ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Gazeley firmiert künftig als GLP in Europa

Mit vollendeter Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group weitet GLP seine strategische Präsenz in Europa auf elf Länder aus. Das übernommene Portfolio liegt an wichtigen Logistikrouten der Region und bietet Zugang zu Wachstumsmärkten für E-Commerce- und Distribution.
©: GLP
Mit dem erworbenen mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolio der Goodman Group gehört jetzt auch dieses Logistikzentrum in Polen zum verwalteten Vermögen des Investmentmanagers GLP.
Foto: GLP

„Gazeley firmiert künftig unter der Marke GLP.“ Das gibt der global tätige Investmentmanager GLP aus Singapur bekannt. GLP hat Gazeley 2017 übernommen und zudem die Übernahme des mittel- und osteuropäischen Logistikimmobilien-Portfolios der Goodman Group abge¬schlossen.

Demnach verwaltet GLP aktuell in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Polen und den Niederlanden ein Vermögen von 7 Mrd. USD (6,46 Mrd. EUR). Durch den Erwerb des Portfolios der Goodman Group in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn weitet GLP seine europäische Präsenz auf elf Länder aus. Damit positioniere sich GLP „in einer Gruppe ausgewählter Investoren für Logistikimmobilien mit einem wirklichen pan-europä¬ischen Portfolio“, teilt Investmentmanager mit.

Das übernommene Portfolio liege an „wichtigen Logistikrouten der Region“ und böte „Zugang zu Wachstumsmärkten für E-Commerce- und Distribution“, heißt es weiter. Eine Reihe neuer Kunden kämen damit hinzu, und „Bestands¬kunden mit wachsenden Erfordernissen an die Lieferkette können euro¬pa¬weit noch besser unter¬stützt werden“. Die mittel- und osteuropäischen Länderteams der Goodman Group verstärkten dabei GLP, um das „hinzugewonnene Portfolio und das europäische Geschäftswachstum des Unternehmens zu unterstützen“.

2017 trat GLP durch die Gazeley-Übernahme in den europä¬ischen Markt für Logistikimmobilien ein. Weiteren eigenen Angaben zufolge habe sich seitdem hat das Geschäftsvolumen „hinsichtlich des verwalteten Vermögens, der geografischen Präsenz und der Mitarbeiterzahl ver¬doppelt“.

Kirkland & Ellis fungierte bei der Übernahme des CEE-Portfolios als Rechtsberater für GLP, Greenberg Traurig sowie Kinstellar boten lokale Rechtsberatung. Cushman & Wakefield agierte als Berater für GLP. Goldman Sachs und Citi finanzierten die Übernahme.

GLP verwaltet ein Vermögen von 89 Mrd. USD (78,78 Mrd. EUR) in Immobilien- und Private Equity-Fonds.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Alpha Industrial errichtet Gewerbepark in Hanau

Der Immobilieninvestor und Projektentwickler Alpha Industrial hat in Hanau, angrenzend an das Hanauer Hafengebiet, ein 35.000 Quadratmeter großes Grundstück vom Main-Kinzig-Kreis erworben. Auf der Brachfläche, die ehemals der Rußfabrik Carbot diente, entwickelt das...

DSV Panalpina baut riesiges Logistikzentrum

Der dänische Transport- und Logistikdienstleister DSV Panalpina plant in Horsens, Dänemark, rund 2 Mrd. DKR (rund 268 Mio. EUR) in ein neues Logistikzentrum zu investieren. Der Neubau soll auf einem 700.000 m² großen Baugrundstück entstehen und voraussichtlich 2026...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Die neue BTS-Immobilie „MSK Bensheim III“ ist die bislang größte Immobilie der MSK Pharma Group, die auf die spezifischen Anforderungen der Pharmalogistik ausgelegt ist.

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.