ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
29.02.2024

VGP steigert Nettogewinn

VGP hat seine Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 rechnet das Unternehmen mit einem soliden Wachstum.
©: VGP
Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz
Foto: VGP

VGP hat seine Zahlen für das am 31. Dezember 2023 abgeschlossene Geschäftsjahr veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr, als das Unternehmen einen Nettoverlust in Höhe von 122,54 Millionen Euro einfuhr.

Weitere wichtige Ergebnisse und Ereignisse:

• Abschlüsse von drei Joint Ventures, die zu einem starken Netto-Cash-Recycling von 676,2 Mio. Euro führten. Alle Transaktionen, einschließlich derer, deren Abschluss für 2024 vorgesehen ist, wurden mit einem Aufschlag gegenüber dem Marktwert zum Jahresende 2022 realisiert oder vereinbart, was in 2023 zu einem realisierten Gewinn von 59 Millionen Euro aus den durchgeführten Transaktionen führte.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

• Gründung von zwei neuen Joint Ventures mit Deka und Areim mit einem Bruttowert von über 2,6 Milliarden Euro. Zusammen mit zwei Abschlüssen mit der Allianz im ersten Halbjahr 2023 hat VGP eine künftige Pipeline von Transaktionen von 3 Milliarden Euro Bruttovermögenswert (Gross Asset Value) abgeschlossen und/oder gesichert. Die bevorstehenden Abschlüsse im Jahr 2024 werden voraussichtlich einen Bruttoerlös von mindestens 525 Millionen Euro zu vorab vereinbarten Preisen einbringen.

• 69,5 Millionen Euro an neuen und verlängerten Mietverträgen wurden seit Jahresbeginn unterzeichnet, sodass sich das annualisierte Vertragsvolumen zum Jahresende auf 350,8 Millionen Euro beläuft 1 (+47,6 Millionen Euro im Vergleich zum 31. Dezember 2022, das heißt +16 Prozent gegenüber dem Vorjahr).

• 933.000 Quadratmeter neues Bauland erworben und 1.324.000 Quadratmeter Bauland für die im Laufe des Jahres begonnenen Projektentwicklungen bereitgestellt. Der gesamte gesicherte Grundstücksbestand beläuft sich Ende 2023 auf 9,4 Millionen Quadratmeter, was einem Entwicklungspotenzial von über 4,3 Millionen Quadratmeter entspricht. Unter Berücksichtigung des heute angekündigten Verkaufs von LPM sinkt der gesamte gesicherte Grundstücksbestand in 2024 jedoch auf 8,6 Millionen Quadratmeter Die gesamten Akquisitionen entsprechen einem Investitionsaufwand (Capex) von 212,4 Millionen Euro und umfassen auch den Erwerb einiger ikonischer Grundstücke in der Nähe von Paris und Frankfurt.

• 24 im Laufe des Jahres fertiggestellte Projekte mit einer Fläche von 641.000 Quadratmetern beziehungsweise 42,3 Millionen Euro zusätzlicher Jahresmiete (davon 12 Projekte mit insgesamt 330.000 Quadratmetern im zweiten Halbjahr 2023), die derzeit zu 100 % vermietet sind. Infolgedessen stiegen die Nettomieteinnahmen um 48 Prozent von 107,4 auf 159,1 Millionen Euro, sodass zum Jahresende 304 Millionen Euro (+66 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise 194,3 Millionen Euro auf anteiliger Basis zahlungswirksam geworden sind.

• 26 im Bau befindliche Projekte mit einer Fläche von 774.000 Quadratmetern, von denen 23 Projekte mit einer Gesamtfläche von 600.000 Quadratmeter im Laufe des Jahres 2023 in Angriff genommen wurden, und 51,9 Millionen Euro an zusätzlichen Jahresmieten, sobald sie fertiggestellt und vermietet sind. Die im Bau befindlichen Projekte in der Pipeline sind zu 77,3 Prozent vorvermietet. Die Vorvermietungsquote sank aufgrund bestimmter spekulativer Projekte, mit deren Bau vor dem Hintergrund rückläufiger Baukosten bereits im vierten Quartal 2023 begonnen wurde.

Ausblick

VGP geht von einem soliden Wachstum im Jahr 2024 und darüber hinaus aus und rechnet damit, im Jahr 2024 weitere 41,3 Millionen Euro an annualisierten Mieteinnahmen zu aktivieren und damit ein Wachstum der Nettomieteinnahmen zu ermöglichen. Die beiden neuen Joint Ventures sichern ein kontinuierliches Cash-Recycling zur Finanzierung der Entwicklungspipeline und stärken das Angebot der Gruppe im Bereich Joint-Venture-Asset-Management-Services. Basierend auf den Zusagen der neuen Joint-Venture-Partner im fünften und sechsten Joint-Venture wird ein Bruttoerlös von mindestens 525 Millionen Euro erwartet.

ANZEIGE

9,4 Mio. m²

umfasst Ende 2023 der gesamte gesicherte Grundstücksbestand von VGP

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Ramp One-Event 2023: Ökostrom für Anwohner?!

Nach Jahren des Booms lässt auch in der Baubranche die Goldgräberstimmung langsam, aber sicher nach. Aufgrund gestiegener Material- und Energiekosten sowie eine nach wie vor hohe Inflation erwarten die Experten von Bulwiengesa deutlich weniger Neubauten für 2023....

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung des „Vareals“ in Mannheim-Friedrichsfeld hat der Immobilienentwickler und -investor Aventos das Richtfest für einen Hallen-Neubau gefeiert. Die gut 9.000 Quadratmeter große Gewerbehalle auf einem ehemaligen Kyocera-Gelände soll...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG hat die Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das Logistikzentrum nun rund 30.000 Quadratmeter. Mieterin einer Teilfläche ist Volkswagen Classic Parts.