ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Intaurus sichert sich großes Grundstück am Leipziger Flughafen

In einer Off-Market-Transaktion hat sich Intaurus ein 105.700 Quadratmeter großes Grundstück am Flughafen Leipzig/Halle gesichert. Dort wird Intaurus einen Logistikneubau für einen Betreiber einer E-Commerce-Plattform für Luxusmode realisieren.
©: Intaurus
Die Intaurus Unternehmensgruppe realisiert am Flughafen Leipzig/Halle einen Logistikneubau mit über 55.000 Quadratmeter Nutzfläche. Baubeginn ist Anfang 2022.
Foto: Intaurus

In einer Off-Market-Transaktion hat sich die Intaurus Unternehmensgruppe ein 105.700 Quadratmeter großes Grundstück am Flughafen Leipzig/Halle gesichert. Es grenzt direkt an den Sicherheitsbereich des Flughafens neben der Start- und Landebahn. Dort wird Intaurus Anfang 2022 für Mytheresa, eine E-Commerce-Plattform für Luxusmode, einen rund 55.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassenden Logistikneubau errichten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Bei dem neuen Prime-Immobilienprojekt am Flughafen Leipzig handelt es sich um die bisher größte Einzelentwicklung in unserer Unternehmensgeschichte“, kommentiert Hans-Wolfgang Niedermair, Gründer und Gesellschafter der Intaurus Unternehmensgruppe. Der Baubeginn des Greenfield-Solitärs mit fünf Einheiten ist für das Frühjahr 2022 geplant. Die drittverwendungsfähige Logistikimmobilie bietet dem Nutzer circa 48.400 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Mezzanine-Flächen sowie rund 6.000 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen und Vorrichtungen für die E-Mobilität. Die Fertigstellung ist für 2023 angestrebt.

Intaurus strebt bei der Errichtung des Neubaus eine Zertifizierung nach DGNB Gold an und orientiert sich an Standards für Well Being – also für ein harmonisches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld inklusive Kantine, Fußbodenheizung in allen Hallen- und Büroflächen, Dachterrasse sowie gestalteter Sitzecken in den Außenbereichen. Die ersten rund 500 Mitarbeiter werden ab Mitte 2023 ihre Tätigkeit am Standort aufnehmen. Insgesamt sollen am Standort bis zum Jahr 2030 mehr als 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

„Die Häuser Intaurus und Mytheresa haben bereits 2012 erfolgreich zusammengearbeitet“, berichtet Oliver Raigel, Geschäftsführer der Intaurus Unternehmensgruppe. „Eine zentrale Anforderung seitens Mytheresa war die Nähe zu einem international operierenden Cargo Flughafen. Somit hat sich das Grundstück direkt am Flughafen Leipzig am meisten empfohlen“, so Oliver Raigel weiter.

Die neue Niederlassung von Mytheresa befindet sich direkt neben Deutschlands größtem Air-Hub, dem DHL Drehkreuz Leipzig, das 150.000 Pakete pro Stunde in einer 46,6 Kilometer Sortieranlage bearbeitet. Zudem zeichnet sich der Standort durch die Anbindung an die Autobahnen A9 und A14 sowie die fußläufig erreichbare ÖPNV-Verbindung der Linien S5 und S5X aus.

ANZEIGE

105.700 m²

umfasst das Grundstück am Flughafen Leipzig/Halle, das sich Intaurus gesichert hat.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP steigert Nettogewinn

VGP hat seine Zahlen für das am 31. Dezember 2023 abgeschlossene Geschäftsjahr veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr, als das...

DFI Real Estate erweitert Team

Die DFI Real Estate erweitert ihr Expertenteam mit Sandra Schwendner. Am 1. Juli 2021 startete die 30-Jährige in der Funktion als Business Development Managerin. Sie unterstützt Alexander Hund, Regional Director South, bei der Betreuung des süddeutschen Raums. Zu...

Logistikmarkt läuft weiter auf Hochtouren

Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt setzt sich fort. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 4,23 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien investiert, davon 2,2 Milliarden Euro im zweiten Quartal. Es ist damit das zweitbeste Halbjahresergebnis aller...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.