ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
13.10.2022

Expo Real: Starke Messebeteiligung, gedämpfte Markterwartungen

Die Veranstalter der Expo Real zeigen sich mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Die Beteiligung lag nahezu auf dem Niveau des Jahres 2019. Gegenüber 2021 ist die Ausstellung quer durch alle Ausstellungsbereiche um fast 60 Prozent gewachsen.
©: Messe München
Die Expo Real ist nach eigenen Angaben die größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa.
Foto: Messe München
Die Veranstalter der Expo Real, die vom 4. bis 6. Oktober 2022 in München stattgefunden hat, zeigen sich mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Mit 1.887 Ausstellern und knapp 40.000 Teilnehmern lag die Beteiligung nahezu auf dem Niveau des Jahres 2019. Gegenüber 2021 ist die Ausstellung quer durch alle Ausstellungsbereiche um fast 60 Prozent gewachsen. Zudem war die Ukraine mit einem Forum vertreten, um Möglichkeiten für den Wiederaufbau zu evaluieren. Zentrale Themen auf der Messe waren Teuerungen und Inflation, Zinspolitik, ESG-Anforderungen, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die wirtschaftliche Gesamtsituation.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit welchen Rahmenbedingungen sich die Immobilienwirtschaft auseinandersetzen müssen wird, dazu gab der Chefvolkswirt der Commerzbank, Dr. Jörg Krämer, seine Einschätzung ab: Er erwartet auf viele Jahre eine Inflation von weit über zwei Prozent, einen Leitzinsanstieg auf historisch betrachtet moderate drei Prozent. Zudem sei zwar eine Rezession wahrscheinlich, aber einen Einbruch beim Arbeitsmarkt werde es angesichts des Arbeitskräftemangels und des demographischen Wandels wohl nicht geben.

Fabian Hellbusch, Leiter Marketing Kommunikation von Union Investment, erklärt: „Vor der Kulisse der vielfältigen Umbrüche hat die Expo Real 2022 wichtige Orientierungshilfe und ein gutes Sentiment geliefert, wo in den nächsten sechs bis neun Monaten Abwarten oder doch eher das sehr gezielte Ausnutzen von Marktchancen die klügere Strategie sein wird.“ Gerade jetzt sei die Messe wichtig, „um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, um sie zu bewältigen und gemeinsam attraktive Wachstumschancen zu identifizieren“, so Frank Pörschke, CEO von P3 Logistic Parks.

Die Expo Real 2022 in Zahlen

Knapp 40.000 Teilnehmer aus 73 Ländern (2019: 46.747 / 76) kamen zur Expo Real nach München. Die Gesamtteilnehmerzahl unterteilte sich in rund 19.500 Fachbesucher (2019: 22.065) und 20.456 Unternehmensrepräsentanten (2019: 24.682). Die Top Ten-Besucherländer waren nach Deutschland: Großbritannien und Nordirland, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Frankreich, Tschechien, Luxemburg, USA und Spanien.

Die 1.887 Aussteller kamen aus 33 Ländern (2019: 2.189 / 44). Die Top Ten-Ausstellerländer waren neben Deutschland: Österreich, Niederlande, Schweiz, Polen, Großbritannien und Nordirland, Frankreich, Portugal, USA und Tschechien gleichauf, Rumänien. Internationale Gemeinschaftsstände kamen aus Österreich („Austria“, „Europa Mitte“), der Schweiz („Swiss Circle“), den Niederlanden („Holland Property Plaza“, „Holland Metropole“) und ein USA-Pavillon. Am CareerDay nahmen 45 Aussteller teil, um Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.

Die nächste Expo Real findet vom 4. bis 6. Oktober 2023 statt.

ANZEIGE

40.000

Teilnehmer besuchten in etwa die diesjährige Expo Real

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Montea erreicht 2-Millionen-Meilenstein

Der belgische, auf Logistikimmobilien spezialisierte Investor Montea hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Demnach erreichte das Unternehmen erstmals den Meilenstein von 2 Millionen Quadratmetern Logistikimmobilien in seinem Portfolio....

Logistikdächer als Kraftwerke

Freie Bahn für die Gewinnung auch Nutzung von noch mehr „Grüner Energien“ im Hafen Amsterdam. Die Hafenverwaltung der Ij-Stadt will bis 2024 darauf hinwirken, dass noch mehr Lagerhaus- und Logistikkomplexe im weitläufigen Hafengebiet mit Soldarmodulen...

Panattoni übergibt City Dock Mannheim Süd

Panattoni Deutschland hat das neue City Dock Mannheim Süd an die Beegy GmbH, ein Tochterunternehmen der MVV Energie AG, übergeben. Ursprünglich als Multi-Tenant-Immobilie geplant, werden die gesamten 10.700 Quadratmeter des modernen Businessparks von dem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

P3 Logistic Parks baut Asset Management Team weiter aus

P3 Logistic Parks strukturiert sein Asset Management Team neu. Maximilian Mendrala steigt zum Head of Commercial Asset Management auf. Claus-Dieter Trapp wird Head of Technical Asset Management und Lukas Striebich verstärkt das Team als neuer Asset Manager.

„Der Supergau ist nicht eingetreten“

Anfang 2021 erfolgte der Markteintritt von Trammell Crow Company (TCC) für die Logistik-Assetklasse in Europa und seit September 2021 ist der weltweit tätige Bauträger für Gewerbeimmobilien auch auf dem deutschen und österreichischen Markt aktiv. Ein Gespräch mit Mario Sander, Head of Logistics Deutschland und Österreich bei TCC.

P3 Logistic Parks baut in Ansbach spekulativ

P3 Logistic Parks wird einen Logistikneubau in Ansbach bei errichten. Der Standort soll in Q2/2022 fertiggestellt werden und eigne sich durch seine direkte Autobahnanbindung besonders für Unternehmen aus der Logistik und dem E-Commerce-Bereich.

LIP Invest kauft Stark-Logistikzentrum

LIP Invest kauft bei Magdeburg eine drittverwendungsfähige Logistikimmobilie für einen seiner offenen Immobilien Spezial AIF. Das Unternehmen sicherte sich das Objekt im Zuge eines Sale & Lease Back-Deals mit der Stark Group.