ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
03.09.2020

VGP glänzt mit Halbjahreszahlen – trotz Coronakrise

Eigenen Angaben zufolge stellte VGP nur begrenzte Auswirkungen von Covid-19 fest. Der Nettogewinn von 196,9 Mio. EUR entspricht einem Plus von 135,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilt der Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien mit.
©: VGP Group
Steigert den VGP-Nettogewinn zum Halbjahr: Das neu gegründete Joint Venture zwischen VGP und Allianz Real Estate rund um den VGP Park München.
Foto: VGP Group

Neu unterzeichnete und erneuerte Mietverträge im Wert von 20,1 Mio. EUR. Die Realisierung von zwölf Projekten mit einer Gesamtmietfläche von 190.000 m². Und 33 Projekte mit einer Gesamtmietfläche von 795.000 m² im Bau. Die Halbjahresbilanz von VGP, einem europäischen Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien, kann sich sehen lassen – trotz Coronakrise. Der Nettogewinn von 196,9 Mio. EUR konnte um 135,7 Prozent gesteigert werden (1. HJ: 75,0 Mio. EUR). Dieses Ergebnis sei „positiv beeinflusst durch den Abschluss eines neuen 50:50-Joint Ventures mit Allianz Real Estate für den VGP Park München“, teilt das Unternehmen mit.

VGP stellte im ersten Halbjahr nur „begrenzte Auswirkungen von Covid-19“ fest, etwa auf Mietzahlungen. Eigenen Angaben zufolge gingen fast alle fälligen Zahlungen pünktlich ein. Die unterzeichneten, annualisierten Mietverträge beliefen sich auf 165,2 Mio. EUR. „Das entspricht 2,84 Mio. m² an Mietfläche und einem Anstieg von 6,6 Prozent seit Dezember 2019“, so VGP. Alle Bautätigkeiten seien in vollem Umfang wieder aufgenommen worden.

Seit Jahresbeginn stieg der Gesamtwert des VGP-Portfolios auf 3,23 Mrd. EUR (+16,6%). Zudem stünden Investitionen durch Neuerwerb von 1,17 Mio. m² Land und – vorbehaltlich weiterer Genehmigungen – zusätzliche 1,97 Mio. m² in der Pipeline, heißt es weiter.

VGP verfügt über Flächen von 6,89 Mio. m² und wurde 1998 als Familienunternehmen in der Tschechischen Republik gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 230 Mitarbeiter. Es ist an der Euronext Brüssel sowie an der Prague Stock Exchange gelistet.

Finanzkennzahlen

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Geschäft und Ergebnisse H1 2020 H1 2019 Change
Annualisierte Gesamtmiet­einnahmen (Mio. €) 165,2 129,3 27,8%
IFRS Operatives Ergebnis (Mio. €) 217,9 96,1 126,7
IFRS Nettoergebnis (Mio. €) 196,9 75,0 135,7
IFRS Ergebnis je Aktie (in €) 10,19 4,04 152,3

ANZEIGE

Portfolio und Bilanz 30 Jun 20 31 Dez 19 Change
Portfoliowert, inkl. 100% des Joint Venture (Mio. €) 3.231 2.771 16,6
Portfoliowert, inkl. Joint Venture anteilig (Mio. €) 2.167 1.897 14,3
Auslastungsquote des Bestandsportfolios (%) 99,9 99,8
EPRA Nettovermögenswert je Aktie (in €) 52,42 39,89 31,4
IFRS Nettovermögenswert je Aktie (in €) 50,28 37,66 33,5
Nettofinanzschulden (Mio. €) 685,8 604,2 13,5
Verschuldungsgrad (%) 35,0 37,2

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Marktbericht: Renditen für Core-Produkte in Bremen steigen

Der Markt für Logistik- und Industrieflächen, also die Vermietung sowie der Verkauf und Neubau von Eigennutzern, in Bremen und dem direkten Umland hat das Jahr 2022 mit einem Flächenumsatz von rund 275.000 Quadratmeter abgeschlossen. Das ist ein Ergebnis des...

LIP Invest bringt neuen Logistik-Fonds an den Start

LIP Invest verkündet den Startschuss für seinen fünften Logistikimmobilien-Fonds. Die ursprünglich für letztes Jahr geplante Fondsauflage wurde aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Investoren im Zuge ihrer Asset Allocation zurückgestellt. Das LIP Logistik...

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht nach eigenen Angaben seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden im Vergleich zum Jahr 2018 – dem Basisjahr für die Klimaziele des Unternehmens – bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Jan-Felipe Salzmann wechselt zu Greystar

Jan-Felipe Salzmann besitzt einen Abschluss als Bachelor of Arts in Business Administration & Real Estate Management von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Greystar hat Jan-Felipe Salzmann zum Senior Director Investment Germany ernannt. Er kommt von Goldman Sachs Asset Management, wo er knapp 14 Jahre tätig war, zuletzt als Executive Director. Bei Greystar soll Salzmann die Investitionen in Deutschland und Österreich leiten.

DFI Partners ändert Struktur und Investorenstrategie

Die DFI Partners AG wird seit dem 11. März von Andreas Fleischer als alleinigem Geschäftsführenden Gesellschafter geführt. Wolfgang Dietz zieht sich aus dem im August 2019 gegründeten Joint Venture zurück. DFI wird sich in Zukunft eigenständig im Markt bewegen und zeigt sich offen für passende Partner am Kapitalmarkt.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

HIH Invest will LogPark Leipzig erheblich aufwerten

Auf dem Gelände des LogPark Leipzig entstehen ab 2025 neue Logistik- und Gewerbeflächen zwischen 950 und 5.000 Quadratmetern Mietfläche pro Einheit.

HIH Invest und die Partners Group wollen den LogPark Leipzig in den kommenden fünf Jahren erheblich weiter aufwerten. Die beiden Joint-Venture-Partner planen umfangreiche Investitionen in den Gebäudebestand sowie zwei Entwicklungen mit insgesamt 30.000 Quadratmetern Mietfläche.