ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
10.10.2025

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.
©: Messe München GmbH
Die Expo Real verzeichnete in diesem Jahr rund fünf Prozent mehr internationale Besucher.
Foto: Messe München GmbH
Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein leichter Anstieg. Erfreulich sei dabei zudem die Steigerung des Anteils internationaler Teilnehmer um knapp fünf Prozent, heißt es in einer Mitteilung.

Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, sieht einen wachsenden Optimismus: „Die Expo Real 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Immobilienbranche nach einer Phase der Unsicherheit wieder Zuversicht schöpft. Trotz der weiterhin anspruchsvollen Rahmenbedingungen ist eine neue Dynamik spürbar geworden. Das konstruktive Miteinander auf der Messe ist ein starkes Signal für einen Markt, der sich Schritt für Schritt stabilisiert.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Messe bot aber nicht nur Raum, um bestehende Netzwerke zu vertiefen und neue Projekte anzustoßen – sie machte vor allem deutlich, wie unverzichtbar der persönliche Dialog für die Branche ist, wie auch Kai Mende, CEO von CBRE, betont: „Die EXPO REAL 2025 hat unsere Erwartungen an ihre Rolle als Forum der Branche vollständig erfüllt. Nirgendwo sonst ist es möglich, sich so intensiv auszutauschen, Herausforderungen und Chancen zu diskutieren und das Netzwerk derart effizient zu pflegen. Gerade angesichts des beginnenden neuen Zyklus ist das so wichtig wie nie.“

Markt fasst endlich wieder Fuß

Eine positive Grundstimmung machte auch Christopher Mertlitz aus, Head of European Investments beim Real Estate Investment Trust W. P. Carey: „Die allgemeine Stimmung war optimistisch, getragen von Gesprächen über sich verbessernde Cap-Rate-Spreads, eine kleiner werdende Preislücke zwischen Käufern und Verkäufern sowie ein stabileres wirtschaftliches Umfeld in der Eurozone. All dies deutet auf eine positive Entwicklung künftiger Transaktionsaktivitäten hin“, so Mertlitz.

„Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die sich bietenden Chancen, insbesondere in den Bereichen Produktion und Logistik, sowie die Frage, inwiefern staatliche Infrastruktur- und Verteidigungsprogramme zusätzliche Impulse in diesen Segmenten schaffen können“, so Mertlitz weiter. „Regional herrschte zudem Zuversicht für den deutschen Immobilienmarkt, wo sich derzeit eine zunehmende Marktaktivität beobachten lässt – angetrieben durch sich verändernde Preisvorstellungen und Kapitalanforderungen, die alternative Finanzierungsformen wie Sale-Leasebacks attraktiver machen. Für W. P. Carey bleibt die Pipeline gut gefüllt, und wir erwarten, in den kommenden Monaten mehrere Transaktionen abschließen zu können. Insgesamt zeigt sich ein positives Bild: Unsere Gespräche unterstreichen einmal mehr die wichtige Rolle, die Sale-Leasebacks weiterhin dabei spielen, Unternehmen in einem sich wandelnden Marktumfeld Liquidität zu verschaffen.“

ANZEIGE

„Die Expo Real 2025 war ein Zeichen dafür, dass der Markt endlich wieder Fuß gefasst hat.“

Christopher Mertlitz

Head of European Investments, W. P. Carey

Lesen Sie auch

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Das in Dorsten errichtete Levi-Strauss-Distributionszentrum von Delta Development hat den Logix Award 2025 gewonnen. Die Jury zeigte sich von der Kombination aus Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität überzeugt. Die Preisverleihung fand auf der Expo Real statt.

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Rüstungsausgaben lassen Flächennachfrage wachsen

Steigende Verteidigungsausgaben werden laut einer aktuellen Analyse von Savills zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa führen. Neben staatlichen Vorhaben treibt auch die Industrie eigene Projekte voran.

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logix Award: Prologis zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet

Das Prologis Distributionszentrum für den Online-Händler Euziel International in Datteln ist der Gewinner des Logix Award 2021. Am 11. Oktober, dem ersten Abend der diesjährigen Expo Real in München, wurde zum insgesamt fünften Mal der Deutsche Logistikimmobilien...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

It’s time to start up – Teil 3

Im abschließenden Teil 3 unserer Start-up-Reihe stellen wir SpaceFill vor. Das Unternehmen verspricht: „Wenn es darauf ankommt, schnell und bedarfsgerecht externe Lagerfläche zu beschaffen, ist SpaceFill der Partner Ihres Vertrauens.“

Recht Logistik Gruppe bestellt 50.000 Papp-Lagerkartons

Für ihre Kontraktlogistiksparte ordert die Recht Logistik Gruppe im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 50.000 Lagerkartons. Sie ersetzen die bisherigen Kunststoffkisten. Das spare Geld, mache das Unternehmen nachhaltiger und in der Lagerhaltung und Kommissionierung deutlich flexibler.

Realogis vermietet Logistikfläche im Hamburger Süden

Realogis hat die Karldischinger Gruppe beim Abschluss eines mittelfristigen Mietvertrags in der Metropolregion Hamburg beraten. Die Ansiedlung stellt laut Realogis einen der größten Mietvertragsabschlüsse im Segment Logistik- und Industrieimmobilien im zweiten Quartal 2021 in der Metropolregion Hamburg dar.