ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe: Spatenstich für Logistikimmobilie in Österreich

Garbe hat offiziell die Bauarbeiten für eine Logistikimmobilie im Burgenland eingeleitet. Das Objekt entsteht im Businesspark Müllendorf, 55 Kilometer südlich von Wien. Im ersten Quartal 2022 soll der Neubau fertiggestellt sein. Der Hamburger Projektentwickler investiert rund 28 Millionen Euro.
©: Garbe Industrial Real Estate
Beim Spatenstich dabei: Michael Gerbavsits (Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Burgenland), Mag. Astrid Eisenkopf (Landeshauptmann-Stellvertreterin), Dr. Leonhard Schneemann (Wirtschaftslandesrat Burgenland), Jan Dietrich Hempel (Geschäftsführer Garbe Industrial Real Estate) und Mag. Harald Zagiczek (Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Burgenland)
Foto: Garbe Industrial Real Estate
Mit einem symbolischen Spatenstich hat Garbe Industrial Real Estate offiziell die Bauarbeiten für eine Logistikimmobilie im Burgenland eingeleitet. Das Objekt mit einer Hallenfläche von 31.500 Quadratmetern entsteht im Businesspark Müllendorf, 55 Kilometer südlich von Wien. Im ersten Quartal 2022 soll der Neubau fertiggestellt sein. Rund 28 Millionen Euro investiert der Hamburger Projektentwickler in den Standort.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Geplant ist das Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 34.000 Quadratmetern. Davon entfallen 31.500 Quadratmeter auf die Halle. Sie wird 10,50 Meter (Unterkante Binder) hoch werden und über eine Bodenbelastbarkeit von sechs Tonnen pro Quadratmeter verfügen. „Damit eignet sich der Neubau für eine große Bandbreite an logistischen Dienstleistungen“, sagt Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate. Welche Unternehmen den Neubau nutzen werden, steht noch nicht fest. „Wir sind mit diversen Mietinteressenten im Kontakt“, so Jan Dietrich Hempel. „Die Nachfrage ist erwartungsgemäß groß. Deshalb gehen wir von einer Vermietung noch während der Bauphase aus.“

Die Halle ist so konzipiert, dass sie sich in Einheiten ab einer Größe von ca. 5.000 Quadratmetern teilen lässt. An 30 Toren können die Lkw zur Be- und Entladung andocken. 1.500 Quadratmeter sind für Büros und Sozialräume vorgesehen. 700 Quadratmeter werden Mezzanine-Flächen sein. Auf dem Außengelände entstehen Stellplätze für 89 Pkw und 15 Lkw. Zur Gewinnung regenerativer Energien wird das Hallendach für eine großflächige Photovoltaikanlage vorgerüstet. Mit dem Bau der Logistikimmobilie wurde die Goldbeck Rhomberg GmbH als Generalunternehmer beauftragt.

Eines der letzten verfügbaren Areale im Businesspark Müllendorf

Erst vor wenigen Monaten hatte Garbe Industrial Real Estate das rund 63.000 Quadratmeter große, baureife Grundstück erworben. Dabei handelt es sich um eines der letzten verfügbaren Areale im Businesspark Müllendorf. „Die Lage zwischen Ost und West, die Nähe zu den Ballungsräumen Wien, Budapest und Bratislava, die verkehrliche Anbindung und die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren für uns die ausschlaggebenden Punkte, uns hier zu engagieren“, betont Jan Dietrich Hempel.

ANZEIGE

34.000 m²

umfasst die Gesamtfläche des Logistikzentrums.

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Wettbewerb um den 6. Logix Award gestartet

Seit nunmehr zehn Jahren verleiht die Initiative Logistikimmobilien (Logix) den Logix Award für die besten Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland der vergangenen zwei Jahre. Ausgezeichnet werden Logistikimmobilien, die in hohem Maß den Ansprüchen von Nutzern...

CTP platziert erfolgreich erste Anleihe als Green Bond

Das tschechische Logistik-Immobilienunternehmen CTP, nach eigenen Angaben größter Eigentümer und Entwickler von Logistik-Immobilien in Zentral- und Osteuropa (CEE), hat am 1. Oktober 2020 seine erste Anleihe über 650 Millionen Euro platziert. Die Emission sei als...

Garbe ernennt Andrei Jerca zum Country Head für Rumänien

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat eine neue Gesellschaft in Rumänien gegründet. Zusammen mit Martin Polák, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate Central Eastern Europe CEE, soll Andrei Jerca als neuer Country Head die Aktivitäten der Garbe Industrial...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.