ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Realogis-RLI setzt auf antizyklische Strategie in Coronakrise

Statt Kurzarbeit und Stellenabbau will die Unternehmensgruppe Realogis-RLI in der Coronakrise weiter wachsen. Bereits in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 hat die Gruppe keinen Mitarbeiter entlassen.
©: RLI Investors
Umut Ertan, Gründer und Gesellschafter der Realogis-RLI Unternehmensgruppe.
Foto: RLI Investors
Einen hohen Bedarf an Beratungsleistungen verzeichnet die Realogis-RLI Unternehmensgruppe – auch in der Coronakrise. Unternehmensgründer und Gesellschafter Umut Ertan handelt daher antizyklisch: Statt Stellenabbau und Kurzarbeit bittet er um Initiativbewerbungen. „Allein seit Anfang bis Mitte März gibt es Gesuche für mehrere Millionen Quadratmeter Fläche“, sagte er kürzlich dem Handelsblatt, bis August seien es sogar mehr als vier Millionen. „Dabei lag der gesamte jährliche Mietflächenumsatz in Deutschland zuletzt bei rund sieben Millionen Quadratmter“, so Ertan weiter. Der Manager will deshalb seinen Mitarbeiterstamm um zehn Prozent erweitern. Bei 85 Beschäftigten an bundesweit zehn Standorten heißt das bis zu neun Neueinstellungen.

Ertans Handeln in einer Krise ist für ihn nicht untypisch: „Bereits in der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 haben wir keinen Mitarbeiter entlassen“, sagt er und begründet: „Inhabergeführte Unternehmensgruppen sind eher langfristig ausgerichtet.“ Eigenen Angaben zufolge ist die Unternehmensgruppe mit einem Gesamtmarktanteil von mehr als zwölf Prozent und mehr als 85 Mitarbeitern führend in Deutschland für die Vermietung sowie das Asset-Management von Industrie-, Lager- und Logistikimmobilien.

Das Maklerhaus Realogis hat im vergangenen Wirtschaftsjahr mehr als 840.000 Quadratmeter Lager- und Logistikflächen vermietet. RLI Investors (RLI) verwaltet aktuell ein Vermögen von über 1 Mrd. EUR an Lager- und Logistikimmobilien.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

ANZEIGE

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Verdion stärkt Business Development

Der Projektentwickler und Investor Verdion baut sein Team in Deutschland aus und hat zum 1. Februar 2022 zwei neue Business-Development-Spezialisten eingestellt: Nils Mutzke startet als Business Development Director – Germany und Sebastian Achten als Senior Leasing...

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen

VGP, ein europäischer Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat die Ergebnisse für das Halbjahr 2021 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen ein Rekord-Nettoergebnis von 203,8 Millionen Euro. Der Gesamtwert des Portfolios steigt auf 4,48...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate erweitert Team

Sandra Schwendner ist seit dem 1. Juli 2021 neue Business Development Managerin bei der DFI Real Estate. Gemeinsam mit Andreas Hund betreut sie in ihrer neuen Position den süddeutschen Raum.

Segro erwirbt Pariser Immobilienunternehmen

Segro wird ein französisches Immobilienunternehmen für 178,6 Millionen Euro übernehmen. Nachdem von Segro 2018 bereits 19,5 Prozent erworben wurden, sollen nun weitere 74,9 Prozent folgen –in der Summe also 94,5 Prozent.

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

Wie Logistikimmobilien neu gedacht werden müssen

Auf einer Paneldiskussion zum Thema Nachhaltige Logistikimmobilien auf der Transport Logistik 2023 diskutierten Experten sich verändernde Anforderungen durch neue Wachstumsbranchen. Peter Bergmann, Projektleiter von Alcaro Invest, fasst in einem Gastbeitrag für Ramp One die wichtigsten Aussagen zusammen.