ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
20.03.2025

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit den Architektenkammern in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Für Mitglieder beider Organisationen bieten sich damit mehr Vorteile.
©: DGNB
Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern profitieren bei der Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten über die DGNB Akademie von vergünstigten Konditionen.
Foto: DGNB

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit den Architektenkammern in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Damit ergeben sich für Kammermitglieder über das Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeitskoordination mehr Möglichkeiten, die Schulung zum DGNB Consultant zeitnah zu absolvieren. Für die Fortbildung zum DGNB Auditor gibt es eine verkürzte, kostengünstigere Variante für Architekten und Planende mit mehrjähriger Berufserfahrung, teilt die Gesellschaft mit.

Mit der Erweiterung des Qualifizierungsprogramms Nachhaltigkeitskoordination haben Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern die Möglichkeit, den gesamten Ausbildungsweg zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen zu absolvieren. Dies setzt bereits bei der Vermittlung der Grundlagen des nachhaltigen Bauens an. Optional kann hierbei die Prüfung zum DGNB Registered Professional abgelegt werden.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Rund um die modulare Fortbildung zum DGNB Consultant, bei der vertieftes Fachwissen zum nachhaltigen Planen und Bauen mit dem DGNB System vermittelt wird, gibt es für Kammermitglieder ab sofort deutlich mehr Termine, um die Schulung möglichst zeitnah zu absolvieren. Dabei gelten für sie die vergünstigten Konditionen, von der sonst nur DGNB Mitglieder profitieren. Teil dieser Schulung ist unter anderem die Vermittlung von Wissen rund um die förderrelevante Methode der Ökobilanzierung.

Neue, verkürzte Variante der Fortbildung zum DGNB Auditor

Ganz neu ist die Ausweitung der Kooperation um die Qualifikation zum DGNB Auditor. Der Erhalt dieses lizenzierten Titels ist Voraussetzung, um die Nachhaltigkeitszertifizierung von Bauprojekten nach den Anforderungen der DGNB zu begleiten. Die DGNB Zertifizierung dient auch als Nachweisinstrument zum Erhalt des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG), das Grundlage der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bei Neubauvorhaben ist.

 Um den Titel „DGNB Auditor“ zu erlangen, gibt es für Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern zwei Wege. Dies ist zum einen die klassische Fortbildung zum DGNB Auditor im Hybridformat. Ein neuer, alternativer Weg richtet sich exklusiv an Mitglieder der kooperierenden Architektenkammern, die über mehrjährige Erfahrung bei der Durchführung von Bau- und Sanierungsprojekten verfügen. Sie können die Ausbildung über einen On-Demand-Kurs in verkürzter Form absolvieren.

ANZEIGE

„Nachhaltigkeit spielt heute in praktisch allen Bauprojekten eine Rolle, auch weil sich die Förderlandschaft in diese Richtung entwickelt hat.“

Johannes Kreißig

Geschäftsführender Vorstand der DGNB

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Peakside erwirbt Grundstück in Mülheim-Kärlich

Peakside Capital Advisors AG („Peakside“) hat ein 110.000 Quadratmeter großes Grundstück in Mülheim-Kärlich bei Koblenz mit Anschluss an die Autobahnen A3, A48 und A61 von einem privaten Verkäufer erworben. Bis Ende 2024 sollen dort in zwei Bauabschnitten zwei...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DLH erweitert Team

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) verstärkt ihr Team: Neu dabei sind Sandra Schwendner als Senior Business Development Managerin, Miro Koegel als Business Development Manager und Martin Tomaszewski als Junior Project Manager.

Drees & Sommer übernimmt Macom Group

Drees & Sommer hat den Medientechnik- und IT-Spezialisten Macom Group übernommen und erweitert damit seine digitalen Kompetenzen. Beide Unternehmen arbeiten bereits lange eng in Form einer strategischen Partnerschaft zusammen.

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.