ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
05.10.2023

Swiss Life und Four Parx gewinnen Logix Award

Im feierlichen Rahmen der Expo Real wurden am 4. Oktober die diesjährigen Gewinner des Logix Awards gekürt. Als „Logistikimmobilie des Jahres 2023“ wurden dabei zwei Projekte ausgezeichnet: die Entwicklung „Duisburg Nord I“ und das Hamburger Objekt „MACH²“.
©: Logix
Die Gewinner des Logix Awards 2023: Swiss Life Asset Managers und Four Parx mit den Vertreterinnen und Vertretern der Jury (v.l.n.r.: Prof. Dr. Christian Kille, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt; Ingo Steves, Swiss Life Asset Managers; Francisco Bähr, Four Parx; Doreen Kruschina, Kruschina Planung und Baumanagement).
Foto: Logix
Im feierlichen Rahmen der Expo Real wurden am 4. Oktober die diesjährigen Gewinner des Logix Awards gekürt. Dabei durften sich gleich zwei Unternehmen über die Siegertrophäe freuen. Beide Gewinnerprojekte seien, so das Urteil der Jury, ihrer Zeit weit voraus und verdienen das Prädikat „Logistikimmobilie des Jahres 2023“. Auf ganzer Linie besticht das Projekt „Duisburg Nord I“ des Entwicklers Swiss Life Asset Managers durch seine konsequent innovative Energiegewinnung. Zukunftsweisend ist ebenso das Hamburger Objekt „MACH²“ des Entwicklers Four Parx. Als erste zweistöckige Logistikimmobilie Deutschlands wurde diese mit dem Sonderpreis „Leuchtturm-Projekt“ gekürt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Gewinner-Projekt des Entwicklers Swiss Life Asset Managers ist gekennzeichnet durch die Idee, ein autonomes und klimaneutrales System zu verwirklichen. Das Resultat ist die im Juli 2023 fertiggestellte Immobilie Duisburg Nord I mit einem von fossilen Brennstoffen praktisch unabhängigen Gebäudebetrieb sowie einer CO2-freien und weitgehend autarken Beheizung und Stromversorgung. Realisiert wurde dies durch den Einsatz zahlreicher innovativer Technologien. Im Objekt kommen insbesondere Geothermie und Wärmepumpen zum Einsatz, daneben Energiepufferspeicher und eine thermische Gebäudesimulation mit realen Umgebungsvariablen zur exakten Dimensionierung der Anlagentechnik.

Sozial nachhaltig ist das Objekt darüber hinaus dank der besonderen Berücksichtigung von Well-Being-Aspekten wie dem großflächigen Einsatz von Glas und Holz sowie einer hochwertigen und ansprechenden Gestaltung der Büros und Sozialbereiche. Die Immobilie ist mit zehn Umkleiden inklusive eigener Duschen und WCs ausgestattet. Eine ansprechende Optik verlieh der Entwickler den Außenflächen sowie dem Erholungsraum für die Belegschaft. Einen weiteren Beitrag zum Komfort (und zur Energieeffizienz) liefert eine smarte Steuerungstechnik. Vermietet wurde das rund 86.000 Quadratmeter große und mit BREEAM Excellent ausgezeichnete Objekt an den Nutzer Rhenus, Wesel.

Sonderpreis „Leuchtturm-Projekt“ geht an Four Parx

Als logistischen Meilenstein würdigte die Jury in diesem Jahr zudem ein weiteres Objekt und dieses erstmals mit dem Sonderpreis „Leuchtturm-Projekt“. Das ausschlaggebende Kriterium: Als erste, vollwertige zweistöckige Logistikimmobilie umfasst das Hamburger Brownfield MACH² des Entwicklers Four Parx insgesamt 124.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche, wobei die obere und untere Ebene jeweils einen identischen Grundriss aufweisen und gleichwertig nutzbar sind. Mit dieser Bauweise, inklusive eines „eingehängten Parkdecks“, hat Four Parx die weitere Versiegelung von Hamburger Grundstücksressourcen in erheblichem Maße verhindert. Trotz aller Widrigkeiten wurde das höchst aufwändige Projekt, auch angesichts erheblicher Kontamination des Brownfields sowie einer hohen regulatorischen Komplexität, mutig und erfolgreich realisiert. Die Jury lobte zudem die entsprechend anspruchsvolle und technisch innovative Umsetzung von MACH² sowie das intelligente Energiekonzept (Smart Metering) im Betrieb. Die 102.000 Quadratmeter logistische Nutzfläche im logistischen Hotspot Hamburg wurden vermietet an die Nutzer Airbus, Bechtle, Picnic und JYSK, Hamburg. Mach² ist mit BREEAM Excellent zertifiziert.

Enges Bewerberfeld, vor allem in puncto Nachhaltigkeit

In diesem Jahr verzeichnet Logix einen neuen Rekord bei den eingegangenen Bewerbungen um die begehrte Auszeichnung: Bis zum Mai 2023 hatten 25 Projektentwickler, Nutzer oder Investoren ihre Bewerbung mit begleitenden Dokumenten wie Lageplan, Grundriss, Baubeschreibung sowie einer Begründung für die besondere Preiswürdigkeit des Projekts eingereicht.

