ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro erweitert Airport Park Berlin

Segro errichtet für den Gewerbeteil des Segro Airport Park Berlin weitere 33.000 Quadratmeter. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde jetzt die Baugenehmigung dafür erteilt.
©: Segro
Die Gesamtfläche des Segro Airport Park Berlin wird nach der aktuellen Erweiterung 154.500 Quadratmeter betragen.
Foto: Segro

Der britische Real Estate Investment Trust Segro errichtet für den Gewerbeteil des Segro Airport Park Berlin weitere 33.000 Quadratmeter. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde jetzt die Baugenehmigung dafür erteilt. Der Baubeginn für den ersten Abschnitt mit circa 15.000 Quadratmetern werde noch in diesem Jahr erfolgen, heißt es weiter. Mieter können ab Oktober 2021 die neuen Flächen beziehen. Der Gewerbeteil umfasst nach Abschluss aller Bautätigkeiten insgesamt ca. 82.000 Quadratmeter.

Die Baumaßnahmen umfassen zum einen kleinteilige Light Industrial Einheiten mit einer Deckenhöhe von 6,5 Metern, zum anderen rücken mittelgroße Urban Logistics Einheiten in den Fokus. Dieser neue Gebäudetyp sei speziell für urbane Logistik geeignet, weise eine Deckenhöhe von 10 Metern auf und verfüge über mehrere Ladetore pro Einheit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit der Expansion erweitert Segro sein Angebot an modernen und flexiblen Gewerbeflächen, um der starken Nachfrage gerecht zu werden. Die Nachfrage wird mit Eröffnung des neuen BER Flughafens und mit Entstehung der Tesla Gigafactory weiter steigen“, so Christina Schultz, Associate Director Development bei Segro.

Die aktuell bestehenden 49.000 Quadratmeter des Segro Airport Park Berlin sind bereits zu 98 Prozent vermietet. Darüber hinaus verfügt er über einen Logistikteil, dessen 72.500 Quadratmeter Mietfläche seit längerem vollständig vermietet sind. Die Gesamtfläche des Segro Airport Park Berlin wird nach der aktuellen Erweiterung 154.500 Quadratmeter betragen. Sämtliche Flächen verfügen über eine DGNB Gold Zertifizierung.

Der Segro Airport Park Berlin befindet sich direkt an der B 96a in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Hauptstadtflughafen und bietet durch die A 113 sowie A 117 eine optimale Anbindung an das Autobahnnetz.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe und Union Investment kaufen in Rotterdam

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) und Union Investment haben im Zuge einer Off-Market-Transaktion von Dudok Real Estate eine circa 39.300 Quadratmeter große, schlüsselfertige Logistikprojektentwicklung in Rotterdam-Pernis für den UII Garbe Logistik Fonds erworben....

Panattoni verkauft Logistik-Park in Ansbach

Der „Panattoni Park Ansbach“ ist an den international tätigen Immobilieninvestor Patrizia mit Sitz in Augsburg veräußert worden. Die Logistikimmobilie, die von Oktober 2022 bis August 2023 auf dem ehemaligen Thermoselect-Gelände errichtet wurde, dient derzeit zu 100...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.