ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro erwirbt Grundstück Mörfelden

Segro hat im hessischen Mörfelden-Walldorf ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Verkäufer ist die Jaweed Unternehmensgruppe. Segro will das Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.
©: Jaweed Unternehmensgruppe
Segro will das aktuell bebaute und vermietete Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.
Foto: Jaweed Unternehmensgruppe

Segro hat in dem zwischen Frankfurt am Main, Wiesbaden und Darmstadt gelegenen Mörfelden-Walldorf ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Verkäufer ist die Jaweed Unternehmensgruppe, die bei der Transaktion von blackolive beraten wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Segro will das aktuell bebaute und vermietete Grundstück perspektivisch zu einem Segro Light Industrial Park neu entwickeln.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Dank seiner Lage im Gewerbegebiet „An der Brücke“ in Walldorf ist das nun erworbene Grundstück an alle Verkehrswege angebunden: Der Terminal 3 vom Frankfurter Flughafen befindet sich nur wenige Fahrminuten entfernt, über die Autobahnen A5 und die Bundesstraße 44 sind die weiteren Autobahnen A3, A661 und A67 ebenso schnell zu erreichen.

In fünf Kilometer Entfernung hat Segro bereits den vollvermieteten „Segro Park Mörfelden“ entwickelt. Mit seinem Mischnutzugs-Konzept bietet der Gewerbepark flexible, kleinteilige Lager- und Büroflächen von 400 bis 7.500 Quadratmetern Fläche. Die Logistik- und Industrieimmobilie wurde nach den Energie- und Designstandards von Segro errichtet: Alternative Materialien, eine saubere Energiebilanz sowie ein modernes Erscheinungsbild zeichnen die Architektursprache der Objekte von Segro aus.

ANZEIGE

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Grundstücksakquise unser Angebot nach modernen Gewerbeflächen in Mörfelden demnächst erweitern können.“

Tim Rosenbohm

Director Light Industrial bei Segro in Deutschland

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Trotz Krise: die Zuversicht bleibt

Auf der diesjährigen Expo Real in München stand angesichts der vielschichtigen Probleme in der Baubranche eine Frage zweifelsfrei im Vordergrund: Quo vadis, Immobilienbranche? Wie groß der Diskussionsbedarf war, zeigte sich im stark besuchten Konferenzprogramm, in dem...

Garbe baut Logistikzentrum bei Dresden

Garbe Industrial Real Estate entwickelt derzeit eine Logistikimmobilie im Großraum Dresden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 24 Millionen Euro. Konzipiert ist das Objekt als Multi-User-Warehouse mit einer Gesamtfläche von 24.500 Quadratmetern. Noch im Februar...

Garbe kauft Grundstück im Raum Halle/Leipzig

Garbe Industrial Real Estate hat in Kabelsketal (Saalekreis, Sachsen-Anhalt) ein rund 100.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf ist eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von circa 61.500 Quadratmetern geplant. Der Baubeginn ist für Oktober...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.