ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP erhält Status eines regulierten Energieversorgers

VGP Renewable Energy Deutschland hat als branchenweit erstes Immobilienunternehmen in Deutschland den Status eines regulierten Energieversorgers erhalten. Zeitgleich hat VGP die zweitgrößte PV-Einzel-Dachanlage Deutschlands in Betrieb genommen.
©: VGP
Im Beisein von Prof. Dr. Armin Willingmann (6. von links), stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachen-Anhalt und Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt, hat der VGP-Vorstandsvorsitzende Jan Van Geet (5. von rechts) die PV-Anlage auf dem Dach von Gebäude C des VGP Parks Magdeburg-Sülzetal am 11. Januar 2024 offiziell eingeweiht.
Foto: VGP

Der belgische Anbieter von Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien VGP hat nach eigenen Angaben als branchenweit erstes Immobilienunternehmen in Deutschland mit seiner Tochtergesellschaft VGP Renewable Energy Deutschland GmbH den Status eines regulierten Energieversorgers erhalten. Zeitgleich hat das Unternehmen im VGP Park Magdeburg-Sülzetal die mit 10,27 Megawatt Peak Solarstromleistung zweitgrößte PV-Einzel-Dachanlage Deutschlands in Betrieb genommen. Nach vollständiger Installation und Inbetriebnahme sollen die PV-Anlagen im VGP Park bei Magdeburg über eine installierte Gesamtkapazität von 26,11 Megawatt Peak verfügen. Dies entspräche einer Jahresproduktion von 24 Gigawattstunden, womit beispielsweise der Jahresverbrauch von mehr als 6800 Haushalten gedeckt werden könnte.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der deutschen Gewerbeimmobilien von VGP haben mit insgesamt 132 Megawatt Peak installierter oder aktuell im Bau befindlicher Kapazität schon heute einen hohen Anteil an der gesamten Solarenergie-Produktionskapazität von VGP. „Vor diesem Hintergrund und angesichts des ehrgeizigen Wachstumsprogramms — allein in Deutschland sind weitere PV-Anlagen mit 60 Megawatt Peak in der Pipeline — ist die Anerkennung als regulierter, unabhängiger Energieversorger ein strategischer Meilenstein für VGP“, so das Unternehmen. Das versetze VGP in die Lage, die eigene Ökostromproduktion im Zuge entsprechender Power Purchase Agreements (PPA) effizienter an den Bedarf seiner Mieter in ganz Deutschland anzupassen und den vor Ort produzierten Strom überregional anzubieten.

Vorher konnte nur lokal erzeugte Energie vor Ort genutzt werden. Mit dem neuen Status als regulierter Energieversorger kann VGP seinen Mietern einen größeren Anteil seiner erneuerbaren Energieproduktion anbieten. Um den Energiebedarf der Mieter auch dann decken zu können, wenn die Sonne nicht scheint, wird die Gruppe Windenergie über ein separates PPA kaufen und in zusätzliche Batteriekapazität investieren.

ANZEIGE

132 MWp

installierter oder aktuell im Bau befindlicher Kapazität erreichen die PV-Anlagen auf den Dächern der deutschen Gewerbeimmobilien von VGP

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat in Worms eines der nach eigenen Angaben modernsten Chemielager Europas eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde und Teil eines seit 2011 bestehenden Logistikkomplexes ist, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter...

Aconlog entwickelt Brownfield in Greven

Aconlog realisiert in den kommenden Jahren ihr bisher größtes Projekt seit Unternehmensgründung. Im Joint Venture mit dem inhabergeführten, bundesweit tätigen Immobilienprojektentwickler Bauwo aus Hannover hat das Kölner Projektentwicklungsunternehmen ein 146.000...

Panattoni verteidigt Spitzenplatz im PropertyEU-Ranking

Zum achten Mal in Folge sichert sich Europas führender Projektentwickler Panattoni die Spitzenposition im PropertyEU-Ranking – mit mehr als viermal so viel fertiggestellter Fläche wie der Zweitplatzierte. Bewertet wurden alle großen europäischen Player nach ihrem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.