ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.
©: VGP
Der Geschäftsbericht von VGP belegt starke Vermietungsaktivitäten mit 73,4 Millionen Euro an neu abgeschlossenen und erneuerten Mietverträgen, die die Mieteinnahmen im Gesamtjahr auf 303,2 Millionen Euro erhöhen (+18,4 Prozent.)
Foto: VGP
VGP, belgischer Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik- und Gewerbeimmobilien in ganz Europa, hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt, unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen „vielleicht sogar das beste.“

Artikel

von Tim-Oliver Frische

VGP hat Mietverträge in Höhe von 73,4 Millionen Euro abgeschlossen und verlängert. Obwohl das Unternehmen als Reaktion auf die makroökonomischen Bedingungen eine Abwertung seines Portfolios verbucht hat, habe VGP im Jahr 2022 Gewinne in Höhe von 87,2 Millionen Euro aus den Verkäufen an die Joint Ventures erzielt. „Das sind hohe zweistellige IRRs, in einem Rekordjahr für Closings mit unseren JV-Partnern“, kommentiert Van Geet.

Zudem wurde ein Rekord von über 1,1 Millionen Quadratmetern an Objekten übergeben und damit die Nettoeinnahmen aus Mieten und erneuerbaren Energien um 51 Prozent auf 107 Millionen Euro gesteigert. Mit insgesamt 303 Millionen Euro vertraglich vereinbarten Mieteinnahmen werde das Portfolio-Cashflow im Jahr 2023 in einem ähnlichen Tempo weiterwachsen, so die Einschätzung Van Geets. „Und auch unsere Bemühungen um den Aufbau einer Plattform für erneuerbare Energien schreiten mit über 200 Megawatt Peak bereits installierter oder im Bau befindlicher PV-Systeme schnell voran.“

Aussicht: robuste Nachfrage, sinkende Baukosten

Van Geet rechnet für das Jahr 2023 mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten. „Wir profitieren von einer starken Cash-Position und halten Ausschau nach neuen Chancen, die sich im gegenwärtigen Umfeld bieten werden. Dennoch bleiben wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen wachsam und konzentrieren uns auf profitable Projektentwicklungen zu attraktiven Konditionen. Dies hat sich bei der Übergabe des VGP Park München im vergangenen Dezember gezeigt: der Park ist nach höchsten technischen Standards mit einer Vielzahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen ausgestattet und wurde innerhalb des Budgets realisiert. Wir zählen auf die Attraktivität unserer Standorte und die Agilität unserer Teams, um unsere Pipeline auch in Zukunft weiter zu stärken.“

Der gesamte Geschäftsbericht ist hier kostenlos abrufbar.

ANZEIGE

„Wir profitieren von einer starken Cash-Position und halten Ausschau nach neuen Chancen, die sich im gegenwärtigen Umfeld bieten werden.“

Jan Van Geet

Vorstandsvorsitzender von VGP

ANZEIGE

Lesen Sie auch

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

Die MLP Group hat ihre Leistungszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Nettoinventarwert (NAV) des Entwicklers um 37 Prozent auf rund 532,6 Millionen Euro. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien wächst um 31 Prozent auf mehr als 945 Millionen Euro.

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

MLP Group erreicht 945 Millionen Euro an Vermögenswerten

Die MLP Group hat ihre Leistungszahlen für 2022 veröffentlicht. Demnach stieg der Nettoinventarwert (NAV) des Entwicklers um 37 Prozent auf rund 532,6 Millionen Euro. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien wächst um 31 Prozent auf mehr als 945 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Denis Muminovic und Robert Lilie verstärken Segro

Segro hat in München Denis Muminovic als Associate Director, Investment und Robert Lilie als Manager, Property Management, Logistics gewonnen. Mit diesen Personalien trage das Unternehmen seinem aktuellen Wachstumskurs Rechnung, heißt es in einer Mitteilung.

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.

HIH Invest kauft dreiteiliges Portfolio für Nahversorgerfonds

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat ein lebensmittelgeankertes Einzelhandelsportfolio aus drei Objekten von der internationalen Investmentgesellschaft Gold Tree erworben. Die Transaktion erfolgte im Zuge eines Asset Deals für den offenen Spezial-AIF „Perspektive Einzelhandel: Fokus Nahversorgung”.