ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
21.10.2025

Für Spezialfonds: HIH Invest erwirbt Logistikneubau in Pfaffenhofen 

HIH Invest hat in Pfaffenhofen eine 12.500 Quadratmeter große Logistikimmobilie für einen seiner offenen Spezialfonds erworben. Verkäufer ist Intaurus, Hauptmieter ist ein Münchener Marketingunternehmen, das auf Haar- und Beautyprodukte spezialisiert ist.
©: Intaurus
Mit dem Kauf des Neubaus in Pfaffenhofen bei München hat HIH Invest das achte Objekt für den HIH Deutschland+ Core Logistik Invest erworben.
Foto: Intaurus
Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat im bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm eine Logistikimmobilie mit rund 12.500 Quadratmetern Mietfläche für den offenen Spezialfonds HIH Deutschland+ Core Logistik Invest erworben. Die im Juni 2025 fertiggestellte Projektentwicklung befindet sich in direkter Näher zur A9 und rund 40 Kilometer vom Flughafen München entfernt. Verkäuferin ist die Intaurus Unternehmensgruppe. Hauptmieter ist New Flag, ein international tätiges Unternehmen für Haar- und Beautyprodukte mit Sitz in München. Der Mietvertrag wurde über zehn Jahre mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Flächen der Logistikimmobilie setzen sich zusammen aus 10.200 Quadratmetern Hallen-, 1.330 Quadratmetern Mezzanineflächen sowie 910 Quadratmetern Büro- und Sozialflächen. Zusätzlich verfügt die Immobilie über 57 Pkw-Stellplätze. Zudem ist das Objekt nach den Kriterien des DGNB-Gold-Standards errichtet und verfügt über eine Wärmepumpe sowie eine Photovoltaikanlage. Durch die modulare Flächenkonfiguration lässt sich die Immobilie bei Bedarf in zwei Einheiten teilen.

Achtes Objekt für eigenen Spezialfonds

Mit dem Logistikneubau hat die HIH Invest das achte Objekt für den HIH Deutschland+ Core Logistik Invest angekauft. Drei davon befinden sich in den Niederlanden und die weiteren Objekte in Deutschland. Der Fonds strebt ein Zielvolumen von mindestens 300 Millionen Euro an. Der Fokus liegt auf modernen Core-Logistikimmobilien mit sehr guter Drittverwendungsfähigkeit und hohen ESG-Standards. Die Mindestzeichnungssumme liegt bei fünf Millionen Euro. Zielgruppe des Fonds sind institutionelle Investoren und Kreditinstitute. Hauptinvestmentstandort ist Deutschland, während rund 30 Prozent des Fondskapitals in Nachbarländer (Niederlande, Frankreich, Österreich) investiert werden. Der HIH Deutschland+ Core Logistik Invest verfolgt eine Strategie nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung.

Die rechtliche und steuerliche Ankaufsprüfung erfolgte seitens HIH Invest durch Baker Tilly, die technische und ESG-Due Diligence durch JT Solutions. Die Intaurus Unternehmensgruppe wurde rechtlich von Glock Liphart Probst & Partner beraten. Vermittelt wurde die Transaktion durch Realogis.

ANZEIGE

„Die Immobilie verbindet eine hervorragende Lage im Herzen Süddeutschlands mit einer nachhaltigen Gebäudekonzeption. Mit dem langfristigen Mietvertrag sichern wir stabile Cashflows für den Fonds.“

Andreas Strey

Co-Head of Fund Management und Head of Logistics bei der HIH Invest

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Aconlog, neu gegründeter Entwickler mit Sitz in Köln, hat in Frechen eine bebaute Logistikliegenschaft erworben. Bei der ersten Akquisition handelt sich um ein Solitärgebäude mit rund 3.500 m² Hallenfläche und circa 500 m² Büro- sowie Sozialfläche. Nach der...

LIP Invest: Flächenumsatz erreicht neue Höchstmarke

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das 3. Quartal 2021 veröffentlicht. Demnach setzt der deutsche Logistikimmobilienmarkt seine Erfolgsgeschichte fort und erreicht beim Flächenumsatz eine neue Höchstmarke....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Prologis: Breugelmans folgt auf Verhoeven als Nordeuropa-Chef

Nach mehr als 14 Jahren trennen sich die Wege von Bram Verhoeven und Prologis. Das gibt der Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistikimmobilien bekannt. Bereits seit dem 1. September hat Sander Breugelmans die Rolle des Regional Head Northern Europe übernommen, teilt jetzt Prologis mit.

SpaceFill sammelt 25 Millionen Euro ein

Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzierung möchte das Unternehmen seine Führungsrolle ausbauen, indem es in Technologie und sein Netzwerk investiert.

Anhaltende Dynamik trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten

In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.

Panattoni startet Bau des City Dock Kirchheim

Panattoni entwickelt das City Dock gemeinsam mit der Montis Real Estate GmbH und in enger Abstimmung mit der Gemeinde Kirchheim sowie der regionalen Wirtschaftsförderung.

Auf einer rund 16.000 Quadratmeter großen Konversionsfläche bei München beginnt Panattoni mit dem Bau des City Dock Kirchheim. Dabei plant der Projektentwickler erstmals die Einbindung einer innovativen Luftfilteranlage namens „CityTree” ein.