ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
30.03.2022

SpaceFill sammelt 25 Millionen Euro ein

Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzierung möchte das Unternehmen seine Führungsrolle ausbauen, indem es in Technologie und sein Netzwerk investiert.
©: SpaceFill
Das französische Start-up SpaceFill wurde im Frühjahr 2018 von Quentin Drillon, Gustave Roche und Maxime Huzar gegründet und verfolgt das Ziel, Lieferketten flüssiger zu gestalten.
Foto: SpaceFill
Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde, die von NGP Capital und Maersk Growth geführt wurde und an der die bereits existierenden Investoren Eurazeo und La Famiglia teilnahmen, 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzierung möchte SpaceFill seine Führungsrolle ausbauen, indem das Unternehmen in Technologie und sein Netzwerk investiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das französische SaaS-Unternehmen krempelt derzeit den Markt für betriebene Lagerflächen um, indem es Verlader und Lagerbetreiber miteinander vernetzt. Die Plattform soll ihren Kunden ermöglichen, Logistiknetzwerke aufzubauen, zu visualisieren, zu betreiben und zu optimieren – zentral an einem Ort. Nach eigenen Angaben betreibt SpaceFill bereits heute das größte Netzwerk betriebener Lagerflächen in Europa.

Über die Online-Plattform können Verlader betriebene Lagerflächen mieten. Dabei fungiert SpaceFill sowohl für Industriekunden als auch für Lagerbetreiber als einziger Vertragspartner und ermöglicht eine Zentralisierung und Vereinfachung der Lagerprozesse sowie der Bezahlung. Die beiden größten Vorteile für Verlader bestehen laut SpaceFill in der Reduzierung von Fixkosten und hoher Flexibilität. Durch das europaweite Netzwerk an betriebenen Lagerflächen könne SpaceFill seinen Kunden schnell die passenden Stellplätze vermitteln.

Die SpaceFill-Plattform ist mit mehr als 1.500 Partnern in sechs europäischen Ländern vernetzt. Mit mehr als 350 Kunden konnte SpaceFill seinen Umsatz im Jahr 2021 vervierfachen. „Wir haben für das Jahr 2022 zwei Prioritäten. Die erste liegt darin, unsere Plattform weiterzuentwickeln, um unseren Kunden eine bessere Performance und neue Features zu bieten. Die zweite ist, unser Netzwerk weiter auszubauen, damit unsere Kunden europaweit neue Lagerflächen nutzen können.“, kommentiert SpaceFill CEO Maxime Huzar.

ANZEIGE

„Im Jahre 2022 ist es schlicht und ergreifend nicht genug, nur gute Produkte zu verkaufen, um am
Markt zu bestehen. Es geht nicht nur darum, was man verkauft, sondern wie man die Ware zum
Kunden schafft.“

Maxime Huzar

CEO, Spacefill

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Personelle Verstärkung bei Aconlog

Die Kölner Aconlog Projektentwicklung GmbH erweitert ihr Team. Wie das Unternehmen mitteilt, verstärkt Christoph Tischler seit dem 1. Dezember als Projektmanager den Bereich Projektentwicklung sowie Vertrieb. Der gelernte Immobilienkaufmann gehört der Industrie- und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Fraport und MB Park starten Bau des „LogiSpace“

Der Neubau namens „LogiSpace“ wird auf einem 48.200 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Taubengrund realisiert.

In direkter Nähe zum Flughafen Frankfurt entsteht eine neue Logistikimmobilie. Der Neubau namens „LogiSpace“ ist bereits vor dem Baustart voll vermietet. Entwickelt wird sie in einem Joint Venture aus Fraport Immobilienservice und -entwicklungsgesellschaft und MB Park Deutschland.