ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Alpha Industrial startet Erweiterung im Hanauer Hafen

Alpha Industrial hat von der Stadt Hanau im August die Baugenehmigung für den zweiten Bauabschnitt über 13.500 Quadratmeter Neubauflächen im DGNB Gold Standard erteilt. Anfang September sollen die Bauarbeiten beginnen.
©: Alpha Industrial / k-fünf planungsbüro
Der zweite Bauabschnitt ist Teil eines Gesamtkonzepts mit zwei sich gegenüberstehenden Baukörpern, die insgesamt 30.000 Quadratmeter Neubauflächen bieten.
Foto: Alpha Industrial / k-fünf planungsbüro

Alpha Industrial hat von der Stadt Hanau im August die Baugenehmigung für den zweiten Bauabschnitt über 13.500 Quadratmeter Neubauflächen im DGNB Gold Standard erteilt. Alpha Industrial wird die 12,2 UKB hohen Hallenflächen mit einer WHG-Folienabdichtung zur Lagerung wassergefährdender Produkte trotz des aktuellen Marktumfelds spekulativ zu errichten. Der zweite Bauabschnitt ist Teil eines Gesamtkonzepts mit zwei sich gegenüberstehenden Baukörpern, die insgesamt 30.000 Quadratmeter Neubauflächen bieten. „Wir haben uns bereits für den Bau mit dem Generalunternehmen Goldbeck Int. geeinigt und werden Anfang September 2023 mit den Bauarbeiten auf der teilweise versiegelten Brache der ehemaligen Rußfabrik starten“, berichtet Ulrich Wörner, Geschäftsführer von Alpha Industrial.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nutzern aus Handel, Produktion und Logistik stehen ab August 2024 insgesamt 11.900 Quadratmeter Hallenfläche sowie 700 Quadratmeter Mezzanine- und 1.000 Quadratmeter Büroflächen als Energieeffizienzgebäude nach GEG 40 Standard mit ESFR-Sprinkleranlage und LED-Beleuchtung zur Verfügung. Das Konzept für die Be- und Entladung beinhaltet zehn gedämmte Überladebrücken, drei ebenerdige Zufahrten sowie zwei seitliche Be- und Entladungsrampen.

Im Bereich ESG-Faktoren des Hanauer Gewerbepark setzt Alpha Industrial auf VRF-Technologie und Luftwärmepumpen, die als alternatives Heizsystem nahezu ohne fossile Brennstoffe auskommen. Die Halle wird nach aktuellen Dämmstandards errichtet, wobei die Dämmstoffstärke bei Dach und Fassade erhöht sein wird, um die Energiekosten für die Nutzer möglichst niedrig zu halten.

Das Effizienzgebäude wird zudem für großflächige Photovoltaik vorgerichtet, womit zukünftig regenerative Energien genutzt werden können. Pkw- sowie E-Bike-Ladestationen werden die Elektromobilität unterstützen, eine Vorrüstung für eine Lkw-Ladestation befindet sich in der Prüfung.

Zudem wird Alpha Industrial einen Grillplatz als Grünoase anlegen. Ein weiterer Teil der gepflegten Außenanlagen auf dem insgesamt circa 27.500 Quadratmeter großen Grundstücksareal wird einer einheimischen Streuobst-Wiese und einer Blüh- und Schmetterlingswiese gewidmet, um die Biodiversität zu unterstützen.

ANZEIGE

27.500 m²

des Grundstücksareal werden einer einheimischen Streuobst-Wiese und einer Blüh- und Schmetterlingswiese gewidmet.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Henning Reusch wird Head of Light Industrial bei Garbe

Garbe Industrial Real Estate hat im Zuge seiner strategischen Expansion das neue Geschäftsfeld „Light Industrial“ etabliert. Henning Reusch, zuletzt Head of Real Estate Management und Mitglied der Geschäftsleitung, wird den Bereich federführend als neuer Head of Light...

Spitzenmieten steigen weiter – aber langsamer

Realogis hat seine Mietpreiskarte für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Dafür hat das Beratungsunternehmen die Entwicklung der Spitzenmieten von Neubauten in 33 Logistikregionen Deutschlands innerhalb der letzten zwölf Monate untersucht. Das Ergebnis: Die...

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen belegen nach einem schwachen ersten Halbjahr eine leichte Wiederbelebung der Transaktionsmärkte. Insbesondere ausländische Investoren...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.