Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, sieht einen wachsenden Optimismus: „Die Expo Real 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Immobilienbranche nach einer Phase der Unsicherheit wieder Zuversicht schöpft. Trotz der weiterhin anspruchsvollen Rahmenbedingungen ist eine neue Dynamik spürbar geworden. Das konstruktive Miteinander auf der Messe ist ein starkes Signal für einen Markt, der sich Schritt für Schritt stabilisiert.“

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Die Messe bot aber nicht nur Raum, um bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Projekte anzustoßen – sie machte vor allem deutlich, wie unverzichtbar der persönliche Dialog für die Branche ist, wie auch Kai Mende, CEO von CBRE, betont: „Die EXPO REAL 2025 hat unsere Erwartungen an ihre Rolle als Forum der Branche vollständig erfüllt. Nirgendwo sonst ist es möglich, sich so intensiv auszutauschen, Herausforderungen und Chancen zu diskutieren und das Netzwerk derart effizient zu pflegen. Gerade angesichts des beginnenden neuen Zyklus ist das so wichtig wie nie.“
Markt fasst endlich wieder Fuß
Eine positive Grundstimmung machte auch Christopher Mertlitz aus, Head of European Investments beim Real Estate Investment Trust W. P. Carey: „Die allgemeine Stimmung war optimistisch, getragen von Gesprächen über sich verbessernde Cap-Rate-Spreads, eine kleiner werdende Preislücke zwischen Käufern und Verkäufern sowie ein stabileres wirtschaftliches Umfeld in der Eurozone. All dies deutet auf eine positive Entwicklung künftiger Transaktionsaktivitäten hin“, so Mertlitz.
„Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die sich bietenden Chancen, insbesondere in den Bereichen Produktion und Logistik, sowie die Frage, inwiefern staatliche Infrastruktur- und Verteidigungsprogramme zusätzliche Impulse in diesen Segmenten schaffen können“, so Mertlitz weiter. „Regional herrschte zudem Zuversicht für den deutschen Immobilienmarkt, wo sich derzeit eine zunehmende Marktaktivität beobachten lässt – angetrieben durch sich verändernde Preisvorstellungen und Kapitalanforderungen, die alternative Finanzierungsformen wie Sale-Leasebacks attraktiver machen. Für W. P. Carey bleibt die Pipeline gut gefüllt, und wir erwarten, in den kommenden Monaten mehrere Transaktionen abschließen zu können. Insgesamt zeigt sich ein positives Bild: Unsere Gespräche unterstreichen einmal mehr die wichtige Rolle, die Sale-Leasebacks weiterhin dabei spielen, Unternehmen in einem sich wandelnden Marktumfeld Liquidität zu verschaffen.“
„Die Expo Real 2025 war ein Zeichen dafür, dass der Markt endlich wieder Fuß gefasst hat.“
Christopher Mertlitz
Head of European Investments, W. P. Carey