ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten seines Immobilien-Vorhabens „Berlin M21“ in Berlin an der Marzahner Straße. Ein ein erster Nutzer des Projekts steht bereits fest.
©: Panattoni
Begingen gemeinsam den Spatenstich (v.l.n.r.) Mike Evers, Head of Business Development Business Parks, Panattoni; Michael Grunst, Bezirksbürgermeister Lichtenberg; Dr. Johannes Gaismayer, Geschäftsführer Midgard Naturkost & Reformwaren GmbH; Burhan Cetinkaya, Leiter der Wirtschaftsförderung Lichtenberg; Sebastian Menzel, Leasing Manager Logistics Parks North, Panattoni.
Foto: Panattoni
Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten seines Immobilien-Vorhabens „Berlin M21“ in Berlin an der Marzahner Straße. Mit dem Großhandelsunternehmen Midgard Naturkost & Reformwaren GmbH steht bereits ein erster Nutzer des Projekts fest. Der Bio-Händler bezieht im Bezirk Lichtenberg Ende des Jahres 2022 insgesamt 10.500 Quadratmeter Hallen- sowie 1.200 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit M21 entstehen in Berlin insgesamt 35.400 Quadratmeter Industrie- und Gewerbenutzfläche. Der Panattoni Park Bereich umfasst rund 18.000 Quadratmeter Gesamtfläche und ist in drei autarke Mietbereiche von jeweils ca. 5.000 Quadratmeter unterteilt. Eine Unit mit circa 4.800 Quadratmeter ist aktuell noch zur Anmietung verfügbar. Weiterhin entsteht ein Gewerbe Park mit vier Gebäuden. Diese verfügen verteilt auf 14 Units über insgesamt 17.400 Quadratmeter Gewerbefläche. Innerhalb des Campus stehen den Mietern 278 Parkplätze, davon 164 in einem Parkhaus, zur Verfügung.

Im Rahmen der Entwicklung revitalisiert Panattoni bis Mitte 2022 ein ehemaliges Treuhand-Grundstück im Umfang von 57.000 Quadratmeter, das während DDR-Zeiten als Lager für den chemischen Außenhandel verwendet worden ist. Der Rückbau des rund 20.000 Quadratmeter großen Bestandsgebäudes startete bereits Ende 2021. Bei der Errichtung der neuen Gebäude strebt Panattoni den DGNB-Goldstandard an. Für eine emissionsarme Energieversorgung wird die Vorrüstung für eine Photovoltaik-Anlage auf Teilen der Dachflächen gewährleistet und die Möglichkeit der Anbindung an Fernwärme geprüft.

Die Fertigstellung des M21 ist für Ende 2022 vorgesehen. Der Mieter wurde von Ingo Schulze von der Berliner Niederlassung der Colliers International Deutschland GmbH vermittelt, die das Projekt ebenfalls vermarktet.

ANZEIGE

„Mit Midgard zieht ein spannendes Unternehmen, das auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblickt und tief in Berlin verwurzelt ist, in den Panattoni Park Berlin M21.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Messe „Expo Real“ findet als Präsenzveranstaltung statt

Das Anmeldefenster für die Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, ist geöffnet – und das als Präsenzveranstaltung vom 11. bis 13. Oktober 2021 auf dem Gelände der Messe München. Das teilt die Messe München mit. Laut Messe können...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.