Aus allen eingereichten Bewerbungen um den Logix Award 2023 wurde nach eingehender Sichtung und Prüfung anhand eines feststehenden Kriterienkatalogs unter Einbezug erwähnenswerter Besonderheiten des jeweiligen Projekts eine engere Auswahl für die finale Runde gebildet. Insgesamt vierzehn Projekte haben es so in die zweite Runde geschafft. Diese Bewerbungen konnten nun von den Unternehmen bis Anfang Juli um weitere Fakten und aktuelle Informationen ergänzt werden. Nach eingehender fachlicher Beratung und intensiver Diskussion gelang es schließlich, fünf Finalisten für den Logix Award 2023 zu bestimmen. Die übrigen Finalisten waren:

  • Baytree Deutschland GmbH, C3 Logistikzentrum für BLG Logistics Group, Bremen: Bei dem Projekt mit knapp 90.000 Quadratmeter Logistikfläche stechen die ESG-Eigenschaften heraus, wie etwa klimapositives Gebäude, Photovoltaikanlage mit 9,3 MW Leistung und geplanter Einspeisung ins kommunale Netz, 7.900 Quadratmeter Well-Being-Area, Monitoring und Reduzierung des Energieverbrauchs im Betrieb u.v.m.
  • Immogate AG, Group7 Logistikcenter Hamburg, mit dem Eigennutzer und Logistikdienstleister Group7, Hamburg: Bei diesem Projekt des Logix Award-Gewinners 2015 Immogate mit rund 28.000 Quadratmeter logistischer Nutzfläche ragen Nachhaltigkeitsaspekte hervor. Dazu zählen insbesondere die spezielle Bauweise und Dämmung des Gebäudes, welche zu einer jährlichen Energieeinsparung von rund 850.000 kWh Energie im Vergleich zu einem Referenzgebäude führen, die Verwendung von recyceltem Material für die Bodenaufbereitung, rund 3.500 Quadratmeter Grünfläche auf dem Dach für die Förderung von Biodiversität, die Schaffung von Bruthabitaten u.v.m.
  • Panattoni Park Würzburg Ost, mit den Nutzern S.Oliver und Dachser, Dettelbach: Beeindruckend für die Jury war hier insbesondere die aufwändige Brownfield-Sanierung auf dem Gelände eines ehemaligen Asbestzementwerks. Sie ermöglichte die Schaffung von rund 70.000 Quadratmeter Logistikfläche, auf denen für rund 500 Menschen Arbeitsplätze entstanden. Auch der Panattoni Park Würzburg Ost zeichnet sich durch einen hohen ESG-Standard mit Dachbegrünungen, Photovoltaikanlagen und ökologisch angelegten Außenflächen und begrünte Well-Being-Areas für die Mitarbeitenden aus.

Der begehrte Preis der Initiative Logistikimmobilien (Logix) zeichnet Logistikimmobilien aus, die in hohem Maße den Ansprüchen von Nutzern und Investoren gerecht werden. In diesem Jahr feiert der Logix Award – zusammen mit der Logix Initiative selbst – sein zehnjähriges Bestehen.

Alle Infos rund um das Bewerbungsverfahren stehen unter www.logix-award.de/award/wettbewerb/ zur Verfügung.

ANZEIGE

„Wir fühlen uns in unserem Pioniergeist bestärkt und wollen auch bei unseren zukünftigen Projekten beweisen, dass es sich lohnen kann, auch mal ungewöhnliche Wege zu gehen.“

Oliver Schmitt

geschäftsführender Gesellschafter von Four Parx

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies Gruppe gründet dänische Dependance

Das Beratungshaus Robert C. Spies hat eine Gesellschaft mit Sitz in Kopenhagen gegründet: die Robert C. Spies Nordics ApS. Damit setze das Immobilienunternehmen seinen strategischen Wachstumskurs auf dem globalen Markt weiter fort, heißt es in einer Mitteilung. Neben...

Personelle Verstärkung bei Aconlog

Die Kölner Aconlog Projektentwicklung GmbH erweitert ihr Team. Wie das Unternehmen mitteilt, verstärkt Christoph Tischler seit dem 1. Dezember als Projektmanager den Bereich Projektentwicklung sowie Vertrieb. Der gelernte Immobilienkaufmann gehört der Industrie- und...

P3 erweitert sein Asset Management Team in Deutschland

P3 hat sein Asset Management Team in Deutschland verstärkt. Seit Oktober ist Jennifer Baumann neue Head of Asset Management. Gamze Virit übernahm bereits im Juni die Leitung des Technischen Asset Management Teams bei P3 Deutschland.von Tim-Oliver Frische Jennifer...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DLH entwickelt Logistikobjekt in Wittenburg

Die Deutsche Logistik Holding hat ein rund 82.200 Quadratmeter großes Grundstück in Wittenburg an der A24 erworben. Auf der Grundstücksfläche sollen rund 30.500 Quadratmeter Logistikhallen sowie Büroflächen in insgesamt 3 Hallenabschnitten entstehen.

Peakside erwirbt Grundstück in Mülheim-Kärlich

Peakside hat ein 110.000 Quadratmeter großes Grundstück in Mülheim-Kärlich bei Koblenz von einem privaten Verkäufer erworben. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV, in den Peakside insgesamt über 1,2 Milliarden Euro investieren will.