ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
12.01.2022

Allianz und VGP erweitern Zusammenarbeit

Allianz Real Estate und VGP haben die Gründung eines neuen 50/50-Joint Ventures vereinbart. Es ist das vierte Joint Venture zwischen Allianz RealEstate und VGP seit 2016 und soll ein Portfolio von Logistikimmobilien in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei entwickeln.
©: Allianz
Allianz Real Estate ist der unternehmenseigene Real Estate Investment und Asset Manager der Allianz Gruppe. Das Unternehmen entwickelt und steuert Investmentlösungen für seine Kunden. Dabei liegt der Schwerpunkt weltweit auf direkten und indirekten Investitionen sowie auf Gewerbeimmobilienkrediten in Europa und den USA.
Foto: Allianz
Allianz Real Estate, die im Namen mehrerer Unternehmen der Allianz Gruppe handelt, und der Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien VGP haben nach eigenen Angaben die Gründung eines neuen 50/50-Joint Ventures vereinbart. Es ist das vierte Joint Venture zwischen Allianz RealEstate und VGP seit 2016, und wird ein Portfolio von Logistikimmobilien in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei entwickeln.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Beide Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, das Joint Venture innerhalb von fünf Jahren auf einen Bruttowert von 2,8 Milliarden Euro auszubauen, indem sie ausschließlich von VGP entwickelte Objekte erwerben. In den genannten Ländern verfügt VGP nach eigenen Angaben über eine Pipeline von mehr als 90 Objekten an rund 25 Standorten, darunter in der Nähe von Hauptstädten wie Bratislava, Berlin und Budapest. Sie umfassen eine prognostizierte Bruttogesamtfläche von über 2,5 Millionen Quadratmetern. Die gesamte Grundstücksfläche sei bereits gesichert und eine Reihe von Objekten wurde bereits übergeben, heißt es weiter.

Objekte in zwölf Ländern Europas

VGP verfügt über einen Grundbesitz von 10,49 Millionen Quadratmetern an eigenen oder zugesagten Grundstücken (Stand: 31. Oktober 2021) und besitzt und betreibt derzeit Objekte in zwölf europäischen Ländern. Es wird erneut als JV-Manager, Asset Manager und Property Manager für das Joint Venture mit Allianz Real Estate fungieren, teilen die Unternehmen mit.

Auf den Logistiksektor entfallen 13 Prozent der weltweiten AUM der Allianz Real Estate, das heißt 10,3 Milliarden Euro, wobei die größte Allokation in Europa mit 4,9 Milliarden Euro (Stand: Ende September) zu verzeichnen ist. Im Jahr 2021 wurden einige der bedeutendsten Transaktionen des Unternehmens getätigt, darunter das bisher wertmäßig größte Einzelobjekt im Bereich Logistik in den USA. Allein der italienische Logistikfonds umfasst 16 Anlagen im Wert von über 400 Millionen Euro.

Das Umweltprofil jeder Anlage habe Priorität, so die Unternehmen, und soll unter anderem die Einhaltung des Carbon Risk Real Estate Monitor und der EU-Taxonomie, die Verwendung von Nachhaltigkeitszertifikaten einschließlich hoher BREEAM- oder DGNB-Bewertungen sowie EPC-Kriterien umfassen. Das Joint Venture soll Allianz Real Estate dabei helfen, ihr Ziel zu erreichen, die Kohlenstoffemissionen in ihrem gesamten Portfolio bis 2025 um 25 Prozent zu reduzieren und bis 2050 kohlenstofffrei zu werden.

Letzte Transaktion im Juni 2020

Im Juni letzten Jahres gaben VGP und Allianz Real Estate den erfolgreichen Abschluss der achten und finalen Transaktion zwischen ihrem ersten 50/50-Joint Venture, VGP European Logistics, bekannt. Die Transaktion umfasste vier Logistikgebäude, darunter zwei Gebäude in einem neuen VGP-Park und zwei weitere neu fertiggestellte Logistikgebäude, die in zuvor an das Joint Venture übertragenen Parks entwickelt wurden. Nach dieser Transaktion hat das Joint Venture sein erweitertes Investitionsziel erreicht und ist vollständig finanziert – abgesehen von etwaigen Aufstockungen im Zusammenhang mit der Fertigstellung von Anlagen in Parks, die bereits im Besitz des Gemeinschaftsunternehmens sind.

ANZEIGE

2,8 Mrd. €

Bruttowert soll das Venture innerhalb von fünf Jahren durch den Erwerb von VGP Objekten halten.

Lesen Sie auch

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Segro feiert Vollvermietung

Segro hat in seinem „Segro Park Köln City“ die letzte noch verfügbare Gewerbefläche an Crown Gabelstapler vermietet. Die deutsche Tochter der US-amerikanischen Crown Equipment Corporation wird die Flächen für den Vertrieb, den Service und die Reparatur von...

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.