ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.05.2022

US-Firma investiert 225 Millionen Euro in Sachsen-Anhalt

Avnet baut in Bernburg im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) ein Verteilzentrum für Halbleiter und elektronische Bauteile. Auf dem etwa 190.000 Quadratmeter großen Grundstück wird zunächst eine Logistikfläche von rund 56.000 Quadratmetern entstehen. Eine Erweiterung ist vorgesehen.
©: Salzlandkreis
Für Avnet Inc. Slobodan Puljarevic, Präsident Avnet EMEA (Europa/Naher Osten; links im Bild), Roswitha Heiland, Vice President Avnet Logistics EMEA (4.v.l.) und Thomas Ludäscher, Senior Vice President & CFO Avnet EMEA (3.v.r.). Das Land Sachsen-Anhalt, Wirtschaftsminister Sven Schulze (3.v.r.), Staatssekretär Dr. Jürgen Ude (2.v.r.), die Investitions- und Marketinggesellschaft, GF Thomas Einsfelder (rechts), sowie Bernburgs Oberbürgermeisterin Dr. Silvia Ristow (4.v.r.) und Landrat Markus Bauer (2.v.l.) begrüßen und begleiten die Neuansiedlung in der Saalestadt Bernburg und im Salzlandkreis.
Foto: Salzlandkreis

Das US-amerikanische Unternehmens Avnet baut in Bernburg im Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) ein Verteilzentrum für Halbleiter und elektronische Bauteile. Auf dem etwa 190.000 Quadratmeter großen Grundstück werde zunächst eine Logistikfläche von rund 56.000 Quadratmetern entstehen, sagte Roswitha Heiland, bei Avnet für die Logistik in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verantwortlich. Weitere Flächen zur Erweiterung seien vorgesehen. Das Investitionsvolumen beträgt etwa 225 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ausschlaggebend für bei der Standortwahl seien vor allem die zentrale Lage in Europa sowie die verkehrsgünstige Anbindung an den Flughafen Leipzig-Halle gewesen. Logivest war für Avnet unter anderem bei der Standortsuche und Neubauberatung, der Grundstücksakquise und -auswahl sowie der Entwicklerausschreibung beratend tätig und wird das Projekt bis zum Einzug des Mieters als Projektsteuerer betreuen.

Der Baustart ist für September 2022 geplant, die schrittweise Inbetriebnahme für 2024. Das Unternehmen plant dann täglich bis zu 19.000 Pakete an seine über 30.000 Kunden weltweit auszuliefern. Das Unternehmen ergänzt damit sein Portfolio, das bislang aus zwei europäischen Distributionszentren im belgischen Tongeren und in Poing bei München bedient wird.

Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, begrüßt die Ansiedlung des Unternehmens in Sachsen-Anhalt. Avnet sei damit Teil einer großen Gruppe amerikanischer Firmen, die insgesamt fast eine halbe Milliarde Euro in Sachsen-Anhalt investiert und über 5.000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert habe. „Dass mit Avnet ein weiteres, weltweit tätiges Unternehmen in unsere Region kommt, macht uns Sachsen-Anhalter stolz und sorgt in der gesamten heimischen Industrie erneut für Aufwind.“

Logivest war für Avnet unter anderem bei der Standortsuche und Neubauberatung, der Grundstücksakquise und -auswahl sowie der Entwicklerausschreibung beratend tätig und wird das Projekt bis zum Einzug des Mieters als Projektsteuerer betreuen.

ANZEIGE

„Avnet ergänzt hier die internationale Familie, bereichert uns als Wirtschaftsstandort und trägt mit der Installation einer Photovoltaik-Dachanlage, der Verwendung von Ökostrom und seiner Ökozertifizierung auch unserer Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Industrie Rechnung.“

Dr. Silvia Ristow

Oberbürgermeisterin der Stadt Bernburg (Saale)

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt erneut in Bornheim

Delta Development entwickelt zwischen Köln und Bonn ein Logistikzentrum mit rund 32.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche. Beim Bau will der Entwickler auf das Cradle-to-Cradle-Prinzip setzen. Als Vorbild dient eine erst vor Kurzem preisgekrönte Immobilie.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Viktor Baláž wechselt zu Verdion in Dänemark

Verdion hat Viktor Baláž zum Development Manager in Kopenhagen ernannt. Damit will das Unternehmen nach eigenen Angaben seine technische Kompetenz erweitern und das Wachstum in den nordischen Ländern weiter vorantreiben. Baláž kommt von Logistic Contractor, einem...

Neue Mieter für das City Dock Hamburg Norderstedt

Nach einer ersten Vermietungsrunde im vergangenen Jahr begrüßt Panattoni drei weitere Unternehmen im City Dock Hamburg Norderstedt. Neu mit an Bord sind Innovaze Media, Thiele & Fendel und Avaso Technology Solutions. Mit den drei neuen Mietern sind fünf der acht...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.