ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
28.04.2021

Logistikimmobilien – stabil auch aufgrund der Krise

Bulwiengesa hat mit der Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert. Jetzt wurden die Ergebnisse der „5%-Studie 2020/21“ vorgestellt – unter anderem für das Logistik-Segment.
©: Bulwiengesa & Pixabay
Die „5%-Studie“ ist in ihrer sechsten Auflage erschienen.
Foto: Bulwiengesa & Pixabay

Zum sechsten Mal hat das Analyseunternehmen Bulwiengesa mit Unterstützung der Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert. Nach einem ersten Preview-Webinar im Februar wurden nun die Ergebnisse der „5%-Studie 2020/21“ unter anderem für das Logistik-Segment vorgestellt.

Laut Bulwiengesa gilt das Logistiksegment gilt als Gewinner in der Pandemie, zumal strukturelle Veränderungen im Handel und die wachsende Bedeutung des E-Commerce den Sektor nachhaltig stärken. Während der Corona-Krise wurde die Systemrelevanz der Logistik sichtbar. Die Nachfrage nach Logistik- und Lagerflächen nimmt permanent zu, heißt es in der Analyse. Sie trifft auf ein begrenztes Angebot, wobei die regionalen Schwerpunkte der Logistikflächenentwicklungen nach wie vor in den etablierten Logistikregionen liegen. Investments in Logistikimmobilien werden als nachhaltig attraktiv und – in den meisten Logistikregionen – als stabil wahrgenommen: Daher ist die Renditespanne mit 3,2 bis 4,4 Prozent recht gering und im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Überdurchschnittliche Renditen bei Unternehmensimmobilien

Interessante Investments für Investoren mit guter lokaler Marktkenntnis sind laut der Studie Unternehmensimmobilien. Trotz Corona-Krise sind diese nicht zuletzt aufgrund ihrer diversifizierten und teilweise eher kleinteiligen Mieterstrukturen stabil. Unternehmensimmobilien bieten weiterhin überdurchschnittliche Renditen – trotz deutlicher Rückgänge in den vergangenen sechs Jahren liegen die Verzinsungsmöglichkeiten bei Gewerbeparks weiterhin bei 5 Prozent im Basiswert.

„Gerade Gewerbeparks profitieren von den Angebotsengpässen im Bürobereich“, sagt Sven Carstensen, Vorstand bei Bulwiengesa. „Die Mieten sind in den vergangenen Jahren konstant gewachsen. Sie sind eine managementintensive und renditeträchtige Alternative im Core-Bereich.“

ANZEIGE

„Investments in Logistikimmobilien werden als nachhaltig attraktiv und in den meisten Logistikregionen als stabil wahrgenommen“

Bei Produktionsimmobilien liegt der Wert sogar bei etwa 5,5 Prozent. Damit führen diese beiden Gattungen der Unternehmensimmobilien das Renditefeld an. Die Internal Rate of Return (IRR) für Lagerimmobilien sind seit dem Jahr 2015 um 35 Prozent geschrumpft – hier spiegelt sich das zunehmende Investoreninteresse insbesondere auch an urbanen Logistikobjekten wider.
b

Die Studie zum Download

kostenfrei herunterladen

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.