ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Colliers-Report: 98 Prozent der Investoren planen, ihre Portfolios zu erweitern

Weltweit gehen Immobilieninvestoren von einer Markterholung im Jahr 2021 aus und zeigen sich weitgehend optimistisch. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Studie „2021 Global Investor Outlook“ von Colliers International.
©: Colliers International
Colliers International hat die Ergebnisse der neuen Studie „2021 Global Investor Outlook“ veröffentlicht.
Foto: Colliers International
Weltweit gehen Immobilieninvestoren von einer Markterholung im Jahr 2021 aus und zeigen sich weitgehend optimistisch. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Studie „2021 Global Investor Outlook“ des Immobilienberatungsunternehmens Colliers International.

Aufgrund der jüngsten Entwicklungen bei den Impfstoffen und staatlicher Förderprogramme steigt bei den Befragten das Vertrauen in den Immobilienmarkt, sodass die globalen Investment-Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte 2021 um 50 Prozent zunehmen werden. Für die Colliers-Studie wurden rund 300 führende Investoren befragt, darunter große institutionelle Investoren, börsennotierte Immobiliengesellschaften, Staats-, Private-Equity-Fonds, Family Offices und Asset Manager.

„Unsere globale Analyse zeigt, dass aufgrund der hohen Liquidität im Markt und der Nachfrage nach realen Vermögenswerten Investoren im Laufe des Jahres planen, Chancen entsprechend wahrzunehmen”, so Matthias Leube, CEO von Colliers International. „Daran sehen wir, dass die Anlageklasse Immobilien weiter hohen Zuspruch erfährt.”

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

98 Prozent der Investoren weltweit planen demnach eine Erweiterung ihrer Portfolios, etwa 60 Prozent um mehr als 10 Prozent. Darüber hinaus gaben 67 Prozent der Befragten in EMEA und 88 Prozent in den USA an, bereits im ersten Quartal dieses Jahres zu investieren.

Weitere wichtige Ergebnisse:

Core-Büroimmobilien bleiben primäres Anlageziel

Für internationales Kapital bleiben aufgrund ihrer Größe und Liquidität Märkte in Metropolen weiterhin attraktiv. Dabei spielen zunehmend die Anforderungen an Büroimmobilien in Bezug auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und technische Standards eine wichtigere Rolle.

Logistik- und Wohnimmobilien gewinnen

Beide Assetklassen gehören in allen Regionen zu den Top 3-Zielen der befragten Investoren. Diese hohe Nachfrage wird sowohl zu einer Erweiterung des geografischen Fokus führen als auch zu einem Aufbau von Portfolios über Joint-Venture-Plattformen und lokale Partnerschaften.

Umwidmung von Einzelhandels- und Gastronomieobjekten

Investoren erwarten in dieser Assetklasse Preisnachlässe von über 20 Prozent. Sie stellen daher eine interessante Gelegenheit für entsprechende Umnutzungen dar.

„Unsere globale Analyse zeigt, dass aufgrund der hohen Liquidität im Markt und der Nachfrage nach realen Vermögenswerten Investoren im Laufe des Jahres planen, Chancen entsprechend wahrzunehmen.”

Matthias Leube

CEO von Colliers International

Alternative Anlagen, Plattformen und Partnerschaften spielen eine größere Rolle

Die steigende Nachfrage nach alternativen Anlagemöglichkeiten wie Rechenzentren, Seniorenwohnen und Life-Science-Produkten spiegelt die strukturellen Veränderungen wider, die durch die Pandemie noch verstärkt werden.

2021 Global Investor Outlook

PDF-Download

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Die Logistikimmobilienbranche wird neue Herausforderungen meistern müssen. Alles deutet auch in Zukunft auf eine positive Geschäftsentwicklung. Für...

Rotterdam mit neuem Logistikpark erfolgreich

Der Rotterdamer Hafen kommt bei der Ansiedlung von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf der Hafenerweiterungsfläche „Maasebene 2“ („Maasvlakte 2“/„MV 2“) weiter gut voran. Die Gewerbeimmobilien-Spezialisten Dudok Group und Rokus Vastgoed bauen auf der...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.