mitarbeiter entlassen“, sagt er und begründet: „Inhabergeführte Unternehmensgruppen sind eher langfristig ausgerichtet.“ Eigenen Angaben zufolge ist die Unternehmensgruppe mit einem Gesamtmarktanteil von mehr als zwölf Prozent und mehr als 85 Mitarbeitern führend in Deutschland für die Vermietung sowie das Asset-Management von Industrie-, Lager- und Logistikimmobilien.

Das Maklerhaus Realogis hat im vergangenen Wirtschaftsjahr mehr als 840.000 Quadratmeter Lager- und Logistikflächen vermietet. RLI Investors (RLI) verwaltet aktuell ein Vermögen von über 1 Mrd. EUR an Lager- und Logistikimmobilien.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

In neun Schritten zur nachhaltigen Logistikimmobilie

Logistikimmobilien spielen für Logistiker mit ambitionierten Nachhaltigkeitszielen eine zentrale Rolle. Carsten Lümkemann und Philipp Oevermann von Segro Germany arbeiten in einem Gastbeitrag neun Schlüsselfaktoren heraus, wie sich eine Logistikimmobilie wirklich nachhaltig bauen und betreiben lässt.

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Minden

Für seinen Immobilien Spezial AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“ erwirbt LIP Invest in Minden ein Distributionszentrum. Die Immobilie wird im Zuge eines Sale-and-Lease-Back langfristig an den Verkäufer, die Hölkemeier Spedition, vermietet.