ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Alcaro Invest startet Bau des Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.
©: Alcaro Invest
Das Gebäude soll nach der Fertigstellung ein Gold-Siegel der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. So bietet unter anderem die Dachfläche Platz für rund drei Megawatt Peak Leistung.
Foto: Alcaro Invest

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für seine Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnte der Entwickler direkt nach Erhalt der Genehmigung mit den Bauarbeiten beginnen. Die Fertigstellung wird bis zum dritten Quartal 2026 erwartet. Als Generalunternehmer ist die Bremer Paderborn beauftragt. Mieter des Log Plaza Colonia 3 wird der Logistikdienstleister Dachser.

Geplant ist laut Alcaro Invest ein modernes Logistikgebäude mit vier Mieteinheiten über eine Gesamtnutzfläche von rund 33.000 Quadratmetern. Davon werden etwa 29.900 Quadratmeter auf Hallenbereiche entfallen, der Rest soll sich aus Büro- und Sozialräumen zusammensetzen. Wie bei allen Log Plazas von Alcaro zeichnet suich auch der Neubau in Köln unter anderem durch die Einbindung von „Kunst am Bau“ aus, wobei die Hallen mit kunstvoll gestalteten Fassaden versehen werden. Diese verleihen laut Alcaro den Gebäuden ein einzigartiges Erscheinungsbild und steigern deren Wiedererkennungswert. Neben der optischen Aufwertung profitieren auch die Mieter und Anwohner von der verbesserten Aufenthaltsqualität und dem gehobenen Ambiente.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

DNGB-Siegel in Gold wird angestrebt

Das Gebäude soll nach der Fertigstellung ein Gold-Siegel der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Ein Nachhaltigkeitsmerkmal dafür ist die Gebäudedämmung. Zudem werden energieeffiziente Beleuchtungssysteme und Klimaanlagen installiert. Ladesäulen für E-Autos und E-Fahrräder sind ebenfalls Teil des Konzepts. Darüber hinaus werden Vorbereitungen für Lkw-Ladestationen getroffen, die bei wachsender Nachfrage nach E-Ladestationen für Lkw aktiviert werden können.

Auf dem Dach des Log Plaza Colonia 3 wird eine Photovoltaik-Anlage entstehen. Die Dachfläche bietet Platz für rund drei Megawatt Peak Leistung. Auf dem 59.200 Quadratmeter großen Grundstück sollen zudem großzügige Grünflächen angelegt werden, die den Mitarbeitern künftig als Aufenthaltsbereiche zur Verfügung stehen.

Die Immobilie zeichnet sich nicht nur im späteren Betrieb durch Nachhaltigkeit aus, sondern bereits während der Bauphase. Denn im Zuge der Rückbauarbeiten wurden rund 16.000 Kubikmeter RCL (Recycling-Classified Material) der Qualitätsstufe RC1 aus Beton, Mauerwerk und Asphalt generiert. Dieses wird im Rahmen des Neubauvorhabens vollumfänglich als Tragschichtmaterial unter den Hallen- und Verkehrsflächen wiederverwendet.

ANZEIGE

„Die Immobilie haben wir zusammen mit Dachser geplant, um sie optimal an deren Bedürfnisse anzupassen.“

Markus Kroner

Geschäftsführer von Alcaro Invest

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Anbieters für Solarlösungen für Logistikimmobilien...

Prologis mit neuen Personalien

Prologis vermeldet zwei neue Personalien. Seit dem 1. Januar 2023 ist Björn Thiemann Senior Vice President, Regional Head Northern Europe bei Prologis. Zuvor als Country Manager für die Aktivitäten von Prologis in Deutschland zuständig, leitet er nun alle operativen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Siemens Energy mietet bei CTP

Mit dem CTPark Mülheim realisiert CTP derzeit rund 160.000 Quadratmeter Hightech-Nutzfläche auf dem Grundstück eines ehemaligen Industrieareals, wovon Siemens Energy ca. 20.000 Quadratmeter nutzen wird.

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.