ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
06.07.2023

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen hat eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet.
©: Brownfield24
Die erste Sunrock-Solaranlage Deutschlands produziert saubere Energie auf dem Dach des Logistikzentrums von ECE in Möckmühl.
Foto: Brownfield24

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, hat in Möckmühl in der Region Heilbronn-Franken eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet. Das Projekt markiert einer Mitteilung zufolge den erfolgreichen Markteintritt von Sunrock in Deutschland. Weitere Projekte mit einem Potenzial von über 300 MWp sind bereits in Planung und sollen sukzessive die Marktpräsenz von Sunrock in Deutschland sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien stärken.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie in Möckmühl befindet sich im Besitz des Entwicklers von Gewerbeimmobilien ECE, der sie an DSV vermietet hat. Um für den Betrieb der Immobilie klimafreundlichen Strom bereitzustellen, hat Sunrock eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtkapazität von 3,2 MWp konzipiert und errichtet. Diese Leistung entspricht etwa dem Verbrauch von 900 Haushalten in Deutschland. Durch die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromproduktion in der Anlage werden circa 1.300 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Auch die Region profitiert

DSV wird nicht den gesamten Strom für seine Logistikservices benötigen, sodass der Überschuss der Netze BW GmbH, dem größten Verteilnetzbetreiber des EnBW-Konzerns, zur Verfügung gestellt werden kann. Dadurch gelangt mehr regional produzierter und nachhaltiger Strom in den Mix, was positiv für den Klimaschutz ist und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem Ausland verringert. Das hilft den Kommunen dabei, die Vorgaben der Bundesregierung und der EU zu erfüllen, was den Ausbau von erneuerbaren Energien betrifft.

Johannes Brenninkmeijer, Commercial Director bei Sunrock blickt sehr zufrieden auf die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit ECE für DSV einen Beitrag dazu leisten, dass die Immobilie am Standort Möckmühl klimafreundlich betrieben wird. Die Nachfrage nach solchen Lösungen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist in Deutschland enorm hoch. Deshalb sind wir motiviert, mit unserem Konzept attraktive Lösungen für Entwickler und Nutzer von Logistik- und Gewerbeimmobilien zu bieten.“

Pläne für erneuerbare Energie in Deutschland

Sunrock wurde 2012 in den Niederlanden gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, auf freien Dachflächen von Gebäuden Photovoltaikanlagen zu entwickeln, den Strom für den Betrieb der Immobilie zur Verfügung zu stellen und so einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien zu leisten. Das Unternehmen ist einer der größten Investoren, Entwickler und Eigentümer von Photovoltaikanlagen in Europa. So hat Sunrock bereits über eine Million Quadratmeter Dachfläche mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Eigentümer profitieren von der Lösung, indem sie über die Vermietung ihrer Dachflächen zusätzliche Einnahmen generieren. Für Mieter gewinnt die Immobilie an Attraktivität, da sie vergünstigten Solarstrom beziehen können, der gleichzeitig einen Beitrag zu deren Nachhaltigkeitsstrategie leistet. Nicht verbrauchte Energie wird gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist und kommt den Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Ort zugute.

ANZEIGE

1.300 t

Kohlendioxid werden durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Immobilie in Möckmühl jährlich eingespart.

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

GLP schließt sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen ab

GLP hat sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen in Höhe abgeschlossen – eins der größten seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum. Der Darlehenserlös soll zur Erreichung von Umweltzielen, zur Abschwächung des Klimawandels sowie der Förderung umweltfreundlicher Gebäude beitragen.

Logistik-Investments bleiben auf der Überholspur

Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt setzt sich fort. Eine Analyse von BNP Paribas Real Estate hat ergeben, dass in den ersten drei Quartalen 6,2 Milliarden Euro in diese Assetklasse investiert wurden – und damit noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

LIP Logistik-Fonds in 2021 als Green Stars ausgezeichnet

LIP Invest hat seine ESG-Performance im GRESB Rating 2021 verbessert. Die LIP Fonds wurden als sogenannte Green Stars ausgezeichnet. Der LIP Logistik Fonds I steigerte seinen GRESB Score zum Vorjahr um 21 Punkte. Der LIP Logistik Fonds II erreicht 65 Punkte bei der Erstbewertung.