Das Levi Strauss & Co. European Distribution Center des Projektentwicklers Delta Development ist der Sieger des Logix Award 2025. Die Jury zeigte sich insbesondere von der zukunftsfähigen Kombination aus Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Preisverleihung fand am im Zuge der Expo Real in München statt. Für den diesjährigen Wettbewerb haben die Jury insgesamt 27 Projekte erreicht – laut der Initiative Logistikimmobilien (Logix) ein neuer Rekord an Bewerbungen.
Einer der ausschlaggebenden Gründe für die Entscheidung war laut Logix, dass das Gewinnerprojekt die deutschlandweit erste Logistikimmobilienentwicklung sei, die nach der Cradle-to-Cradle-Philosophie entstand. Hierzu wurden unter anderem Baustoffe und Materialien, die im Zuge von Rückbauarbeiten gewonnen wurden, wiederverwendet. Durch die Vermeidung von CO₂-Emission während des Baus und im Betrieb stelle Delta Development eine positive Treibhausgas-Gesamtbilanz über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie sicher, heißt es. Die Bewertung erfolgte durch eine Lebenszyklusanalyse (LCA) und wurde jüngst durch das Forschungs- und Beratungsinstitut EPEA bestätigt. Die nach LEED-Platin zertifizierte Immobilie umfasst eine Gebäudefläche von rund 73.000 Quadratmeter und wurde im Oktober 2023 fertiggestellt.

Artikel
von Tim-Oliver Frische

Geothermie und Photovoltaik als Schlüssel für Klimaneutralität
Eine Schlüsselrolle für die Klimaneutralität der Immobilie ist die Implementierung und Nutzung von Geothermie und Photovoltaik (PV) zur Bereitstellung der Energie-, Wärme- und Kälteversorgung aus fossilfreien Quellen. Dazu zählen eine PV-Anlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak in mit einem 1-Megawatt-Batteriespeicher, die in dieser Kombination ebenfalls Neuland in der Logistikimmobilienbranche sind. Hinzu kommen nach WELL-Platinum gestaltete Arbeitsplätze unter Berücksichtigung der sozialen Nachhaltigkeit sowie eine architektonisch attraktive Gestaltung der Gebäudeaußenfläche.
„Die Auszeichnung für unser Distributionszentrum für Levi’s freut uns sehr und ist eine große Ehre für das gesamte Team bei Delta Development. Mit der Immobilie haben wir uns zum Ziel gesetzt, Neuland im Bereich einer zukunftsfähigen Projektentwicklung im Logistikimmobiliensegment zu betreten, mit Fokus auf die Wiederverwendung aller Baustoffe und einer klimaneutralen Entwicklung. Wir bedanken uns bei der Jury, dass sie dieses Engagement mit dem Logix Award 2025 gewürdigt hat“, sagt Edwin Meijerink, CEO bei Delta Development Germany.
Finalistenfeld: Hohe Maßstäbe bei Klima- und Umweltschutz
Trotz der herausragenden Rolle des Gewinnerprojekts standen die Projekte aller Finalisten im diesjährigen Wettbewerb im Zeichen von Klima- und Umweltschutz. Im Fokus standen eine ressourcenschonende Bauweise sowie die Verwendung fossilfreier Energiequellen für eine CO2-neutrale Strom- und Wärmeversorgung. Auch der Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit wurde bei der Arbeitsplatzgestaltung sowohl auf den Logistik- als auch den Büroflächen bedacht. Zudem wurde dem Schutz der Biodiversität Rechnung getragen.
„Für den Mut und den Pioniergeist gebührt Delta Development Respekt und Anerkennung. Die Würdigung des Siegerprojekts für seine herausragenden Maßnahmen bei einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie einer CO2-neutralen Gebäudeentwicklung zeigt, dass die Logistikimmobilienwelt in puncto Klimaschutz auf einem sehr guten Weg ist und die steigenden Anforderungen durch Wirtschaft, Politik und Gesellschaft verinnerlicht hat. Unser besonderer Dank gilt der Jury für die intensive Auseinandersetzung mit allen Projekten“, kommentiert Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logistikimmobilien (Logix), Head of Logistics Strategy, Deka Immobilien Investment.
In 2025 fand das Bewerbungsverfahren erstmalig in einem dreistufigen Prozess statt, bei dem zunächst anhand eines feststehenden Kriterienkatalogs eine Shortlist erstellt wurde. In einer Online-Sitzung wählte die zehnköpfige Expertenjury daraus die Finalisten-Projekte für den weiteren Wettbewerb aus. Diese hatten die Möglichkeit, in einem Pitch der Jury ihre Projekte vor Ort vorzustellen.
„Der Wettbewerb in diesem Jahr stand ganz im Zeichen effektiver sowie innovativer Maßnahmen, um Logistikimmobilien in puncto Nachhaltigkeit fit für die Zukunft zu machen. Das Gewinnerprojekt macht eindrucksvoll deutlich, welche Maßnahmen schon heute möglich sind, um CO2-Emissionen nicht nur zu reduzieren, sondern auf Null zu bringen. In Verbindung mit dem Prinzip Cradle-to-Cradle ist das Levi Strauss & Co. European Distribution Center seiner Zeit weit voraus und kann damit als Leuchtturm für Logistikimmobilien bezeichnet werden.“
Prof. Dr. Christian Kille
Jury-Vorsitzender des Logix Award und Professor für Handelslogistik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).