ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Aconlog erwirbt Logistikobjekt in Kerpen mit 24/7-Nutzung

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ein Logistikobjekt im Kerpener Gewerbegebiet Lörsfelder Busch erworben. Wie das Unternehmen mitteilt, umfasst das Areal in der Zeißstraße 4 18.200 Quadratmeter Grundstücksfläche und ist mit einem knapp 7.400 Quadratmeter großen Immobilienkomplex bebaut, dessen Dach durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage seit zehn Jahren der Gewinnung von Solarenergie dient.
©: Kreuser Firmengruppe
Aconlog sichert sich das Distributionszentrum in der Zeißstraße 4 in Kerpen.
Foto: Kreuser Firmengruppe

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ein Logistikobjekt im Kerpener Gewerbegebiet Lörsfelder Busch erworben. Wie das Unternehmen mitteilt, umfasst das Areal in der Zeißstraße 4 18.200 Quadratmeter Grundstücksfläche und ist mit einem knapp 7.400 Quadratmeter großen Immobilienkomplex bebaut, dessen Dach durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage seit zehn Jahren der Gewinnung von Solarenergie dient. Den Kaufpreis beziffert Aconlog auf einen mittleren einstelligen Millionenbetrag.

Verkäufer ist die Kreuser GmbH & Co KG, die einen ersten Teilbereich mit ca. 5.000 Quadratmeter Hallenfläche in den 70er Jahren errichtet hat und diesen im Jahr 2004 um 2.400 Quadratmeter erweitert hat. Zur weiteren Nutzung der Liegenschaft hat die Firmengruppe Kreuser mit Aconlog einen mittelfristigen Sale-and-Lease-Back-Vertrag abgeschlossen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Standort ist baurechtlich als GI-Gebiet ausgewiesen

„Die Immobilie passt genau zu unserer Ankaufsstruktur, mit der wir perspektivisch sowohl Restrukturierungen, Verdichtungen als auch Neubauentwicklungen verfolgen“, kommentiert Oliver Blüher, Geschäftsführender Gesellschafter der Aconlog Projektentwicklung GmbH. „Mit dem Erwerb sichern wir uns ein Distributionszentrum in einer im Kölner Markt stark nachgefragten Größenordnung. Zudem erlaubt uns der Standort, der baurechtlich als GI-Gebiet ausgewiesen ist, eine 24/7 Nutzung mit entsprechenden Lkw-Verkehren.

„Der zielgerichtete Ankaufsprozess von der Erstbesichtigung bis zur Beurkundung erfolgte innerhalb von sechs Wochen, was die hohe Transaktionsfähigkeit von Aconlog dokumentiert“, berichtet Dirk Harbecke, Geschäftsführer der Kreuser Papier GmbH.

Die Transkation wurde käuferseitig über das Maklerhaus Colliers mit dem Standort Köln durchgeführt, verkäuferseitig über die DCI Deutsche Capital Immobilien GmbH.

ANZEIGE

„Der zielgerichtete Ankaufsprozess von der Erstbesichtigung bis zur Beurkundung erfolgte innerhalb von sechs Wochen.“

Dirk Harbecke

Geschäftsführer Kreuser Papier GmbH

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Bedingter Boom

Auf den ersten Blick scheint es eine reine Wachstumsstory zu sein: Der Flächenumsatz auf dem deutschen Markt für Industrie- und Logistikimmobilien ist CBRE zufolge in den ersten drei Quartalen 2021 auf den Rekordwert von 5,8 Millionen Quadratmeter gewachsen – zehn...

Logistik aus kommunaler Sicht systemrelevant

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat gemeinsam mit der Initiative Logistikimmobilien (Logix) im Sommer 2020 eine Umfrage unter Kommunen in ganz Deutschland zur Sicht auf Logistikansiedlungen durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis: neun von zehn Kommunen...

Vorvermietung für Verdion in Lohfelden

Der Projektentwickler und Investor Verdion hat nach eigenen Angaben eine 7.945 Quadratmeter große Immobilie im Logistikpark Lohfelden bei Kassel an die Winkler Logistik GmbH vermietet. Der Spezialist für Nutzfahrzeugersatzteile und Werkstattbedarf habe einen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.