ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 übernimmt vermietete Immobilie in Köln

P3 übernimmt im Zuge eines Share Deals eine Light-Industrial-Immobilie in Köln. Mieter ist ein Anbieter von Tablettierungsanlagen. Für P3 stellt die Akquisition eine wichtige Ergänzung des deutschen Portfolios dar.
©: P3 Logistic Parks
Die Immobilie in Köln-Niehl ist an die Romaco Kilian GmbH vollvermietet, einen Anbieter von Tablettierungsanlagen für die Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Chemieindustrie.
Foto: P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks übernimmt im Zuge eines Share Deals eine Light-Industrial-Immobilie in Köln. Mit einer Mietfläche von 15.711 Quadratmetern stelle die Akquisition eine wichtige Ergänzung des deutschen Portfolios von P3 dar, teilte der Projektentwickler mit. Die Immobilie befindet sich in Niehl, einem Industriezentrum von Köln.

Sie ist an die Romaco Kilian GmbH vollvermietet, einen Anbieter von Tablettierungsanlagen für die Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Chemieindustrie. Die Übernahme vom Verkäufer LCN Capital Partners erfolgte nach Unterzeichnung des Kaufvertrags am 29. Oktober.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit dem Kauf dieser Immobilie rückt P3 seine Assets noch näher an zentrumsnahe und verkehrsgünstige Lagen. Durch diesen Ansatz möchte P3 Unternehmen die Möglichkeit bieten, in städtischen Zentren verschiedenste Lagerungen, Konfektionierungen oder kleinere Produktionsstätten zu unterhalten.

Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland, kommentiert: „Die erfolgreiche Akquise dieses langfristig vermieteten Logistikobjekts stellt eine schöne Ergänzung unseres deutschen Portfolios dar. Die Light-Industrial-Immobilie zeichnet sich neben ihrer zentralen Lage durch flexible Nutzbarkeit aus, passend für spezielle Anwendungen in der Industrie, wie im Fall Romacos. Wir freuen uns, Romaco als unseren neuen Mieter zu begrüßen und mit ihm als Geschäftspartner zusammenzuwachsen.“

ANZEIGE

„Die Light-Industrial-Immobilie zeichnet sich neben ihrer zentralen Lage durch flexible Nutzbarkeit aus, passend für spezielle Anwendungen in der Industrie.“

Sönke Kewitz

Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neue Gesichter bei LIP Invest und Logivest

Der auf Logistikimmobilien spezialisierte Immobilien-Investmentmanager LIP Invest baut sein Team weiter aus. So hat das Unternehmen Daniel Pahl zum General Counsel und Head of Transaction Management ernannt. Pahl wird bei LIP für alle An- und Verkaufsaktivitäten...

It’s time to start up – Teil 3

Im Jahr 2018 gründeten Quentin Drillon, Gustave Roche und Maxime Huzar das Unternehmen SpaceFill in Paris. Der deutsche Ableger der Unternehmung hat sich im Science Park II an der Lise-Meitner-Straße 9 in Ulm eingemietet – praktisch Tür an Tür mit dem in Teil 2...

Logivest vermittelt Hallenfläche an Li-Cycle

Logivest hat bei Magdeburg eine rund 24.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie auf einem 50.000 Quadratmeter großen Areal an den kanadischen Batterie-Recycler Li-Cycle vermietet. Die Hallenfläche umfasst 1.650 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie 1.200...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.